[Baubericht] Twin in a Box und "noch kein Namen" Custom

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Diesmal gibts zwei handwired Pedale zum Bauen.
Werde eine Twinzerre und ein "noch kein Namen" Custom bauen, eine Art super Tubescreamer, Overdrive, Dumbletone, wasauchimmer...
Der bekommt insgesamt 11 Potis :shock:
Mal sehen wie ich das unter bring....
Bauteile sind heut gekommen

[img:800x600]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2887.JPG[/img]

Bin mir noch nicht sicher, evtl. setz ich ein paar Regler seitlich

[img:800x600]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2888.JPG[/img]

Morgen gehts weiter...
 
Na viel Glück! Bei mir sah das Resultat solcher Bausätze meist optisch gut aus. Funktioniert hat aber nix. Hau rein.
 
Ich hab die seltener benutzten Potis an die obere Schmalseite des Gehäuses verbannt und schon war genug Platz.

Gruß
Frank
 
Machst du das mit den Plänen von tagboardeffects die du hier mal verlinkt hattest?
Bin gespannt auf das Ergebnis.
 
Ich verlink so was bestimmt nicht ;)
Pläne gibts genug im www, ob die stimmen ist ne andere Frage.
Bau die Pedale sowieso etwas anders auf, im Prinzip ähneln sich die Schaltungen alle samt im Aufbau, die Feinheiten machen es allerdings aus.
Eine Wissenschaft für sich, berechnen tu ich da nichts, dazu fehlt mir das Wissen und die Ausstattung.
Man fummelt halt solang rum bis es passt :)
 
[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2895.JPG[/img]
[img:800x600]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2899.JPG[/img]

Der Anfang ist gemacht, hier gehts auch ziemlich eng zu, d.h. genaues Messen und Bohren ist gefragt.
Ihr seht schon ich bin da etwas pingelig, bei mir müssen die Knöpfe genau passen und da darf nichts schief sitzen :)
Eigentlich isses egal, denn klingen muss es, trotzdem bin ich da irgendwie Perfektionist und es würde mich dauernd stören wenn da ein Poti n halben Millimeter versetzt sitzen würde.
Schon fast ne Krankheit..
Oben zwischen muss noch ein Schalter rein für den Gainboost, aber jetzt muss ich erst noch 3 weitere Potis unter bringen :?
 
[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2901.JPG[/img]
[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2906.JPG[/img]

Sitzt, passt und der Schalter hat auch noch platz.
Jetzt muss ich auf die restlichen Teile warten, evtl. passen jetzt die Switchcraft Buchsen nimmer mit rein, und es müssen kleinere, kompaktere Buchsen bestellt werden.
Oder man verzichtet auf die Batterie, aber mal sehen wie der Platz zum Schluß reicht.
 
Ich würde da kein Batterie Clip einbauen, braucht man nicht. Und wenn doch mal kurzfristig kannst du jederzeit mal eine außen anschließen.
 
Geht nicht gibts nicht ;)
Aber ich guck grad, wird verdammt eng...

Ok das wird nix mit den offenen Switchcraft Buchsen, paar Millimeter fehlen.
Werd wohl auf die Möglichkeit einer Batterie verzichten und die Buchsen und den Schalter weiter runter setzen..
 
SO also, keine Batterie, brauch ich eh nicht, da Board vorhanden ;)

Morgen kommen die Buchsen und dann gehts auch schon ans verlöten der Bauteile.

[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2912.JPG[/img]

ich werde übrigens diesmal beide Pedale per Hand beschriften, keine Lust auf Folien etc.

Jetzt plan ich mal den anderen...
 
Hab mich nun für 8 Knöpf entschieden + 3 "Trimmer" oberhalb neben dem Depth/Headroom Schalter.
[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2915.JPG[/img]
 
Und so guckt das in etwa später aus:

[img:800x600]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2919.JPG[/img]
[img:800x600]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2921.JPG[/img]

Für den Schalter war doch kein Platz mehr, der kommt dann einfach irgendwo neben die DC-Buchse.
Die Achsen von den 3 "Trimmern" vorne, welche Gain/Bass/Tone für den Boost regeln, werd ich noch kürzen und entsprechend kleine Knöpfe für suchen.
 
So, das wars erstmal für heute.

[img:800x600]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2928.JPG[/img]

Natürlich ist was schief gelaufen, bei der letzten Bohrung :bomb:
Keine Ahnung, scheinbar ist der Bohrer um n halben Millimeter davon gelaufen.
Jedenfalls ist die Led vom Boost (grün) n halben Millimeter näher am Schalter als die Rote :evil:

Ärgerlich, aber deswegen das ganze noch mal machen ? nöööööööö :|
 
So heut kamen die restlichen Teile.

[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2934.JPG[/img]

Die Stereobuchse bräuchte man nun nicht, da eh kein Batteriebetrieb möglich, aber was solls :)
Das "Streifenrasterbrettchen" wird noch ein wenig bearbeitet, und dann bestückt mit den Bauteilen, verkabelt und hoffen das alles funkt ...
 
Hmm zuviel Voodoo, zu arg vintage ?
Oder hab ich einfach zu große Bauteile bestellt :roll:

[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2937.JPG[/img]

Deckel geht jedenfalls noch nicht zu, entweder ich machs in ein größeres Gehäuse, oder versuch das ganze zurecht zu biegen....
 
Oh, das sieht aber eher übel aus. Besorg dir für Effekte vernünftige Bauteile. Sprich kleine Folien- und Keramikkondensatoren und Elkos. 25V Spannungsfestigkeit reicht ja locker.
Kohlepresswiderstände kosten auch nur Platz und bringen nichts außer Rauschen.

Grüße
Peter
 
Reste Verwertung :)

Edit.
So, nun hab ich das Ding mal auf die schnelle zam gelötet um zu testen ob es überhaupt geht und vor allem obs klingen tut.

Edit2:
Ja, funktioniert schonmal alles, und rauschen tut auch absolut nix, klingt sehr geil, warm und eben nach Twin Zerre, ein low gain pedal zum anfetten eines cleanen Amps.
Einige verbauten (Voodoo)Teile haben schon ihren Sinn, es klingt jedenfalls für den ersten Test ziemlich gut.

Nun muss ich guck, ob ich die Teac Kondensatoren ein wenig zur Seite biegen kann, den dicken Elko (übrigens 25V) nach unten verlegen oder so, mal sehn.
Ansonsten wie einfach ein größeres Gehäuse drum gebaut :)
 
So, habe fertig, alles unter gebracht, Deckel zu Affe tot.

Nun voller Eifer hab ich mich ans Beschriften gemacht, diesmal ja per Hand, was sich als nicht sonderlich erfolgreich einstufen lässt.
DIese Lack-Eddings sind auch irgendwie nicht das Wahre, zumindest auf so nem rauen Untergrund...
Egal, fürs erste langts, morgen gibts noch ne kurze Aufnahme, dann gehts an das andere Ding...

[img:450x600]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2946.JPG[/img]

The Twün 65, das neue Signature Pedal von Thomas Blüg :)
 
Soundfiles müssen noch warten, hab heut den dicken Overdrive soweit fertig gemacht, und es fehlte natürlich ein Bauteil, eins zuwenig bestellt.
Ersatz gabs nur in Form eines axialen Elkos, aber zum Testen wird das so erstmal gehen.
Mal sehen ob ich ihn heut noch verkable...

[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2950.JPG[/img]

Edit.
Ich mach ma lieber die Schaltung unkenntlich ;)
 
Na verkaufen tu ich das nicht.
Die Arbeit kann eh kenner bezahl :-)
Will halt kein Ärger und niemandem Schaden zu führen, ist ja nicht mein Schaltungsdesign...

Vielleicht entwerf ich mal n ultimativen Zerrer und gieß dann alles mit Beton aus.
 
So, erstmal testen bevor man alles schön verlegt...

[img:600x800]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/Noisezone/OkundWa/DSCN2954.JPG[/img]

Edit.

Geht alles juuuuu
:banana:
 
Glückwunsch :lol: ! Kürze aber die Kabel noch bevor Du den Deckel drauf machst....
Btw: warum machst Du eigentlich so ein rießen Geheimnis aus den Schaltungen/Layouts? Steht doch alles frei zugängig und zur allgemeinen Nutzung im Netz :) .

Viele Grüße
Heiko
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten