Aufnahme mit einem SUPERLUX PRA 628...rauschen ohne ende ;[

moto

Power-User
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollt heut zum erstem mal meinen neuen TSA15 über ein Mikrofon aufnehmen. Dafür hab ich mir ein SUPERLUX PRA 628 vom großen T gekauft und einen Adapter, damit ich das Micro in mein Laptop stöpseln kann. Soweit funktioniert auch alles. Aufgenommen hab ich mit Cool Record Edit Pro. Das Aufnehmen hat auch funktioniert, aber leider hab ich ein irres Rauschen beim abspielen gemerkt.
Das Micro hab ich so direkt vor die Box gehängt, dass die Seite nach vorne schaut, auf der FRONT aufgedruckt ist. Ich denke mal das ist doch soweit richtig oder?
Wo kommt denn dieses derbe Rauschen her?
Aufgefallen ist mir, dass ich das Micro unter Windows ziemlich aufreißen mußte, damit es überhaupt nen normalen Pegel bekommt....

Liegt das an der billigen Soundkarte im Laptop??

Grüße
moto
 
Front sollte mMn zum Amp zeigen, damit das schöne Herstellerlogo gut sichtbar strahlen kann. Zumindest ist das bei meinem e906 so...

Ich nehme an, dass Du erstens falsch rum aufgestellt hast, zweitens voll aufgedreht und jetzt rauscht es halt. Umdrehen, noch mal versuchen. Sollte klappen.

Ich hatte irgendwo gelesen, am Eingang der Signalkette sollte man keine Kompromisse machen und in ein gutes Mikro investieren (Kabel, und natürlich ein gutes Interface). Die Rauschquelle könnte in den Komponenten sitzen....
 
Ihr habt recht!
Ich bekenne mich schuldig!!!
Und gelobe Besserung ;]

So, Micro umgedreht und siehe da.....deutlich mehr Lautstärke..Aber immer noch Rauschen. Zwar nicht so viel, aber immerhin deutlich hörbar...

Also morgen mal den großen Rechner anschließen...
Mal sehen wie das so wird!!!

Danke für die Tips
moto
 
moto":32yy41g1 schrieb:
Ihr habt recht!
Also morgen mal den großen Rechner anschließen...
Mal sehen wie das so wird!!!

Hi Moto,

ich denke, es werden sich durch einen anderen PC qualitativ keine großen Verbesserungen einstellen.
Pfälzer hat den Grund genannt. Die in PC eingebauten Standard-Soundkarten sind grundsätzlich nicht für qualitativ hochwertige Aufnahmen ausgelegt.

Aber mach' ruhig Deine eigenen Erfahrungen. Versuch macht bekanntlich kluch.
 
Hallo Frank,

du glaubst gar nciht, wie sehr ich mir wünsche, dass ihr beiden Unrecht habt ;]]

moto
 
moto":14bwkuxv schrieb:
Hallo Frank,

du glaubst gar nciht, wie sehr ich mir wünsche, dass ihr beiden Unrecht habt ;]]

moto

Haben aber Recht! :-)

Puh! So früh am Morgen und leicht verkatert. Kennt einer "Nordsturm"? Schlimmes Zeug!

Du wirst einen vernünftigen Preamp brauchen. Bei der Gelegenheit könnte man gleich die Anschaffung eines neuen Audio-Interfaces (Das ist , glaube ich, der pseudo-professionelle Ausdruck für Soundkarten mit eben solchen Ansprüchen) mit jenen Mikrofonvorerstärkern überdenken.

Allerdings war es schon ein ziemlich guter "Move", die Aufschrift "Front" in Richtung Lautsprecher zu drehen! Da fällt einem wieder auf, wie bedenkenlos man Dinge anwendet. So absurd ist es gar nicht, das falsch zu verstehen und das Mikro, wie in deinem Falle, falsch herum anzuwenden. Die Vorderseite gehört nach vorne?! In diesem Falle nicht..
 
moto":1h4lmmyc schrieb:
du glaubst gar nciht, wie sehr ich mir wünsche, dass ihr beiden Unrecht habt

Moin Moto,

doch, ich glaube Dir das schon. Würde Dich ja u.a. auch Geld sparen. Vor allem könntest Du mit dem Recorden ja auch gleich loslegen.

Jetzt probiere erst mal den "großen Rechner". Und je nach Ergebnis entscheidest Du neu.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten