Akustisches Eigengewächs...

mr_335

Power-User
Registriert
31 Jan. 2006
Beiträge
1.932
Reaktionspunkte
72
Ort
Rheinland Pfalz
Salve, um weiter an einer friedlichen Stimmung zu wirken, hier mal wieder ein kleines Stück Musik, welches mir Ostern aus den Saiten meiner Mcilrory gerutscht ist. Viel Spaß damit.
Es zirpt ein bissken in den Höhen, aber wat solls....
[mp3]http://kbmedia24.de/media/the_journey.mp3[/mp3]
 
Hallo Tommy Ema.......Hey Roland!

Ich bin wie immer total sprachlos.
Wenn ich eines liebe,dann sind es so richtig milde Akustik Sachen ;-)

Chapeau!
 
Hallo rolli,

die Moll/Dur-Wechsel finde ich wirklich sehr, sehr schön. Das nimmt mich als Zuhörer mit auf eine abwechslungsreiche Reise. Klasse.

Was ich hier total doof finde, sind die eingestreuten Flageoletts. Das wirkt für mich ein wenig so, als hättest du zufällig den Finger in der Nähe eines Flageoletts gehabt und weniger, als wären die Töne "kompositorisch" nötig.

Sowas hört man oft von Anfängern, die eine gerade gelernte Technik - sei es Bending, Tapping, Flageoletts, Vibrato etc. - gerade gelernt haben und dann überall einsetzen. Das hast du nicht nötig.

Kleiner Tipp noch: An sich kann man ja alle Fingerpicking-Stücke akustisch auf Stahl und Nylon und auch auf einer dicken Jazzmama spielen. Würde ich immer probieren und aufnehmen. Dieses Stück würde ich gerne mal auf einer Jazzmama hören. (Auf Nylon würde es vermutlich nach spanischen Klischees klingen und unterträglich sein...)

Gruß

erniecaster
 
...hey, das ist ja sogar für einen Anti-Acoustiker wie mich was seeeehhhhhr, seeeeehhhhhr angenehmes - toll gespielt - DANKE
 
Moin.
Unbekannterweise einen Gruß von meiner Mama. Die fand das Stück klasse und wartet jetzt auch auf die CD. Ich mag die kleine Reise übrigens auch.
Gruß nach Mainz
Ugorr
 
Wie immer, großer Sport.

Ob ich mich davon mit meiner Metalmucke inspirieren lassen kann? We will see!
 
Moin Rolli!

Gefällt mir gut.

Deine Akustiksachen haben immer so einen melancholischen, aber trotzdem positiven Touch. Zumindest die, die ich von Dir kenne.

(Mach doch mal wat zum Lachen... :-D )

Ich finde es musikalisch in sich geschlossen, also Komposition und Arrangement stimmig. Vermisse nichts.... und diese Modulation ins Dur, die dann wieder vom Moll "eingefangen" wird. Echt schöne Idee.

Vom Mix auch sehr gut (soweit ich das beurteilen kann) wirkt sehr nah, aber trotzdem noch dynamisch. Hast Du das selbst gemixt?

Grüße Thomas
 
@all: Danke für die Blümchen :oops:

erniecaster:Was ich hier total doof finde, sind die eingestreuten Flageoletts. Das wirkt für mich ein wenig so, als hättest du zufällig den Finger in der Nähe eines Flageoletts gehabt und weniger, als wären die Töne "kompositorisch" nötig.

Danke für den Input, Matthias.
Ich glaube, das liegt daran, dass ich die Flageoletts - wie einiges andere - noch nicht 100%ig so hinbekomme, wie ich es meine. Die sind schon wichtig und quasi als Echo gemeint. Ist ja erstmal ein sogenanntes Layout und ich hoffe, ich bekomme das bei der Endaufnahme richtig hin.
Ne Jazzmama habe ich leider nicht mehr und momentan auch keinen Bezug mehr zu.

@ugorr... Grüße an die Mama. Ja ich beeile mich ja fast schon. Aber wie man hört, bin ich ja immer noch in der Kompositionsphase. Na ja, 12 Stücke sind jetzt zusammen. Klopp die jetzt bald in den Kasten.
 
ibanizer:
Deine Akustiksachen haben immer so einen melancholischen, aber trotzdem positiven Touch.

Vom Mix auch sehr gut (soweit ich das beurteilen kann) wirkt sehr nah, aber trotzdem noch dynamisch. Hast Du das selbst gemixt?

Uppps, den Thomas habe ich doch glatt vergessen.
Ja danke sehr!

Bin halt schon so ein lustiges Kerlchen, da muss in der Musik dann mal der Nachdenkliche raus. Aber na gut... speziell für Dich:
[mp3]http://www.kbmedia24.de/media/dackelda.mp3[/mp3]

Na ja - richtig gemixt ist das noch nicht. Halt so rough. Muss es eh noch üben und richtig eindängeln. Mixen und Mastern lasse ich das dann wohl von jemand anderen. Je nach dem wieviel Geld ich dann noch habe.
 
Moin!

Ayayay, des indsche...

Sehr schön!

Is son bissi Haindlingerisch...
Natürlich viel zu kurz.
Schön.


Beste Grüße!
Jab

PS: mixen/mastern bei Pauler? Das würd doch passen, oder?
 
Ach Rolli,
Wenn ich mal eine Steelstring so spielen könnte... Die Phrasierung, das Timing... Naja, ich arbeite dran. Aber auf das Niveau komme ich wohl erst in ein paar Jahren.

PS Das Stück an sich gefällt mir auch :D
 
moin

Grandios! :-)

Ich empfinde deine Songs für mich immer als Inspiration auf der Akustischen.
Wenn ich meine Finger nur auch mal so einsetzen könnte...wird wohl noch Jahre bzw. Jahrzehnte dauern.

Mich würde mal interessieren wie du den Song bzw. die auf deiner Homepage aufgenommen hast? Also der gesamte Prozess: Mikrofonierung, Interface, Software, usw.
(Ich hoffe das steht nicht schon irgendwo :?)


Jetzt geh' ich üben...Danke für die Motivation!! :-D


Thomesch
 
mr_335":19481pda schrieb:
Salve, um weiter an einer friedlichen Stimmung zu wirken, hier mal wieder ein kleines Stück Musik, welches mir Ostern aus den Saiten meiner Mcilrory gerutscht ist. Viel Spaß damit.
Es zirpt ein bissken in den Höhen, aber wat solls....
[mp3]http://kbmedia24.de/media/the_journey.mp3[/mp3]

Lieber Roli,

Du spielst mit einer Liebe, Leidenschaft und Hingabe, dass ich mir die Vergleiche mit den wenigen großen Gitarristen schenke.
Es ist wunderbar!
 
W°°:Du spielst mit einer Liebe, Leidenschaft und Hingabe, dass ich mir die Vergleiche mit den wenigen großen Gitarristen schenke.
Es ist wunderbar!

Walter, ich bin derart rot geworden, dass die Strauchtomaten neben dem Mozzarella dagegen blaß wirken.


thomesch:...Mich würde mal interessieren wie du den Song bzw. die auf deiner Homepage aufgenommen hast? Also der gesamte Prozess: Mikrofonierung, Interface, Software, usw.

Schön, dass es Dir auch gefällt. Also ich nehme wie folgt auf:

Die Gitarre (Mcilroy A35C, Avalon A200 oder Ortega RCE138) werden von einem Stereopaar Groove Tubes Röhren Kleinmembran-Mikros (Modell GT40, eigentlich sehr teuer gibts aber mittlerweile für 199,- Euro das Stück) abgenommen. Eins richte ich auf den Bereich hinter der Bridge und das andere zwischen Halsansatz und Schalloch. Das Signal geht dann in einen Röhrenpreamp SM TB202 (recht preiswertes Gerät), von da direkt in einen Boss BR-1600CD Digitalrecorder. Ich senke beim Aufnehmen den Bereich von ca. 180-220hz etwas ab, das nimmt aufschaukelnde Bässe etwas raus und mumpft dann nicht so. Ich kippe dann immer ne Schaufel Hall drauf. Großer Raum mit langer Hallzeit, aber nicht sehr stark im Mix und mit wenig Höhen. Das war es dann auch schon. Meine Boxen sind Tannoy Reveal R5A (auch sehr preiswert). MIt PC und Software nehme ich momentan nix mehr auf. So ein Digitalrecorder läuft doch sehr stabil.
 
W°°":3eymf5s1 schrieb:
Du spielst mit einer Liebe, Leidenschaft und Hingabe, dass ich mir die Vergleiche mit den wenigen großen Gitarristen schenke.
Es ist wunderbar!
Schöner kann man das wohl nicht beschreiben. Ich schliesse mich mal dreist an!

Schöne Grüße,
Ralf
 
Also, ich bin ja eher jemand aus der elektrischen FRaktion. Außerdem mag ich eigentlich keine Instrumentals.... :cry:
Steh halt auf Gesang und Text(e).

Aber hier muss ich wirklich meinen Hut ziehen, Atmosphärisch super gelungen und die Gitarre klingt sehr "echt". Super :!:

Wenn ich so etwas höre frage ich mich immer: "Wo gibt es ein Konzertforum für solche Leute :cry: "

Wirklich schade, dass so etwas nicht mehr "Öffentlichkeit" bekommt :cry:

Was mich angeht: Ruhig mehr davon!
 
docleisen: Aber hier muss ich wirklich meinen Hut ziehen, Atmosphärisch super gelungen und die Gitarre klingt sehr "echt". Super Exclamation

Wenn ich so etwas höre frage ich mich immer: "Wo gibt es ein Konzertforum für solche Leute Crying or Very sad "

Wirklich schade, dass so etwas nicht mehr "Öffentlichkeit" bekommt Crying or Very sad

Was mich angeht: Ruhig mehr davon!

Danke für die netten Worte. Ich denke und hoffe eigentlich, dass es einfacher ist, Gigs für Solo-Akustik-Gitarre zu bekommen, denn für ne ganze Band. An "Öffentlichkeit" arbeite ich gerade und bin regelmäßig das Vorprogramm meiner Band. Zum Beispiel am 1.5. in Mainz. Ist ja nicht sooooooo weit von Bonn. Falls Du also nix vor hast, bist Du herzlich willkommen. Sag Bescheid.
Nehme gerade mein CD auf und habe heute wieder einen Titel angefangen einzuspielen. Macht viel Spaß und ich werde das Ergebniss bald mal posten.

taschakor:
Schöner kann man das wohl nicht beschreiben. Ich schliesse mich mal dreist an!
Ich sag mal dreist. Danke!!!
 
Tja, leider ist der 1.Mai schon verplant mit einer Familienradtour (Jaaa ich habe auch noch andere Hobbys)
Aber wer weiß... Ich mache auch gelegentlich etwas akkustisches (Duo). Vielleicht ergibt sich ja mal was.
Mainz finde ich übrigens sehr schön....
 
Hallo Rolli,

auch mich findest Du gearde vollkommen begeistert vor dem Rechner sitzen..... :!:

Liebe Grüße an den Rhein
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten