Ab ins pult

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Kollegens!
ich spiel seit Kurzem Aushilfe in einer "Geldverdiener-Band", dort spielt man direkt ins pult und hört sich über inear monitoring. Für solcherlei muggen ist selbst mein kleinster 6W Röhrenamp zu laut.
Deshalb: was wäre Eure Kaufempfehlung
Vox tonelab
Boss ME / GT
Pod
Digitech ?

Die mugge geht von peinlichem Schlager schei.... bis Highway to hell
Ich werde keine Gelegenheit haben, das Gerät an der PA zu testen oder darauf abzustimmen. Der Techniker ist zum Glück fit.
Und ähh- die Neuanschaffung darf die Gage natürlich nicht wieder auffressen, sonst tät ich sagen: eleven rack und zick

Danke u Gruß
Steffen
 
Hallo!

An deiner Stelle würde ich mir die Bedienungsanleitungen aller Verdächtigen runterladen und mal lesen. Hier und da findet sich schon mal was, was dir nicht gefällt oder wo die Bedienung unklar ist. So ist es auch leichter, sich mit dem Gerät zurecht zu finden, wenn du es gekauft hast.

Soundmäßig nimmt sich das meiner Ansicht nach innerhalb der Preisklassen relativ wenig.

Gruß

erniecaster
 
Ich habe unter solch gegebenen Bedingungen gute Erfahrungen mit dem Boss ME 70 gemacht, über dessen Direkt-Ins-Pult-Qualität ich echt überrascht war, obwohl es gar nicht so ans Licht gebracht wird. Der Trick dabei ist es, einen Dummy-Stecker in den Headphone-Out zu stecken, dann wirkt die Filterung auch auf den Line-Out. Da dort auch die Algorithmen des dicken GT10 zum Einsatz kommen, ist die Quali sehr gut.

Man gewöhnt sich sehr schnell daran... das ME70 passt samt Kabel in eine Tasche in Laptopgröße. Gitarre in die andere Hand und ab zum Gig...

Ich habe das Gerät eigentlich wegen der genial einfache Bedienung der Effekte etc. gekauft. Es wird ja auch gar nicht so für Direct-Out beworben. Antesten lohnt sich auf alle Fälle... aber immer dran denken, einen Klinkenstecker in die Phones-Buchse zu stecken, wenn man direkt in die PA geht :)

Gruß

Stefan
 
Ich würde jedenfalls auf den neuen POD warten, bevor ich da eine Entscheidung treffe.
 
Thorgeir":ilwij46b schrieb:
Ich würde jedenfalls auf den neuen POD warten, bevor ich da eine Entscheidung treffe.

Genau. Und falls du nicht warten willst, wäre ich für ein Tonelab. Ich hab die gleiche Entscheidung vor einem Jahr treffen müssen und alles durchgetestet, was bei dir zur Auswahl steht. Das Vox TL LE hat gewonnen.
 
Moin,

wegen meiner Erfahrung mit dem TL SE würde ich dir ebenfalls zu einem Tonelab raten. Das SE ist wegen dem Mehr an Tasten bedienungsfreundlicher. Das LE bietet einen recording out und evtl. eine bessere Ausgangssektion.
Vorteil ist die Möglichkeit, zwischen Presetmodus und Stompboxmodus zu wechseln, alles mit einem Fusstritt. So verwende ich das Ding meistens, Preset anwählen, in Stompboxmodus wechseln, und das Ding als Stressbrett nutzen.
Einziger mir bekannter Nachteil beim SE: Du kannst nur einen Vorschalteffekt wählen. Also Wah und Booster geht nicht. Hat mir aber noch nix ausgemacht, da ich meistens die Ampsims für Zerre verwende.


Am flexibelsten im Routing und den Anschlussmöglichkeiten ist das GT-10. Mir hat das GT damals vom Sound nicht gefallen, aber das ist ja Geschmackssache.

ME70 und aktuelle POD's kenne ich nicht.

Ciao
Monkey
 
Danke allen Antwortern. Was mich noch speziell interessieren würde: Gibt es in dieser sagen wir mal Entwicklungskette bei den ganzen Boss ME Geräten auch klangliche Fortschritte oder ist nur jedesmal die Bedienoberfläche verbessert bzw erweitert worde ? Dieselbe Frage gilt auch für die Tonelabs.
Vergessen hatte ich, ob ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Charakter- series Pedalen von Tech21 habt. Vielleicht zu unflexibel für meinen Fall aber hat bei Youtu. n echt guten Eindruck gemacht.
 
Mein Tip:
Hol Dir einen gebrauchten Line6 XTL.
Die sind recht günstig zu bekommen und reichen m.E. für den von Dir beschriebenen Zweck völlig aus.

Die Tech21 Pedale sind hervorragend, aber .....
Du bist natürlich auf "einen" Charakter (Amp) festgelegt.
Es sei denn, Du kaufst gleich mehrere (wird aber dann doch ggf teuer), ;-)
Die Effekte musst Du dann natürlich noch dazurechnen.
(Oder Du baust das/die Teile auf Dein vorhandenes "Stressbrett".

Eine wie ich finde sehr gute (noch bessere) Alternative, die Du so verwenden könntest wäre der Hughes & Kettner Tubeman.
Den benutze ich immer wieder gerne zum recorden, direkt ins Pult/PA oder einfach an einer Aktivbox.
 
HaWe":u7c67gfr schrieb:
Eine wie ich finde sehr gute (noch bessere) Alternative, die Du so verwenden könntest wäre der Hughes & Kettner Tubeman.

...welchen ich auch heute noch immer sehr gerne nutze wenn ich direkt ins Pult einspiele. Das Teil klingt und reagiert auch wie ein echter Tubeamp und zeigt auch dessen Reaktion, wenn man die Gitarre runterregelt.
 
Bei den ME.. gibt es schon deutliche Weiterentwicklungen. Der ME70 basiert auf den Algorithmen des GT-10, nur nicht mit der üppigen Anzahl . Habe schon ein Review hier über das Teil geschroben.
Die Amp-Modelle sind nicht allzu viele, aber sie sind schön dynamisch spielbar, deutlich besser der alte Line6 Pod (1) oder Johnson J-Station, wenn ich's direkt vergleiche. Das ME50 bzw. das ME25 haben keine Ampmodelle und wären für deinen Zweck hier ungeeignet.
Das GT-10 bietet wie das große Line6-Teil auch die Möglichkeit, zwei Amp-Setups gleichzeitig zu fahren (wenn man immer schon mal einen Vox mit einem JCM800 mischen wollte etc.) Die Soundbeispiele im Netz sind da schon beeindruckend. Für "nur ins Pult" würde ich daher eher das GT-10 nehmen.
 
Hallo in die Runde,

nach meine Meinung gibt es für das angefragte Problem derzeit nur vier wirklich gute Lösungen (bitte Line6 und T.C. Nutzer etc. haut mich bitte nicht, das sind Erfahrungswerte und die sind natürlich immer subjektiv) und zwar in der Reihenfolge des Geldbeutels:

- VG-88 Version 2.0
- GT 10
- VG 99
- AXE-FX (ultra!)

LG Ralf
 
Hi alle, ich bingerade auch auf der Suche nach nem preiswertem Pre-Amp, und habe meine Suche auf die Kandidaten
Vox Tonelab ST und
Zoom G2.1Nu
eingegrenzt.
Für das Zoom spricht der Preis, für das Tonelab meiner Meinung nach die Navigation. Ich werde in Kürze mal beides antesten, tendiere aber zum Tonelab, auch wegen der (abngeblich) deutlich hörbaren Röhre.
Greetz
Tim
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten