RE: Vorschalt- Trafo 220 V > 110V ?
Also ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum ein 30 Watt Verstärker nicht im Dauerbetrieb an einem Spannungswandler mit 80 Watt Dauerausgangsleistung betrieben werden könnte...
Sicherheit nach oben ist ja schön und gut und auch richtig und wichtig, aber man kann es auch übertreiben oder?
Gruss
Juergen2
Hallo
Weil man nirgends im Universum etwas geschenkt bekommt! Auch und besonders nicht in der Technik und für Gitarristen:
Der Wirkungsgrad solch einer Röhrenkiste ist hundsmiserabel, schätzen würde ich auf 30%.
D.h. das für einen Output von 30 Watt mindestens 90 Watt aufgenommen werden. Mit etwas Reserve für die Betriebssicherheit ( 2 Std. Gig ) für Dauerbetrieb relativieren sich die Werte des Trafos.
Von 110V auf 220 Volt kann man als Spannungswandler bezeichnen, von 220 runter auf 110 Volt, da reicht die einfache Bezeichnung "Trafo" mehr ist da ja auch nicht drinnen.
Edit:
die Hitze, ich habe Kappes getippt.
Natürlich sind beides Trafos, rauf von 110 auf 220V genauso wie runter von 220 V auf 110 V. Wechselstrom natürlich.
Viele Grüße
Wolf
Zuletzt bearbeitet von Birkel am 09.07.2010, insgesamt einmal bearbeitet