2 greco 335 on the way

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
leute mich hat's 335 fieber gepackt... unterwegs sind:

p1_uc21ntarg_ss.jpg
1987 greco

001t.jpg
1981 greco

die flagge und das sofa gibt's leider nicht dazu... drückt schon mal die daumen für'n transport.
 
Die '87er hat ja eine Wahnsinnslakierung. Ist das am äußeren Rand noch dunkels Rot oder mehr Braun/Schwarz (ist auf dem Foto leider nicht so gut erkennbar)?
 
die 87er... meinst du die bindings? hm jah, die scheinen ziemlich nikotin-dunkel ausgefallen zu sein. mehr fotos hier: http://www.gbase.com/gear/greco-sa-64-70-1987

bin gerade auf der arbeit, und das tracking sagt mir, es sei heuer morgen ein zustellversuch unternommen worden: grmpf! kann aber auch sein, daß sie noch im zoll hängt, man weiß ja nie wirklich. bin auf jeden fall gespannt.
 
fuzzy":2bh952aj schrieb:
die flagge und das sofa gibt's leider nicht dazu... drückt schon mal die daumen für'n transport.

...das Sofa sieht mir verdächtig nach einem Sessel aus :roll:

Egal, netter Gitarrenständer allemal....

Aber - das sieht doch von der Ferne schon mal prächtig aus :shock: ich warte gespannt auf deinem Bericht. Stand hier was zum Preis??
So richtich billich ist der Spass ja sicher nicht, preiswert allemal. Das aber nur am Rande, ist auch nicht soooo wichtig.


Ne.... sieht richtig gut aus!!
 
Gestattet einem unwissenden die Frage, was und warum ist greco so toll? und so gut? ~ vielleicht bitte nur die gekürzte Fassung :-)

hübsche Gitarre allemal, aber klingt die auch? oder ist die nur für die Vitrine? *fg*
 
warum 2? einfach so... auf daß die bessere gewinnen möge. auf bindings kann ich eigentlich ganz verzichten, vor allem am hals, aber naja, is nun mal nicht anders. greco deswegen, weil das teilweise ganz tolle instrumente sind. burny, orville und andere natürlich auch. hab mich halt irgendwann wegen ihrer netten fender-kopien auf die marke eingeschossen.

die tobacco burst is schon mal da. erst mal die spaghettisaiten runtergeworfen, 11er flats drauf und den sattel nachgefeilt. und drüber gewundert, wie man an die truss-mutter ran kommen soll ohne gibby-werkzeug, hat aber letztendlich mit ner nuß aus dem heimischen ratschkasten ganz wunderbar funktioniert (nachdem ich im baumarkt einen halben nachmittag nach verwendbaren schlüsseln gesucht hatte... naja.). das teil spielt sich ganz phantastisch, ist schön eingespielt und klingt unverstärkt ausgewogen und laut. das halsprofil (würde mal sagen: ein medium c) kommt mir sehr entgegen. was soll ich sagen, ich bin erst mal hochzufrieden und daddel mir in jeder freien minute einen druff ab.

da ich gerade inmitten von umzugskartons hause kann ich die gitarre nicht übern amp anspielen, also bleibt ein gewisses maß an spannung erst mal erhalten. die bünde müßten mal abgerichtet werden, obenrum läuft's bei fret 14-15 etwas an, dürfte aber eine kleinigkeit sein. so weit so gut. ein paar bilder und mehr info kommen bald.
 
Au ja.... Bilder wären toll!

Binding brauchts sicher nicht, ob mit oder ohne - ist doch Latte.

Viel Spaß mit der vorerst einen ;-)
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
679
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten