32stel aus dem Handgelenk oder "aus dem Arm spielen&quo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Sascha´s Strat":18wkzowx schrieb:
Sorry, wenn ich mich ungewählt ausdrücke, aber Scheiße ist das!

Das hier hat mehr Stil. Wer braucht mehr als 8tel Noten?

BB King macht auf jeden Fall das bessere Bluesgesicht.
Daher ist ganz klar BB King besser.

Gruß,
Woody


PS wer mehr als Achtel braucht?
Jeder, der sie spielen kann.
Brian Setzer ist ja z.B. auch so eine Shredsau vor dem Herrn...
 
Lauris M.":3lauq89i schrieb:
Hmmmm Danke nochmal für die Antworten!
Meistens spiel ich halt Metal und shred-dedöhns (nevermore, John 5...)

na also Jeff Loomis und John5 gehören auch zu meinen persönlichen Lieblingen in diesem Genre. Aber ganz ehrlich, beide benutzen ausgiebigst Sweeps in 16tel... Dadurch dass die Jungs dass allerdings zu einem Klick von 200+ spielen ist es so schwer.

Aber 32tel und 64tel... Könnte mich nicht daran erinnern dass Loomis auf seiner Clinic davon auch nur etwas angedeutet hätte. Überleg mal ein 32tel bei 240bpm... Neeeeeee.

Tip: versuch Dich mal an den Leads zu Nevermores "Final Product" und "this godless endeavour". Beide Song beinhalten excellentes Sweeping, anspruchsvolle Legatopassagen, außergewöhnliche Skalen und schöne tapping Einlagen.

Immer fleißig üben, dann klappts irgendwann :-)
 
Mein bescheidener Beitrag dazu:
Alles kleiner als ein 8tel taugt nicht!
Da gibt's nix zu diskutieren. Bestell doch mal ein 32tel Riesling oder gar ein 64tel Silvaner. Der Kellner lacht Dich doch aus. Das wäre ja schon fast Homöopathie.

So ist das auch in der Musik. Wenn die Note keine Zeit hat sich zu entwickeln, wie soll sie dann leben. Ähnlich mit den ganzen Schnellschwätzern, da kommt doch auch nur bla bla bla. Also Eile mit Weile, übe immer Treu und Redlichkeit und so jung kommen wir nicht mehr zusammen :o)
Helau!
 
mr_335":1fnctjgv schrieb:
Mein bescheidener Beitrag dazu:

Wenn die Note keine Zeit hat sich zu entwickeln, wie soll sie dann leben. Ähnlich mit den ganzen Schnellschwätzern, da kommt doch auch nur bla bla bla. Also Eile mit Weile, übe immer Treu und Redlichkeit und so jung kommen wir nicht mehr zusammen :o)
Helau!

Chapeau lieber Rolli, genau so sehe ich das auch :clap:

Schnelle Triolen effektvoll eingesetzt ist die Würze der interessanten und hörenswerten Musik!
 
mr_335":3lc7w5m4 schrieb:
Mein bescheidener Beitrag dazu:
Alles kleiner als ein 8tel taugt nicht!
Da gibt's nix zu diskutieren. Bestell doch mal ein 32tel Riesling oder gar ein 64tel Silvaner.

Falsch Rolli. Als ich zum ersten mal Walters patentierten Salat gemacht hab
und ich mich per Mail beklagte das er bei mir nicht so gut schmeckt (Foto war
anbei) schrieb Walter auf My Space zurück: Das kann nicht schmecken! Viel
zu grob, denk an 32tel, dann klappts auch mit dem Geschmack!!! ;-) :-P


Und er sollte recht behalten ...
 
@Piero the Guitarero: Jab hat das ja schon richtig gedeutet!

Mhhhh .... Maggy, ich weiß nicht, ich weiß nicht. Hab noch nie eine Triole Wein getrunken. Ne Phiole ginge ja, aber ne Triole??? Na ja um beim Thema zu bleiben: Es ist bestimmt nicht schlecht auch sauber und schnell Noten spielen zu können, aber es sollte halt nicht zum Selbstzweck werden, weil dann isses Sport. Und Sport ist Sport aber mit Musik hat das dann IMO* oft nix zu tun!




*IMO = In My Opinion... ginge aber auch In Meinen Ohren, mein heutiger Beitrag zur Minderung von Anglizismen.
 
jab":3rkwprm4 schrieb:
Moin!

Siehste, da ham wirs: 32tel gibt Salat!

Dann frag doch mal den W°° welcher Walter der vitalere und überlegene war/ist.

Den viertel und achtel Walter wirds nie mehr geben, er war wie ein
Dino - träge und zum aussterben verurteilt ;-)

Oben: 32tel Salat Walter | Unten: viertel Walter :-P

gitarrenruebe":3rkwprm4 schrieb:
3668.img



2743.img

Unglaublich, zwischen diesen Bildern liegt fast auf den Tag genau 1 Jahr !!!
 
Aber er hatte damals die geileren Klamotten!

So Teile, wie das Orangene, gab´s auch in Schlumpf-Blau!

Voll geil...

Heute läuft er, ganz 80ies-like, wieder in enger Lederpeitsche rum... ;-)
 
gitarrero100":ig1sz3dd schrieb:
Rat Tomago":ig1sz3dd schrieb:
Jenz":ig1sz3dd schrieb:
hm darf ich mal fragen in welchem musikalischen Subgenre Du unterwegs bist? Ich meine 32tel und 64tel sind mir noch nicht mal bei irgendwelchen abgedrehten Shredsachen über den Weg gelaufen :?

Hast du schonmal Yngwie Malmsteen zu einem langsamen Blues improvisieren hören? ;-)



Klingt doch gut?


Habe jetzt mal zum Spaß als Nichtraucher auch eine Fluppe in den Hals meiner Road Worn gesteckt, ordentlich den Amp aufgerissen, und trotzdem kann ich nicht so spielen wie der "Schwede" :-D .
Macht auch nix - hehehehehe.

Ob es wohl vielleicht auch daran liegen kann?
Habe ich bestimmt zu lange versucht nachzuspielen .... :lol:

http://link.brightcove.com/services/player/bcpid1815813330?bctid=1813637612

Werbung durchhalten, und mal ein bisschen schmunzeln.
Yngwie ist schon klasse, aber der "Tonkünstler" hier auch :cool: .
 
mr_335":3d9e78d3 schrieb:
He, he .. danke. Aber das ungefakte ist schon peinlich genug:

Die armen Orchestermusiker...
#

Ich glaube er und Jay S. Bach wären gute Freunde gewesen...
Die hätten sich gegenseitig zu Tode ge(ba)rockt.

Mfg G100
 
gitarrero100":3q343x55 schrieb:
Ich glaube er und Jay S. Bach wären gute Freunde gewesen...
Die hätten sich gegenseitig zu Tode ge(ba)rockt.

Das glaube ich kaum.
Bach hatte musikalischen Geschmack und handwerkliches Genie.
Diese Malmsteen-Orchestersuite ist schlimme eklektizistische Scheiße, schlecht klanglich balanciert, stilistisch uneinheitlich und handwerklich beeindruckend mittelmäßig.
Bach hätte sich beim Hören fremdgeschämt.


Viele Grüße,
Woody
 
J. S. Bach soll für sowas immer zwei Wörter "in Seinen Bart" gemurmelt haben:

" Hohles Stroh".
 
Woody":rujumpl3 schrieb:
gitarrero100":rujumpl3 schrieb:
Ich glaube er und Jay S. Bach wären gute Freunde gewesen...
Die hätten sich gegenseitig zu Tode ge(ba)rockt.

Das glaube ich kaum.
Bach hatte musikalischen Geschmack und handwerkliches Genie.
Diese Malmsteen-Orchestersuite ist schlimme eklektizistische Scheiße, schlecht klanglich balanciert, stilistisch uneinheitlich und handwerklich beeindruckend mittelmäßig.
Bach hätte sich beim Hören fremdgeschämt.


Viele Grüße,
Woody

Ich sollte mir vielleicht irgendwann angewöhnen Smileys zu benutzen...
Dann hört man vielleicht eher die Ironie...

Hat von euch eigtl schon mal jemand den echten 1750er Bach gehört?
Nur weil er geil komponiert hat oder was auch immer... war er ein guter Musiker?

Ich möchte es nicht bezweifeln. Aber er wurde halt damals nicht so bekannt wie Gee F. Händel...
 
Moin!

Lucious":13pb2v9i schrieb:
http://link.brightcove.com/services/player/bcpid1815813330?bctid=1813637612

Werbung durchhalten, und mal ein bisschen schmunzeln.
Yngwie ist schon klasse, aber der "Tonkünstler" hier auch :cool: .

Neee.. wat is' dat geil :-D :-D :-D

gitarrero100":13pb2v9i schrieb:
Hat von euch eigtl schon mal jemand den echten 1750er Bach gehört?
Nur weil er geil komponiert hat oder was auch immer... war er ein guter Musiker?

Ich möchte es nicht bezweifeln. Aber er wurde halt damals nicht so bekannt wie Gee F. Händel...

Hm.. in dem dicken Christoph Wolff-Schmöker "Johann Sebastian Bach" ist eine Passage eines Augenzeugen, der beschreibt, wie locker, leicht und scheinbar nebenher JSB mit seinen Fingern über die Klaviatur fegte. Ich denke, er war schon ein guter Musiker.

Grüße Thomas

Edit: "Fingern", nicht "Finger" :cool:
 
mr_335":3d0ar0gp schrieb:
He, he .. danke. Aber das ungefakte ist schon peinlich


Die armen Orchestermusiker...


Vor allem:

Ich meine über Geschmack lässt sich streiten, aber Ingwer spielt sowas von am Orchester vorbei, dass es einfach ein ganz peinlicher Show-Act ist.

Japan Sinfonie Orchester- die klingen gut!

Ist Malmenstein Boss-Eindoser?

Da hatte einer das Säckel klingeln lassen und da war die Nummer dann geritzt!
Wer zahlt, der hat Recht!

Die Kollegen und der Dirigent werden mit den Ohren geschlacktert haben. Kommt nicht oft vor, dass in einem Profi Orchester einer rumeiert, wie ´ne Wildsau. Völlig losgelöst von Zeit und Raum und vor allem vom Dirigenten.
Ich kann´s mit sicherheit nicht besser, aber ich würde mir so´ne Blamage auch nicht freiwillig geben...

Die Japaner sind so höfliche zurückhaltende Menschen.

Sie werden nicht ohne Grund dieses Orchester gewählt haben. Gut möglich, dass andere ihn rausgeschmissen hätten... :lol:

Sucht mal auf Youtube nach Steve Vai und Orchestra! Der hat das mal vernünftig auf die Beine gestellt. Der hatte aber auch den Meister persönlich als Mentor in diesen Dingen. Frank Zappa halt..

Ich glaube, von Uli John Roht gibt es da auch Beachtliches in Sachen Rockgitarre und Orchester.

Wie einige Kommentare (auf Youtube) vor dem Hintergrund die Malmsteen-Stümperei als gelungen bezeichnen können, ist mir nicht erklärlich.
 
gitarrero100":67sp7mhx schrieb:
Ich sollte mir vielleicht irgendwann angewöhnen Smileys zu benutzen...
Dann hört man vielleicht eher die Ironie...

Besser wäre das.
:-)

gitarrero100":67sp7mhx schrieb:
Hat von euch eigtl schon mal jemand den echten 1750er Bach gehört?
Nur weil er geil komponiert hat oder was auch immer... war er ein guter Musiker?

Ich möchte es nicht bezweifeln. Aber er wurde halt damals nicht so bekannt wie Gee F. Händel...

Nun ja.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand, der so beseelte Musik schreiben kann, ein schlechter Musiker ist.
Bach hatte ganz genaue Vorstellungen, wie seine Musik klingen würde, das läßt sich anhand seiner Partituren nachvollziehen,
und er hat definitiv geschickter instrumentiert als Händel.
Insbesondere in der Chormusik z.B. war Bach mehr als Händel der Lage, singbare Stimmen zu einem musikalischen Ganzen zusammenzufügen, statt einfach zu komponieren, und die Ausführenden gucken zu lassen, wie sie das dann musiziert bekommmen.

Und Bekanntheit als Gradmesser für musikalische Güte...
Sind die Spice-Girls soviel besser gewesen als Branford Marsalis?
Sie haben ja auch mehr Platten verkauft als die Beatles...

;-)

Viele Grüße,
Woody
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten