Herkunft & Wert einer Custom-Gitarre, wer weiß etwas?

  • Ersteller Ersteller gustavz
  • Erstellt am Erstellt am
gustavz

gustavz

Neues Mitglied
Registriert
18 Feb. 2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits vergeblich schon einige Nachforschungen angestellt habe, frage ich auch hier in die Runde: ich habe eine außergewöhnliche E-Gitarre aus einer Sammlung übernommen und versuche herauszufinden, woher sie stammt und was sie wert sein könnte.
Sie wird als Custom No.1 Exotic Line „Aztec Spirit“ bezeichnet, viele Details sprechen dafür, dass sie ein Custom-Bau aus Deutschland sein könnte. Auf der Rückseite steht „Germany“,

Besondere Merkmale:
Gravierte Metallplatten mit floralen und Totenkopf-Motiven
Potiknöpfe aus 12-Gauge Patronenhülsen („WIN 12 GA“, „REM-UMC“)
Pickup mit Holzcover
Tigerstripe-Finish
Einzelstück-Charakter, vermutlich handgebaut
Form der Kopfplatte

Hat jemand von euch diese Gitarre schon mal gesehen oder kennt einen Gitarrenbauer, der so etwas baut? Ich freue mich über jeden Hinweis – gerne auch Einschätzungen zum Wert oder zur Verarbeitung.

Fotos sind angehängt. Danke euch! 🎸
 

Anhänge

  • Back.webp
    Back.webp
    63,2 KB · Aufrufe: 46
  • Body.webp
    Body.webp
    117,7 KB · Aufrufe: 38
  • bridge.webp
    bridge.webp
    137,6 KB · Aufrufe: 42
  • F hole.webp
    F hole.webp
    310,6 KB · Aufrufe: 43
  • Ganz1.webp
    Ganz1.webp
    126,3 KB · Aufrufe: 43
  • Head.webp
    Head.webp
    62,1 KB · Aufrufe: 44
  • hinten.webp
    hinten.webp
    106,3 KB · Aufrufe: 42
  • Neckplate.webp
    Neckplate.webp
    54,1 KB · Aufrufe: 38
  • Regler.webp
    Regler.webp
    104,1 KB · Aufrufe: 39
Hallo Gustav,

sieht chic aus die Gitarre!

Hast du schon einmal die Google-Rückwärts-Bilder-Suche ausprobiert?

Viele Grüße
Martin
 
Danke für den Tipp! Leider gibt es auch da keine Ergebnisse. Scheinbar ist es das Unikat eines ambitionierten, aber unbekannt gebliebenen Erzeugers.
 
Ja, ich bin sicher, es gibt viel mehr unerkannte Talente und Genies da draußen, als wir denken...;)

(Allerdings, die Kopfplatte find ich scheußlich)
 
Danke für eure Posts bis hierher!

Ich habe mir die Gitarre jetzt gekauft, gereinigt, frisch besaitet und eingestellt. Es ist ein gutes Instrument!
Der Hals liegt mir, ein C nicht zu schlank, gute Saitenlage, gute Intonation. Die Gitarre ist eher leicht und klingt richtig gut. Tatsächlich wirkt sich die Hollow-Konstruktion aus und liefert einen akustischen Charakter. Der Body ist zweiteilig mit einem Center Block. Nicht nur der obere Teil mit dem F-Loch ist hohl. Auch der Bereich hinter der Brücke ist hohl, wahrscheinlich auch der untere. Die aufgeleimte Decke macht einen hübschen Binding-Effekt. Die Gitarre ist sehr dünn lackiert. Mir ist nicht bekannt welche Lacke und Hölzer verwendet worden sind.

Die Pickups habe ich jetzt noch nicht ausgebaut und angesehen, sie sind eher von der druckvolleren Sorte gegenüber den PU`s einer Baja Tele. Der Neck PU wurde mit Goldbronze angepinselt.
Es gibt einen 5-Wege Schalter für die Pickups: Pos 1, 3 und 5 sind herkömmlich verdrahtet, Pos 2 liefert Neck u. Steg out of Phase in parallel, Pos. 4 Neck u. Steg seriell. Realisiert wurde das mit einem Super Switch. Volume und Tone regeln wirkungsvoll und sind gut abgestimmt.

Ein Schönheitsfehler ist die nicht winklig stehende Halsplatte. Das Dekor werde ich so belassen. Das Design der Kopfplatte finde ich zumindest iwie stylisch und gelungen. Über den Erbauer ließ sich leider gar nichts herausbekommen. Es scheint bei dieser No:1 geblieben zu sein.
 
Auf mich wirkt sie auch wertig.
Zumindest ist nicht nur die 'unsägliche' Kopfplatte ein Hingucker! :D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten