Hallo rolli,
die Moll/Dur-Wechsel finde ich wirklich sehr, sehr schön. Das nimmt mich als Zuhörer mit auf eine abwechslungsreiche Reise. Klasse.
Was ich hier total doof finde, sind die eingestreuten Flageoletts. Das wirkt für mich ein wenig so, als hättest du zufällig den Finger in der Nähe eines Flageoletts gehabt und weniger, als wären die Töne "kompositorisch" nötig.
Sowas hört man oft von Anfängern, die eine gerade gelernte Technik - sei es Bending, Tapping, Flageoletts, Vibrato etc. - gerade gelernt haben und dann überall einsetzen. Das hast du nicht nötig.
Kleiner Tipp noch: An sich kann man ja alle Fingerpicking-Stücke akustisch auf Stahl und Nylon und auch auf einer dicken Jazzmama spielen. Würde ich immer probieren und aufnehmen. Dieses Stück würde ich gerne mal auf einer Jazzmama hören. (Auf Nylon würde es vermutlich nach spanischen Klischees klingen und unterträglich sein...)
Gruß
erniecaster