A
Anonymous
Guest
Ich wurde gerne eine Kopfplatte vergilben, so wie das etwa bei den 80s JV-Instrumenten mit gefärbtem Lack gemacht wurde. Hat jemand einen Tipp, welche Beizfarbe man dafür nimmt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
frankpaush":31m7f4hz schrieb:Ich wurde gerne eine Kopfplatte vergilben, so wie das etwa bei den 80s JV-Instrumenten mit gefärbtem Lack gemacht wurde. Hat jemand einen Tipp, welche Beizfarbe man dafür nimmt?
Ja, wenn die Leinöl Firnis getrocknet ist. Ich würde sagen nach 4-6 Tagen.frankpaush":2vrjd7ur schrieb:... kann man Abziehbildchenlabel auf Leinöl-behandelte Flächen kleben?
carthage":35z15l5q schrieb:![]()
Ich finde ja auch etwas vergilbten Lack auf ahorn ganz schick, aber dann schau ich mir immer dieses Bild an um mir den Gedanken auszutreiben dass ich sowas braeuchte.
lg, c.
... ich wollte noch sein wie JH (die Frisur würde mich nerven, meine Finger sind anders, ich bin gerne Beidhänder, Drogen vertrage ich nicht und an meinem Erbrochenen wollte ich auch noch nie ersticken). Mir stehen also vergilbte maple necks zu. Zur Not habe ich auch noch 'ne ganz zart vergilbte. =>http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,924-stratocaster.htmlcarthage":2kgrl80m schrieb:Ich finde ja auch etwas vergilbten Lack auf ahorn ganz schick, aber dann schau ich mir immer dieses Bild an um mir den Gedanken auszutreiben dass ich sowas braeuchte.
W°°":3rqdl2cn schrieb:Ein nicht ganz so schnelles, aber sicheres Ergebnis erhältst Du durch Leinöl und Sonnenlicht. Das Leinöl oxidiert im Holz sehr schnell und färbt binnen einer Woche sehr schön.
HerrBert":2fji7yby schrieb:Ich würde eher eine Lasur empfehlen. Die gibt es in vielen Farben, z. B. Honigfarbend für Pinie.
Der Vorteil liegt in der Oberfläche. Das Holzgefühl bleibt erhalten und ist nicht so zu und glatt wie bei Lack.
Bis dann....
HerrBert