Artificial Harmonic/Obertöne

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey ho,

also ich hab da mal eine Frage zu den Obertönen.
Also ich kenne die Natural Harmonics im 5. 7. und 12. Bund.
Ist ja auch gar kein Problem die zu spielen.
Wie aber spielt man diese Artificial Harmonics?
Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tips geben.

Danke schon mal im vorraus :)
 
Franz_Ferdinand":1ayhaxtm schrieb:
Wie aber spielt man diese Artificial Harmonics?

Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tips geben.

Danke schon mal im vorraus :)

Hey,

das ist eigentlich ganz einfach, schau dass Du Dein Pleck paralell zu den Saiten hältst, schlage die Saite so an, dass Du diese "in der Bewegung" mit der Daumenspitze leicht berührst und schon hast Du den gewünschten Oberton wie z.B. im Anfangsriff bei "You give love a bad" von Bon Jovi.

Ich weiß jetzt nicht ob ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe aber so funktionierts und der Rest ist Übungssache.

VIEL GLÜCK, Hannes
 
Hm gut das Lied von Bon Jovi kenn ich
jetzt nich, aber wofür gibts denn Youtube und Co.

Gut dann werd ich das mal versuchen. Hab
auch mal gehört das es einen bestimmten
Punkt gibt den man beim Anschlag treffen
muss. Ist das richtig oder hab ich da mist
gehört?
 
Franz_Ferdinand":3kt18tag schrieb:
Hm gut das Lied von Bon Jovi kenn ich
jetzt nich, aber wofür gibts denn Youtube und Co.

Gut dann werd ich das mal versuchen. Hab
auch mal gehört das es einen bestimmten
Punkt gibt den man beim Anschlag treffen
muss. Ist das richtig oder hab ich da mist
gehört?

ob das jetzt ein bestimmter punkt ist oder nicht, ist ziemlich egal - wichtig ist, dass du die saite gleich nach dem anschlag leicht berührst und dann kommt eben dieser oberton zum vorschein.

sambora benutzt obertöne generell sehr gern - sind auch immer wieder in seinen soli zu hören!
 
Gut alles klar.

Dann werd ich jetzt mal in die Saiten hauen.
Vielen Dank für deinen schnelle Antwort. Wenn
irgendein Problem auftrtitt frag ich nochmal

Bis denne, Franzl
 
Sehr cool der thread.
Endlich weiß ich wie das heißt.
Ich wollte erst neulich einem Freund erklären was ich da mache und wie es heißt....ich bin bei jeglichen Erklärungsversuchen kläglich gescheitert :roll:
 
Hallo,
wo man die Saite anschlägt spielt schon eine Rolle. Je nach dem wo der Anschlag erfolgt, gibt es andere Obertöne. Wandere mal mit der Anschlagshand die Saite entlang - mal näher zur Brücke, mal weiter zum Hals - während Du diese "pinch harmonics" erzeugst, dann wirst Du es hören.
Klaus
 
Lieber Rolli,
ich danke dir für den schönen tipp.Nun habe ich wieder etwas neues in meinem reportoire. ;-)

Tommy ist wirklich eine klasse für sich!Ein wahres Genie!
 
Franz_Ferdinand":1s23xjjk schrieb:
Dann werd ich jetzt mal in die Saiten hauen.

Ne, nicht reinhauen. Erstmal auf einzelnen Saiten mit kontrolliertem Anschlag versuchen. Am besten mit auf dem Steg/Tremolo aufgelegtem Handballen.

Hilfreich ist ein Teardrop-Plektrum, das sind diese kleinen, fingernagelgroßen Dinger, recht dick in der Mitte und zur Spitze dünn auslaufend.

Wenn du sie so faßt, dass die Spitze nur ganz kurz über den Finger übersteht und du dann noch den richtigen Winkel zu Saite hast, geht´s fast von selbst.

Man kanns auch mit einem kurz geschnittenen Nagel am Zeigefinger provozieren, indem man die Saite über den Nagel auf die Fingerkuppe.......ne das lassen wir lieber.

Tom

Billy Gibbons, ZZ Top beherrscht das übrigens auch sehr gut.
 
Pfaelzer":1lw6eti4 schrieb:
Man kann auch auch nur antappen, d.h. genau über dem Bund mit dem rechten Zeigefinder draufschlagen, was Hr. Van Halen des Öfteren betreibt...
Oh, der Herr Lukather macht das auch recht gerne - hier zu sehen und zu hören im Solo rund um 4:45:
 
Joa

danke für die zahlreichen Tips und
Antworten. Bin fleißig am üben. Hab es
schon so drauf wie man es nach den paar
Tagen üben eben drauf hat.

Klappt halt noch nicht immer wann ich es will,
aber das wird schon.

Franzl :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten