Alternative zur Les Paul mit gleichem Halsprofil und Mensur

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
N`abend allerseits,

vorweg ich bin ein Fan der Les Paul. Diese Gitarre ist wie für mich gemacht. Halsprofil und Mensur der Les Paul vermitteln mir ein super Spielgefühl - ihr kennt das sicher - man wird mit der Gitarre eins.

Ich mag allerdings auch den wirklich tollen Sound der Fender Gitarren und habe deshalb immer wieder auch mal eine Fender Stratocaster in den Fingern. Aber die Gitarre liegt mir einfach nicht. Wegen der Bauform der Strat, muss ich die Gitarre sehr viel tiefer am Gurt hängen haben als die Les Paul und ein gutes Spielgefühl will sich dabei einfach nicht einstellen. In den jeweiligen Endpositionen des Griffbretts muss ich mir schon reichlich die Finger verrenken und das Halsprofil ist mir zu flach. Trotzdem würde ich gern mal was anderes in die Finger nehmen mit ähnlichen Spieleigenschaften wie meine geliebte Les Paul.
Dabei bin ich nicht zwingend auf der Suche nach der Les Paul mit Stratklang.

Habt ihr eine Idee, was ich mal antesten sollte?

Vielen Dank für Tipps.
Peter
 
Moin.

Nun, "DAS" Halsprofil der Les Paul gibt es nicht. Gibson hat das immer wieder geändert und bietet aktuell Les Paul Standards/Classics mit dünnerem "60s slim taper" Hals an als auch welche mit kräftigerem "58/59er" Halsprofil.
Hörensagen nach sind die Hälse der Reissues/VOS noch mal etwas anders als die der Les Paul Classics/Faded/Standards.

Von daher ist es schwierig zu sagen, "Gitarre X hat den Hals einer Les Paul".

Was es gibt ist die "Les Paul Mensur" mit 24 3/4 Zoll.
Und da gibt es hunderte, wenn nicht 1000ende Gitarren, die diese Mensur haben.
Z.B. die SG, die Explorer, Flying V oder ES 335 von Gibson, die Ibanez Artists, z.B. die AR-300, die Schecter S1 oder C1 Plus, diverse BC Rich-Modelle, diverse Dean-Gitarren usw. usw. usw.

Tschö
Stef
 
Moin Peter,

ich habe mir grade ne PRS SE EG gekauft. Das könnte evtl. auch für dich interessant sein. Die EG hat ne moderne Stratform mit S/S/H Bestückung (teils gibt es sie auch noch mit S/S/S), sehr angenehm zu bespielender fetter Hals und Tremolo. Due bekommst sie in schwarz, weiß und in einem black sunburst.

Bauartbedingt (Mahagoni+Set Neck) wird sie wohl nicht wie eine Strat klingen, wohl aber am ehesten in diese Richtung gehn. Sobald ich sie habe, werde ich mich hier dazu äußern und auch mit ner waschechten Vintage-Strat vergleichen.

Bluesgruß :lol:
 
Hallo Peter,
PeterAusH":1aosrq6w schrieb:
vorweg ich bin ein Fan der Les Paul. Diese Gitarre ist wie für mich gemacht. Halsprofil und Mensur der Les Paul vermitteln mir ein super Spielgefühl - ihr kennt das sicher - man wird mit der Gitarre eins.

Das man sich an ein bestimmtes Gitarremodell sehr gewöhnen kann, ist wohl richtig. Aber meines Erachtens nicht Les-Paul-spezifisch. Das geht Anderen Gitarristen genauso mit anderen Gitarremodellen. Bei mir ist es zB die Telecaster, auf der ich mich immer sofort wie zu Hause fühle, während andere Gitarren-Modelle sich dagegen immer eine Weile etwas framd anfühlen.

Ich mag allerdings auch den wirklich tollen Sound der Fender Gitarren und habe deshalb immer wieder auch mal eine Fender Stratocaster in den Fingern. Aber die Gitarre liegt mir einfach nicht. Wegen der Bauform der Strat, muss ich die Gitarre sehr viel tiefer am Gurt hängen haben als die Les Paul und ein gutes Spielgefühl will sich dabei einfach nicht einstellen. In den jeweiligen Endpositionen des Griffbretts muss ich mir schon reichlich die Finger verrenken und das Halsprofil ist mir zu flach.
Ds ist alles sehr subjektiv. Ich finde zB, dass gerade Les Paus in den höheren Lagen sehr viel unbequemer zu spielen sind als Teles und Strats.
Was das Halsprofil angeht, so sind Fenderhälse keineswegs immer flach. Es gibt Fenders und fender-artige Gitarren mit sehr fetten und runden Hälsen.

Trotzdem würde ich gern mal was anderes in die Finger nehmen mit ähnlichen Spieleigenschaften wie meine geliebte Les Paul.
Dabei bin ich nicht zwingend auf der Suche nach der Les Paul mit Stratklang. Habt ihr eine Idee, was ich mal antesten sollte?

Du hast nicht geschrieben, welche Les Paul Du spielst. Ich unterestelle mal, dass es so etwas wie eine Standard ist, da die ja wohl am verbreitetsten sind. Dann wäre es für Dich velleicht interessant mal eine Les Paul mit P-90 Pickups anzutesten, die die dann andere Klänge bietet. Evtl. gar eine LP Special mit P-90 die brettartig geformt ist und damit in gewisser Weise ein wenig an Fenderartiges erinnert.
Ich habe einige Bekannte, die eingefleiscte Les Paul-Spieler sind. Die kommen manchmal vom Spielgefühl her eher mit einer Tele als mit der Strat klar. Vielleicht probierst Du einfach mal eine aus... (nicht dass ich jemanden "bekehren wollte ;-) )
Und es gibt ja allerhand zwischen Fenders und Gibsons (PRS, wie schon genannt).
Viel Erfolg bei der Suche, Klaus
 
Magman":ewj9fh9w schrieb:
Moin Peter,

ich habe mir grade ne PRS SE EG gekauft. Das könnte evtl. auch für dich interessant sein. Die EG hat ne moderne Stratform mit S/S/H Bestückung (teils gibt es sie auch noch mit S/S/S), sehr angenehm zu bespielender fetter Hals und Tremolo. Due bekommst sie in schwarz, weiß und in einem black sunburst.

Bauartbedingt (Mahagoni+Set Neck) wird sie wohl nicht wie eine Strat klingen, wohl aber am ehesten in diese Richtung gehn. Sobald ich sie habe, werde ich mich hier dazu äußern und auch mit ner waschechten Vintage-Strat vergleichen.

Bluesgruß :lol:

Moin Magman,

ich hatte gestern mal Gelegenheit deinen Tipp - eine PRS SE EG mit S/S/S zu testen. Donnerwetter hat die ein Halsprofil, degegen hat meine Les Paul einen Spargel als Hals. Aber ich bin sofort damit zurecht gekommen. Vor allem war ich über das geringe Gewicht erstaunt. Klanglich liegt sie schon irgendwo in der Nähe zur Strat hat aber ihren eigenen Charakter. Wie ist dein erster Eindruck?

bluesige Grüße von der Leine
Peter
 
PeterAusH":1iy9dot1 schrieb:
Moin Magman,

ich hatte gestern mal Gelegenheit deinen Tipp - eine PRS SE EG mit S/S/S zu testen. Donnerwetter hat die ein Halsprofil, degegen hat meine Les Paul einen Spargel als Hals. Aber ich bin sofort damit zurecht gekommen. Vor allem war ich über das geringe Gewicht erstaunt. Klanglich liegt sie schon irgendwo in der Nähe zur Strat hat aber ihren eigenen Charakter. Wie ist dein erster Eindruck?

bluesige Grüße von der Leine
Peter

Hi Peter, hi Kollegen,

gestern konnte ich die EG auf Herz und Nieren in der Band testen. Ich hatte sie mir ja nur mal 'auf Verdacht' geordert. Nun, ich bin sehr überrascht von der Gitarre, obwohl ich ja weis, dass auch die günstigen PRS SE Modelle einen hohen Qualitätsstandard vorweisen. Ich hatte ja schon einige testen dürfen und spielte bereits eine SE Soapbar.

Erste Eindrücke:

Die EG ist angenehm leicht und hängt gut am Gurt. Sie hat einen kräftigen, aber nicht klobigen Hals der sich bestens bespielen lässt und der meiner Gibson LP doch recht nahe kommt - d.h. keine Umstellungs-, oder Umgewöhnungsphase! Die EG ist sehr sauber verarbeitet und besitzt gute Hardware. Das Tremolo funktioniert auch bestens und ich habe es ohne große Probleme verstimmungsfrei eingestellen können.
Mit den serienmäßigen Pickups kommt die EG der Strat schon sehr nah, klingt aber insgesamt schon etwas moderner und mittiger, was natürlich durch die Verwendung von Mahagonihölzern kommt. Trotzdem hört man in den Zwischenstellungen den typischen Stratsound. Sie setzt sich in allen Lagen bravurös im Bandsound durch, egal ob clean, crunch, oder Higain. Meine Bandkollegen waren jedenfalls sofort begeistert von der Gitarre und ich denke, ich habe einen guten Ersatz zu meiner Vintage Strat gefunden.
Ich werde die Gitarre behalten und experimentiere nun mal mit versch. Singlecoils. Die eingebauten Pups haben mir eh viel zu viel Output. Der splittbare Steghumbucker fliegt auf jeden Fall raus. Ich denke, da lässt sich noch einiges rausholen, um noch näher an den geliebten und gewohnten Stratsound zu kommen.

Für mensurgewohnte Les Paul Player, die eine Alternative zur Strat suchen ist dieses Modell bestens geeignet und ich spreche hier eine absolute Empfehlung aus. Vor allem zu diesem attraktiven Preis, gibt es wohl kaum eine Alternative, die diese Qualität an den Tag bringt!

Ich werde in Kürze auch ein ausführliches Review zu diesem Modell schreiben und auch Sounds einstellen. U.a. auch im Vergleich zu meiner geliebten Vintage Strat.

So sieht sie im Moment noch aus:

3avc-8.jpg


Es ist kein reines weiß, sondern geht eher in Richtung Elfenbeinfarben. Also doch nicht so schlimm, wie ich angenommen hatte. Ich hasse rein-weiße Gitarren :lol:
 
blah blah blah..............Es gibt DEFINITIV KEINE ALTERNATIVE WENN MAN PAULAS LIEBT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
cook":278h3xhf schrieb:
Zum Glück gibt es eine Alternative zu Großbuchstaben.

Sag das mal Paul, der nennt seine Gitarren z.B. "PRS SE EG", dass muss doch anders gehen, z.B. "prs se eg". Das kommt doch schon gleich viel freundlicher daher.
Wenn jetzt noch die Designer der Firma aufmerksam auf das Knurren ihrer Blindenhunde hören würden, könnten die richtig gute Gitarren machen, denn klanglich find ich (zumindest meine) die Teile super.
Gruesze
Ralf
 
PeterAusH":2k73maau schrieb:
madler69":2k73maau schrieb:
Ich als alter SG-Fan würde noch folgendes Exemplar in Betracht ziehen:

http://www.gibson.com/jp-jp/Divisions/G ... l-Week_30/

Gruss

Manuel

Wow, das ist ja ma eine echte Alternative. Hat mal jemand von euch dieses Teil angetestet?

Hi Peter,
ich glaube die ist noch zu neu auf dem Markt. Sieht allerdings interessant aus und ich werd sie mir auf der Messe mal näher betrachten.

Hab heutemittag schöne Clips eingespielt mit der EG - doch leider streikte mein MD Recorder anschließend bei der Wiedergabe und so muss ich das ganze nocheinmal neu machen. Kommt diese Woche aber noch. Die PRS gefällt mir immer besser und es macht tierisch Spaß sie zu spielen ;-)
 
Magman":30lhlsgv schrieb:
Hi Peter,
ich glaube die ist noch zu neu auf dem Markt. Sieht allerdings interessant aus und ich werd sie mir auf der Messe mal näher betrachten.

Tach Magman!

Neu? Naja, ist halt ne Melody Maker III in SG Shape, wie es sie von 66-71 gab,-)))

Mach's gut!
 
Johnny_Thul":2zj4q0gu schrieb:
Tach Magman!

Neu? Naja, ist halt ne Melody Maker III in SG Shape, wie es sie von 66-71 gab,-)))

Mach's gut!

Morschen :lol:

Jou, abba in reiner Essgee Form hab isch die noch nüch jeseehn ;-) 6 way selector switch lässt auf Neck-Bridge-Sound schließen?! Ha, auf sowas kommt 7ender nicht *mjam*
 
Magman":1ts6h99l schrieb:
6 way selector switch lässt auf Neck-Bridge-Sound schließen?! Ha, auf sowas kommt 7ender nicht *mjam*

Gähn, Morgen! ,-))

Hm, könnte auch sowas wie out-of-phase sein oder seriell/parallel oder sowas wie die 7ender S-1 Schaltung? Darauf (das schreibe ich echt ungern,-)) kam sogar 7ender schon,-))

Mach's gut!
 
Johnny_Thul":38slip2b schrieb:
Magman":38slip2b schrieb:
6 way selector switch lässt auf Neck-Bridge-Sound schließen?! Ha, auf sowas kommt 7ender nicht *mjam*

Gähn, Morgen! ,-))

Hm, könnte auch sowas wie out-of-phase sein oder seriell/parallel.....

Hättisch doch gleich mal alles gelesen :roll:

The popular SG Special now comes with thee single-coil blade pickups, offering an extraordinary spectrum of sweet yet scorching single-coil tunes. A master volume and master tone dial, and a versatile six-position pickup selector allow guitarists to choose from bridge, bridge/middle, middle, middle/neck, or bridge/neck pickup combinations.

Es gab übrigens auch ne 'Melody Maker SG' bis '65. Die hatte eine Singelkeule am Steg und Vibra ;-)
 
Magman":1rk8xgx1 schrieb:
... 6 way selector switch lässt auf Neck-Bridge-Sound schließen?!

jepp, genau so steht's da:

"a versatile six-position pickup selector allow guitarists to choose
from bridge, bridge/middle, middle, middle/neck, or bridge/neck
pickup combinations."

tante edit: ups, da war der magman schneller und hat doch noch
alles gelesen ;-)

und so neu ist sie auch nicht, guitar of the week 30, 2007.
halt eins von den sonder-modellen die bei gibson eine woche
lang gebaut werden.

ich meine mich erinnern zu können, sie vor nicht all zu langer zeit
bei einem der grossen versender (thomann oder musik produktiv)
für gut unter nem kilo gesehen zu haben.

gruss

manuel
 
Guten Morgen Freunde,

also ich würde die "neue" SG mit den Singlecoils ja doch gern mal antesten. Hab gestern Abend noch ein wenig rumgegoogelt, aber keinen Laden in Deutschland gefunden, der das Instrument vorrätig hat. Habt ihr ne Idee, wo man so ein Instrument finden könnte?

Gruß Peter
 
gitarrenruebe":2f58c82y schrieb:
Die den Vertrieb seit 1.1.2008 nicht mehr haben,
nun nur noch bei www.gibson.de

... genau das habe ich auch gehört. Auf deren Website geben
sie sich allerdings immer noch als deutscher Vertrieb aus :shrug:

Auf gibson.de gibt's aber eine kostenlose Service-Nummer.
Vielleicht da mal anrufen.
 
gitarrenruebe":20x8ymh0 schrieb:
Magman":20x8ymh0 schrieb:
Oder gleich bei M&T anrufen, die müssten/sollten das eigentlich wissen, ob und wer evtl. eines dieser seltenen Modelle im Laden hat.

www.musikundtechnik.de
Die den Vertrieb seit 1.1.2008 nicht mehr haben,
nun nur noch bei www.gibson.de

Upps??? Was da wohl wieder los war :roll: Na denn, viel Spaß mit Caroline Galloway aus Berlin an der Ohrmuschel :lol:
 
Zurück
Oben Unten