gitarrero100":16cytcci schrieb:
Hat von euch eigtl schon mal jemand den echten 1750er Bach gehört?
Nur weil er geil komponiert hat oder was auch immer... war er ein guter Musiker?
Ich möchte es nicht bezweifeln. Aber er wurde halt damals nicht so bekannt wie Gee F. Händel...
Nun ja.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand, der so beseelte Musik schreiben kann, ein schlechter Musiker ist.
Bach hatte ganz genaue Vorstellungen, wie seine Musik klingen würde, das läßt sich anhand seiner Partituren nachvollziehen,
und er hat definitiv geschickter instrumentiert als Händel.
Insbesondere in der Chormusik z.B. war Bach mehr als Händel der Lage, singbare Stimmen zu einem musikalischen Ganzen zusammenzufügen, statt einfach zu komponieren, und die Ausführenden gucken zu lassen, wie sie das dann musiziert bekommmen.
;-)
Viele Grüße,
Woody[/quote]
Ich kenn mich bei Bach schon aus. Wir hatten auf der Musikschule einen Geigenlehrer, der total Bach-Geil war...
So hatten wir halt im Musikgeschichte Unterricht sehr viel mit Bach verbracht.
Vor allem die mathematische Symmetrie mancher Werke.
Keine Ahnung welches Werk das war, aber da wurden alle kirchlichen Zahlen miteingeordnet...
Das er geschickte Finger hatte, bewies er ja durch seine Inventionen und Fugen... Leck mich fett.
So der
Mfg G100