An die B-Band Experten/Erfahrenen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

ich habe ebend festgestellt, dass mein B-Band System einen Wackler hat.

Aber was mittlerweile unerträglich ist, ist das Verhältnis von Nutzsignal zu Rauschabstand. Ich muss dermaßen Vorverstärken, bis da was rauskommt, das man meinen könnte, ich wohne an der Nordsee.

Die B-Band Systeme, vielmehr das UST plus Preamp-System, das ich habe, finde ich nicht gerade berauschend rauscharm.

Aber ich habe den Eindruck, dass wird immer schlechter. Es ist mittlerweile völlig unbrauchbar geworden, finde ich.

Kennt das Problem jemand?

Ich habe recherchiert und drölfzillionen Einträge im Netz gefunden. Bevor ich Hassel mit den Skandinavischen Gitarrenfucklern anfange:

Es hieß da was von, dass die alten UST-Elemente langsam den Geist aufgeben. Auch über neue bessere Preamps war was zu lesen. Ist da was dran? Ich weiß nichtmehr, wann ich den Kram gekauft habe und auch nicht, ob die aus Kulanz noch umtauschen, wenn ich denn den "Schrott" eingebaut habe, oder ob ich da schon bei der revidierten Version bin.
Das ist alles kompliziert und auf deren Seite find ich auch nix in den FAQ. Ich finde das total Kacke, mit unterschiedlichen Versionen und dann sind irgendwelche davon Mist gewesen und man kann aber nix nachvollziehen.
Stimmt es, dass die roten UST die "Bösen" und die neuen Schwarzen die "Guten". Und Preamps ...ist da auch was gemacht worden. Ich schnall´s nicht!

Ansonsten wäre auch mal eine Erfahrung dazu nett, von jemandem, der die neuen Sachen drin hat. Die Überlegung, wenn ich denn einen neuen Pickup und eventuell sogar Preamp kaufen muss, nicht gleich was ganz anderes zu nehmen. So überzeugend ist das hier jetzt alles erstmal nicht, es hat mich bisher nur nicht so extrem gestört, wie jetzt. Wie gesagt, dass ist jetzt unbrauchbar geworden. So oder so muss was getan werden.

P.S: Oh! Ich sehe gerade. Die habe ´ne deutsche Niederlassung mit Telefon-Nummer! Nicht schlecht, da werde ich morgen mal Anrufen!
 
Hallo!

Jahrelang habe ich in zwei Gitarren B-Bandsysteme gespielt. Anfangs mit den roten Pickups, zum Schluß mit den schwarzen Pickups. Insgesamt habe ich vier verschiedene Preamps von denen ausprobiert - das letzte war 2006 oder 2007, genau kann ich es dir nicht mehr sagen. Mit B-Band begonnen habe ich noch vor 2000.

Die Pickups - ob rot oder schwarz - haben mit der Zeit immer nachgelassen und das Nutzsignal wurde im Vergleich zum Rauschen mit der Zeit immer zu leise. Ich habe mindestens einmal im Jahr den Pickup gewechselt - der kostet irgendwas um 30 Euro, das war es mir damals wert.

Eine Reklamation bei B-Band wurde sehr freundlich beantwortet und ich bekam einen Pickup gratis.

Mein damaliger Gitarrenbauer war immer wieder total erstaunt, weil er die Dinger sehr gerne einbaute und nur ich das Problem hatte. Marcello, ich bin sehr froh, dass endlich noch einer das Gleiche erlebt!

In eine der beiden Gitarren habe ich mir dann einen Fishman einbauen lassen, weil ich die B-Bands leid war. Der Fishman klingt in meinen Ohren nicht so gut wie der B-Band, ist aber immerhin noch mehr als brauchbar. Die andere Gitarre habe ich dummerweise verkauft ( :winke: @ Woody).

edit: Siehe da, im verlinkten Thread habe ich das alles schonmal geschrieben...

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":17bj3bis schrieb:
In eine der beiden Gitarren habe ich mir dann einen Fishman einbauen lassen, weil ich die B-Bands leid war. Der Fishman klingt in meinen Ohren nicht so gut wie der B-Band, ist aber immerhin noch mehr als brauchbar. Die andere Gitarre habe ich dummerweise verkauft ( :winke: @ Woody).

edit: Siehe da, im verlinkten Thread habe ich das alles schonmal geschrieben...

Gruß

erniecaster

Ja, ist definitiv so. Unabhängig davon, dass das Signal nicht wirklich zu den stärksten gehört, es kommt immer weniger raus. Das ist für ein "aktives" System nicht mehr normal und so krass war es zu beginn bestimmt nicht, auch wenn es da schon nicht so stark war.

Was hast du denn jetzt drin? Den Fishman Matrix? Klang ist ja immer auch persönliche Referenz. Ich denke, ein Vorteil B-Band UST ist, dass sie nicht so sehr "nageln" , wenn wirklich mal Schlaggitarre gespielt wird.

Heute bin ich noch nicht dazu gekommen dort anzurufen. Weshalb manche das erleben und manche nicht, kann mit vielem zusammenhängen. Bei mir passiert das auch nicht innerhalb eines Jahres so dramatisch wie bei dir. Aber mittlerweile drehe ich den Preamp am Board bald 3/4 auf und das Rauschen wird im Verhältnis ja auch lauter. Das kann nur am Pickup/Preamp des Systems liegen. Hätte ein individueller defekt sein können, aber du beschreibst exakt das gleiche.
Im Prinzip ist da je ein Kondensator eingebaut, der auf Druckunterschiede reagiert, im Gegensatz zum Piezo, der erstmal Druck braucht, um überhaupt verwertbares abzusondern. Vielleicht kackt das Material langsam unter Druck einfach ab, konstruktionsbedingt. Mal sehen. Soweit ist das ja nun bestätigt und auch der Vertrieb scheint das Problem zu kennen. Also snuggle ich den Kram erstmal raus, check den Wackelkontakt und prüfe dann nochmal!
 
Hi Marcello,
ich habe die B-Bands auch lange verbaut. Und es stimmt, die alte Generation von den Dingern wurde mit der Zeit immer leiser. Der Vertrieb war aber immer sehr kulant und hat diese gratis gegen ein aktuelles Modell ausgetauscht.
Viele Grüße, Jochen
 
signguitar":3v853ysm schrieb:
Hi Marcello,
ich habe die B-Bands auch lange verbaut. Und es stimmt, die alte Generation von den Dingern wurde mit der Zeit immer leiser. Der Vertrieb war aber immer sehr kulant und hat diese gratis gegen ein aktuelles Modell ausgetauscht.
Viele Grüße, Jochen


Jau, cool!

Mal schauen, ob ich Hampel da nächste Woche den Anruf hingebogen bekomme!

Übrigens dachte ich mir, ich schaue am Session WE am Samstag vor Beginn, also irgendwann zwischen 12.00 Uhr Mittags und und 20.00 Uhr abends :hihi:, mal in deiner neuen Werkstatt vorbei.

Biste abends auch auf der Session anwesend?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten