Dicke Endstufe, wirklich noch brauchbar?

Monkeyinme

Power-User
Registriert
3 Jan. 2007
Beiträge
3.024
Reaktionspunkte
40
Ort
Im Musikzimmer
Hallo zusammen,

ein Kollege bietet gerade eine Zeck A1202 Endstufe an, die hat ca. 2x450W an 8Ohm, arbeitet mit Ringkerntrafo und ist entsprechend schwer mit 25kg. Maximale Leistungsaufnahme 2,8kW, da sollte nicht mehr viel anders an der Sicherung hängen. Uns hat der kleine Bruder früher öfter mal die Sicherung im Proberaum rausgehauen, nur durch das anschalten... ;-(

Ich könnte evtl. sowas gebrauchen zuhause oder im Proberaum. Transportiert werden soll die nicht öfter.

Neu und digital gibt es sowas auch bis zu 20kg leichter, für schmales Geld vom T und für ca. 500€ auch als Mittelklasseprodukt.

Welche Vorteile haben die alten dicken Teile gegenüber der neuen Technologie, und welche Nachteile? Kann man getrost auf das günstige Vintage Pferd setzen, wenn dieses nur ab und an mal benutzt werden soll und damit möglichst lange halten? Transport spielt keine große Rolle für mich.

Danke für eure Meinungen dazu!

Ciao
Monkey
 
schau mal hier

http://www.pa-forum.de/phpBB/viewtopic.php?p=374775&sid=46e6381dc4ccc0890c589a87cadf3be8

LG
Klaus
 
Hallo Klaus,

danke für den link, das ist zwar schon was älter aber sehr interessant.

Und dort ist der Ton ja noch rauer als hier manchmal... ;-)

Ich überlege noch. Weitere Argumente für/gegen?
Ciao
Monkey
 
Wenn Du das Ding nicht viel schleppen musst, dann ist das Gewicht ja egal.
Ich habe auch noch eine 25kg Endstufe in der Ecke liegen, das Zeug wird ja nicht überfällig.
Und wenn mal was sein solle, kann man es wenigstens noch reparieren.
Ich mag soliden alten Kram.

Viele Grüße,
woody
 
Niels, die Frage ist doch:
Besteht im Moment überhaupt Bedarf an einer Endstufe, oder kommt die Überlegung daher, dass das Angebot aufgetaucht ist?

Und natürlich ist das eine Preisfrage: Was darf denn eine alte Zeck aus den 80ern eigentlich kosten?
 
Naja, beides. Im Proberaum würde ich gerne die Beschallung dem Schlagzeug und den Amps anpassen. Das ist alles sehr 80/90er. Meine vorhandenen 10" Aktivmonitore sind da am Limit, besonders was den Bassbereich angeht.
Und da ist das Angebot aufgetaucht, 15/3 Boxen und separate Endstufe, beides gepflegt. Da habe ich halt angefangen zu überlegen.

Wirklich brauchen, eher nein. Deswegen versuche ich den Preis schon entsprechend runterzudrücken. In neu und aktiv wäre ich bei 800 - 1000€, wesentlich leichter, 12/2 Fullrange. Der Preis des gebrauchten Zeugs ist für diesen Vergleich noch zu hoch...

Und bevor die Diskussionen kommen, es geht nicht leiser. Wir wollen das so.

Im Moment tendiere ich zu nicht kaufen oder verschieben. Zumal die Boxen keine Proline sind, welche mir vom Hochtöner wesentlich besser gefallen haben...

Ich werde sehen. Weitere Argumente pro/contra vintage Endstufe?

P.S.: Du kannst doch nicht die Frage stellen, ob man etwas braucht... ;-)
 
So, Entscheidung getroffen.

Dagegen.

Ich suche mir bei Gelegenheit was leichteres und aktives. Da gibt es echt interessante Sachen, für garnicht mal soviel Geld. Heutzutage wird die moderne Aktivbox über Netzwerk angesteuert, fernbedienbar über Bluetooth... :shock: :panik:

Danke!

Ciao
Monkey
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten