An die Gitarrenbauer... Orangehaut Auspolieren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi...

mir ist die Zerberus Hydra eines Kumpels runtergefallen. Ehemals sah sie so aus...

blue5.jpg


Nun habe ich sie zum Schreiner am Ort gebracht und der hats vermurkst. Hatte sie 3x zurückgegeben, wegen lackplatzer, rotznasen, einschlüsse etc etc.. jetzt habe ich sie wieder zurück und nun hat sie "orangenhaut".

Kann man das noch Auspolieren? Würde das lieber selber machen... trau den Spastis nicht mehr. Geht das? Wenn ja wie? Was brauch ich dafür?

Ausserdem hat sie noch ne kleine rotznase... bekomme ich die auch weg?

Grüße
Christian
 
DunkelElf":3nyk531n schrieb:
Hi...

mir ist die Zerberus Hydra eines Kumpels runtergefallen. Ehemals sah sie so aus...

"Bildchen"

Nun habe ich sie zum Schreiner am Ort gebracht und der hats vermurkst. Hatte sie 3x zurückgegeben, wegen lackplatzer, rotznasen, einschlüsse etc etc.. jetzt habe ich sie wieder zurück und nun hat sie "orangenhaut".

Kann man das noch Auspolieren? Würde das lieber selber machen... trau den Spastis nicht mehr. Geht das? Wenn ja wie? Was brauch ich dafür?

Ausserdem hat sie noch ne kleine rotznase... bekomme ich die auch weg?

Grüße
Christian

Hi Christian,

warum nicht direkt zum Fachmann?! Der hätte einen Tropfen Lack drauf gemacht
und nach Aushärtung geschliffen und poliert ... ich käme jedenfalls nicht
auf die Idde, einen Schreiner mit Gitarrenlack zu beauftragen. Dein
Auto lackiert doch auch nicht der Schreiner ...

Zum Thema Spasmen/Spasmatiker schreibe ich jetzt nichts ...

Rotznasen bekommst Du zB. grob mit einer Plastiknagelfeile
gut weg, danach mit der feinen Seite und Polierleinen rauspolieren.
 
doc guitarworld":1ij1lto4 schrieb:
warum nicht direkt zum Fachmann?!

Frag nicht wie oft ich diese entscheidung bereut habe. Der Schreiner halt wegen dem Holz und so... ausserdem versprach er mir, das er das kann. Nen guten ruf hat er eigentlich....
tja... jetzt nicht mehr...

der nächste Gitarrenbauer war halt in Karlsruhe und das war mir zu weit weg... ich bereue es ja...
 
DunkelElf":3jr89gvq schrieb:
doc guitarworld":3jr89gvq schrieb:
warum nicht direkt zum Fachmann?!

Frag nicht wie oft ich diese entscheidung bereut habe. Der Schreiner halt wegen dem Holz und so... ausserdem versprach er mir, das er das kann. Nen guten ruf hat er eigentlich....
tja... jetzt nicht mehr...

der nächste Gitarrenbauer war halt in Karlsruhe und das war mir zu weit weg... ich bereue es ja...

Orangenhaut kann man nicht weg polieren, sondern nur weg schleifen. Das geschieht mit 1200 - 2000er Nassschleifpapier. Danach ist die Gitarre stumpf und muss wieder aufpoliert werden. Das macht der Gitarrenbauer mit einer Maschine.
Da Du aber weder weißt, welchen Lack der Schreiner verwendet hat
-noch weißt, wie stark er ihn auftrug
-noch weißt, ob man diesen Lack überhaupt schwabbeln kann
-keine Maschine besitzt
-und von dem Thema keine Ahnung hast....
würde ich sagen...
Du kannst es nur noch schlimmer machen.
 
Hi...

Um es mal klar zu sagen... ohne jemanden zu beleidigen...!!!

Schreiner haben Ahnung von Holz und wie man es mit Hilfe von Maschinen bearbeitet, um Gegenstände zu bauen. Lackieren und ich meine richtig Lackieren, kann kein Schreiner den ich kenne...! Für sie ist das bloss eine Versiegelung, damit weniger Dreck in die Holzporen eindringt.

Autolackierer haben null Ahnung von Holz und ich meine NULL Ahnung...! Ahnung von Metal ist nur bergenzt vorhanden, aber hochglänzende Lackversiegelungen haben die Meisten einigermassen drauf. ABER bei Autos ist eine leichte Orangenhaut normal und sogar "gewünscht". Schaut Euch Eure Autos an...

Gitarrenbauer haben von Holz richtig Ahnung und sie kennen sich auch mit Lackierungen aus, die keine Orangenhaut mehr aufweisen tut. Schleifen und Polieren heisst die Devise, was ohne geeignete Hilfsmittel, extrem aufwändig und Zeitintensiv ist.
 
DunkelElf":os8x97xa schrieb:
der nächste Gitarrenbauer war halt in Karlsruhe und das war mir zu weit weg... ich bereue es ja...

Aber wegen Amps und Boxen schaukelst du ein Jahr lang durch die Republik.
Es hätte auch noch die Möglichkeit der fernmündlichen Abklärung mit anschließender postalen Distanzüberwindung gegeben.
 
Daniel":17tgwgpe schrieb:
Hi...

Um es mal klar zu sagen... ohne jemanden zu beleidigen...!!!

Schreiner haben Ahnung von Holz und wie man es mit Hilfe von Maschinen bearbeitet, um Gegenstände zu bauen. Lackieren und ich meine richtig Lackieren, kann kein Schreiner den ich kenne...! Für sie ist das bloss eine Versiegelung, damit weniger Dreck in die Holzporen eindringt.

Autolackierer haben null Ahnung von Holz und ich meine NULL Ahnung...! Ahnung von Metal ist nur bergenzt vorhanden, aber hochglänzende Lackversiegelungen haben die Meisten einigermassen drauf. ABER bei Autos ist eine leichte Orangenhaut normal und sogar "gewünscht". Schaut Euch Eure Autos an...

Gitarrenbauer haben von Holz richtig Ahnung und sie kennen sich auch mit Lackierungen aus, die keine Orangenhaut mehr aufweisen tut. Schleifen und Polieren heisst die Devise, was ohne geeignete Hilfsmittel, extrem aufwändig und Zeitintensiv ist.

RIGHT !

ausserdem....normale Schleifpaste tuts auch.....geht nur in die Arme...

Karate Kid & Mr Miagi:....."links auftragen-rechts polieren..."

aber wenn die Gitarre fettisch is....hast du mindestens zwei Stufen der Leiter der Weisheit erklommen... :-D
(erster Grundsatz des Buddhismus...."es gibt Leid")
:-D


greez
 
W°°":v4qjz11c schrieb:
Orangenhaut kann man nicht weg polieren, sondern nur weg schleifen. Das geschieht mit 1200 - 2000er Nassschleifpapier.

Öööhhmmm, sorry.....und das klappt auch bei......Mädels?
:idea:
 
Hi Dunkel,

Du haettest die Zerberus auch im Session abgeben koennen. Der Onkel Guitar-Service kommt Dienstags und Donnerstags im Session vorbei und nimmt die Reparaturauftraege mit;-)

Schoene Gruesse und viel Glueck bei der Reperatur-Reperatur...
Hans-Joachim
 
Hi...

im Session haben die mir gesagt, das sie so schlimme aufträge nicht annehmen. However. Das ding ist wieder einigermaßen hergestellt. Für einen Normalo ist das Ding absolut OK. Für einen Musikinstrumentenfetischisten (mich) ist es natürlich nicht gut genug. Aber egal. Ist ja zum Glück nicht meine. Meinem Kumpel dem sie gehört ist es egal wie sie aussieht. Der hat dem Gitarrenspiel abgesagt. Wahrscheinlich steht sie demnächst bei Ebay oder so...

Grüße
Christian
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten