Turkey Thru' The Corn

falk_couffer

Power-User
Registriert
5 Aug. 2014
Beiträge
328
Reaktionspunkte
36
Ort
bonn
Hallo zusammen!

Nach viel Brass mit Bands etc., mach jetzt nebenbei instrumental Musik weil's mir Spaß macht und ich machen kann was ich will... Gefällt's jemandem?

https://soundcloud.com/turkey-thru-the-corn

https://www.bandpage.com/TurkeyThruTheCorn

oder

http://www.facebook.com/turkeythruthecorn


Gruß

Peter
 
Find ich auch gut. Erzählst du uns bisschen, wie du das aufgenommen hast? Welche Gitarren, Amps? Welche DAW verwendest du? Wie machst du die Drums?
 
haha - auf die fragen hatte ich gehofft - offensichtlich bin ich hier im richtigen forum, gerne :-)

also: alle elektrischen gitarren (außer das kleine solo ganz am schluss) sind mit einer 52er reissue tele eingespielt. das letzte solo ist 'ne 57er les paul vos, da bin ich aber noch nicht ganz glücklich mit, was weniger an der gitarre als an mir liegt..., klar.
als amp kam der kleine blackheart 1watt, zum einsatz. nur der erste slide part wurde mit einem fender reverb aufgenommen.
beim akustik slide-part habe ich eine taylor 310 verwendet.

alles wurde mit einem mxl v67, das ich mittlerweile gerne mag, abgenommen. daw=logic pro 9, drums= kontakt samples, 60ies kit, pianosounds weiß ich gerade nicht mehr. ach ja - orgelsound=farfisia kontakt (nostalgia) sample. das interface ist ein mh 2882 von mh labs.

danke für's interesse!

gruß

peter
 
Nun ja, klingt eben auch grossartig. Das Interface ist ja schonmal nicht 08/15. Warum hast du dich genau für dieses Teil entschieden? Das Mic vor dem Amp ist ja auch nicht Standard. Ich interesse mich sehr für Recording, daher muss ich solche Fragen einfach stellen :-)
 
weil ich bzgl. des interfaces was gutes haben wollte und mich beraten lassen habe - hatte seinerzeit selber eigentlich keine ahnung und auch keine vergleichsmöglichkeiten, schenkte aber meinem berater das vollste vertrauen... bin sehr happy mit dem mh 2882.
 
Würde mich in der Tat mal interessieren, wieviel Sound man rausholt, mit einem Focusrite, UA, RME und was billigem wie Presonus oder M-Audio bzw. wie viel man dann einbüsst.
 
ach, ich fänd's zwar auch interessant aber andererseits hängen immer soviele faktoren mit dran... aussagekräftige vergleiche sind da schwierig bis müßig, oder? und dann gibt's ja noch den zuhörer.... und der hört dann eh wieder alles anders:-)
 
Mir gefällt es auch ganz gut.
Es ist einerseits abwechslungsreich, mir persönlich allerdings noch zu wenig ausgearbeitet. Ich bin aber auch eher der Song- Typ...

Al schrieb:
Würde mich in der Tat mal interessieren, wieviel Sound man rausholt, mit einem Focusrite, UA, RME und was billigem wie Presonus oder M-Audio bzw. wie viel man dann einbüsst.

Ich glaube eher wenig.
Hier sind die Gitarren einfach gut aufgenommen worden und dürfen, da sie nicht mit Vocals usw. Konkurrieren müssen, auch sehr weit nach vorne gemischt sein, 'in your face'.
Ich denke, das macht es aus.
 
ja, kann ich gut verstehen mit dem "song-typ". denke auch, es gibt noch so das ein oder andere auszuarbeiten...- mach' ich auch. und ohne gesang ist tatsächlich vieles leichter :-) aber gut, wenn ich jemanden kennen würde der bock hätte auf so'n zeugs zu singen - gerne. instrumental macht aber auch spaß...
 
falk_couffer schrieb:
ja, kann ich gut verstehen mit dem "song-typ". denke auch, es gibt noch so das ein oder andere auszuarbeiten...- mach' ich auch. und ohne gesang ist tatsächlich vieles leichter :-) aber gut, wenn ich jemanden kennen würde der bock hätte auf so'n zeugs zu singen - gerne. instrumental macht aber auch spaß...


Mojen Peter,

ich finde das "Outro" sehr gelungen und hier läßt,
sich sicherlich schön drüber singen.

Soundtechnisch hast du das prima hinbekommen.

GH
 
hallöle,

also - eure hinweise haben mich nochmal sehr motiviert und ich hab' mich nochmal drangesetzt. das ist jetzt fertig und wenn man so will könnte man das auch tatsächlich mein solo-projekt nennen. soviel schonmal vorweg, es gibt viel gitarre zu hören!
freue mich über jeden, der auf soundcloud reinhört. und wer mag kann es gerne kostenlos downloaden.

https://soundcloud.com/turkey-thru-the-corn

und diejenigen die eine FB account haben, ich freue mich über jedes like auf der seite.

https://www.facebook.com/turkeythruthecorn?ref=hl
 
Also, inspiriert durch die Diskussion in einem anderen Thread rund um das Buch von Berthold Seliger bzgl. Streaming, GEMA etc. etc. gibt es jetzt "Turkey Thru The Corn" auch auf Spotify etc. Also, wem´s gefällt, der kann´s da auch streamen...
 
Aaahh! ups, sorry; darf ich Kritik raushaun`? Mach ich einfach.
Also, dieses abgelutschte (sorry) Santana-Riff, ja, den können jetzt mittlerweile alle; der macht das so ein bisserl runter.
 
Ach, Kritik ist immer ok und erwünscht..., kein Problem - schon ok. Danke für's anhören. Mit Santana Riff meinst du das "Hauptriff" am Anfang?
 
wie gesagt, vollkommen ok. hat mich aber im detail interessiert, weil ich eigentlich mit santana recht wenig an der mütze habe... wobei mir immer die alten fotos, seinerzeit mit 'ner sg umgehängt, immer gut gefallen haben. ach, wer weiß welche streiche einem das unterbewußtsein spielt... muss mal in die alten sachen reinhören - kenne eigentlich nur die alte greatest hits.
 
Guten Mittag,

also das Introriff, hat auf mich eine doppelte Wirkung,
zum einen denke ich, es ist jetzt nicht soooo der Burner,
auf der anderen Seite bohrt es sich mir in den Schädel,
und ich werde es sicherlich das eine oder andere mal noch summen,
ist das nun gut oder schlecht, man weiß es nicht.:roll:

Hingegen die Inromelodie, hmm, die ist nicht so mein Fall.

Das santanaartige finde ich absolut in Ordnung,
zumal der Sound auch recht gut getroffen ist,
und somit ist die Verbindung zu el Santo schnell hergestellt.
Aber dass würde mich jetzt nicht weiter kratzen, im Gegenteil.:-D

Bässtes :cool:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten