Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Damit würde sich hier der Kreis schließen (in Bezug auf diesen Thread bzw. diese Gitarre).
So stark Pickups auch den Sound beeinflussen können, sie werden den Grundcharakter der Gitarre nicht ändern.
Definitiv! Und leider kann man dieses Problem auch nicht lösen in dem man einen Batzen Geld in die Hand nimmt. Ich hatte schon sehr teure Strats die es am Ende doch nicht gebracht haben!
Bin jetzt aber bei drei sehr guten Strats angekommen (zweimal Palisander-, einmal Maple-Hals).
Mal schauen...
Ja, Strat sind eine merkwürdige Gattung. Das hat bei mir auch echt lange gedauert bis ich welche gefunden habe an denen wirklich alles passt.
Einmal hatte ich eine tolle Maple-Hals-Strat und ich dachte es ginge noch einen Tuck besser. Habe sie verkauft bzw. gegen eine andere eingetauscht und...
Das sehe ich auch so.
Und dabei wurde mir noch einmal klar:
Diesen Optimierung-Weg gehst du eben nicht mit einer teuren Custom-Shop (oder einer echten Vintage-Strat). Diese Teile sind einfach zu teuer um sie zu verändern. Und wenn man es doch tut muss man die originalen Parts gut weglegen...
Ich glaube dass hat inzwischen jeder hier mitbekommen dass du dir eine günstige und sehr gut klingende Partscaster zusammengebaut hast :-)
Günstig oder teuer, Partscaster oder Custom Shop - das alles spielt für mich keine Rolle wenn diese fünf Parameter nicht komplett alle erfüllt sind:
1)...
Hi erniecaster,
tja, das ist schon erschreckend, da jagd man Dekaden dem besten Strat-Sound hinterher und findet ihn auf einer Tele :)
Aber irgendwie finde ich diesen warmen Ton nur zu Hause beim recorden, live klingt die Tele oft etwas spitz und hart. Mit der Strat habe ich meinen Ton besser...
Hallo Bebop,
ich würde sagen da nimmst du den normalen Line-Eingang.
Hi-Z braucht man für magnetische Pickups, damit sie normal klingen (genauer gesagt damit ihre kapazitive Resonanzfrequenz dort haben wo der Hersteller es geplant hat).
Gruß Martin
Laut Internetrecherche Marshall 22.7 kg und Vibroverb 21 kg.
Aber ich schwöre, der Unterschied fühlt sich deutlich größer an. Da muss ich doch mal eine Waage auftreiben.
Nein nein, der braune Fender 63 Vibroverb ist recht leicht, sogar eine Spur leichter als mein fast baugleicher Custom Vibrolux. So rein gefühlt wiegt der 1x12 Marshall doppelt so viel wie der 2x10 Fender.
Aber gefühlt ist so eine Sache und ich habe hier keine Waage, da muss ich wohl mal nach den...
Hallo Isso,
das ist ja lustig, Anfang der 90er Jahre habe ich das mit meinem original Marshall 2554 Silver Jubilee auch so gemacht (mit dem Pod Pro in den Return vom Amp).
Damals war ich sehr Technik-affin und fand das neue Modelling total spannend. Rückblickend muss ich aber leider sagen dass...