Aussetzer beim Marshall 6100

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen!
Hab mir nachdem ich hier viele gute Bewertungen gelesen habe den Marshall 6100 zugelegt und muss sagen, dass ich wirklich zufrieden bin!

Seit einigen Tagen hat er haber immer wieder Aussetzer, d.h. das Signal wird für kurze Zeit sehr leise oder ist ganz weg! Wenn ich in einen anderen Kanal schalte, funktioniert wieder alles (ist aber kanalunabhängig, kommt also in alen drei Kanälen vor)!

Da ich nicht vielen von (Röhren-) Verstärkern verstehe frage ich euch pob ihr nicht eine Idee habt woran das liegen könnte!?
Könnten die Röhren kaputt gehen?? Im Betrieb glühen sie noch alle vier!

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet
Mfg, Simon
 
Hi,
guter Verstärker erstmal!
Das klingt wirklich nach einem Röhrenproblem.

Bist du sonst zufrieden mit dem Sound ?
Dann würde ich dir Vorschlagen erstmal nur die Endstufenröhren zu wechseln.

Was passiert wenn du auf Half Power stellst ?
Vielleicht wird ja dadurch schon eine beschädigte Röhre aus dem Signal genommen, dann könnten wir sicher sein dass es sich zumindest um die Endstufe handelt.
Bestell Dir einen guten Satz bei TAD!

Viele Grüße,
Roman
 
Das könnten auch kalte Lötstellen im Endstufenbereich (Sockel) sein.
Ich hatte unlängst einen DSL hier, der genau dieses Problem hatte.
Ins blaue hinein Endstufenröhren tauschen, ich weiß nicht, die kosten ja auch Geld - such Dir in der Nähe einen guten Tech und lass den Amp checken.
 
Beim 6100 haben die dummerweise Schaltbuchsen für den Boxenausgang genommen...die Schalten auch die MASSE MIT WEG...!!!!
Wenn dieser kontakt nicht mehr richtig schliesst dann hast du genau diesen effekt...das dumme ist dass kann den Ausgangstrafo killen!
Habe diesen Fehler schon an mindestens 5 Amps ausgemerzt....

Gruss Stefan

www.redstuff-amps.de
 
Redstuff":1dbkxyzn schrieb:
...das dumme ist dass kann den Ausgangstrafo killen!
Habe diesen Fehler schon an mindestens 5 Amps ausgemerzt....

Gruss Stefan


Hallo Stefan,
kannst du mir sagen, wie ich dem Problem prophylaktisch entgegentrete?
Was kann ich machen, um dieses Problem im Vorfeld zu vermeiden?
Bin 6100 Neubesitzer.
Einfach den Klinkenstecker zig mal rein und wieder raus?
Oder gibts was schlaueres?

Grüße
Ellerman
 
Redstuff":1ei1pc7l schrieb:
Beim 6100 haben die dummerweise Schaltbuchsen für den Boxenausgang genommen...die Schalten auch die MASSE MIT WEG...!!!!
Wenn dieser kontakt nicht mehr richtig schliesst dann hast du genau diesen effekt...das dumme ist dass kann den Ausgangstrafo killen!
Habe diesen Fehler schon an mindestens 5 Amps ausgemerzt....

Gruss Stefan

www.redstuff-amps.de

Ja, damit hatte ich bei meinem Marshall auch zu kämpfen.
 
hallo erstmal Glückwunsch zu dem Amp, ist ein sehr feines Teil. Ich hatte diese Aussetzer an der Inputbuchse. Die Lösung eines befreundeten Radio und Fernsehtechnikers war da ganz leicht. Man nehme DeOxit oder ähnliches und schneide sich dünne Pappstreichen zu die genau zwischen die Kontakte der Schaltbuchsen passen. Amp aufmachen, Pappstreifen tränken, zwischen die Kontakte schieben und ziehen lassen. Danach nochmal mit DeOxit ausspülen und gut trocknen lassen. Danach war alles wie neu und Geld gespart.
grüße
Thomas
 
Geiler Amp. Habe meinen auch erst seit einem Jahr.

Ich gehe 'mal davon aus, dass Du den Amp gebraucht gekauft hast. Dann lasse ihn 'mal beim Techniker checken.

Ich habe meine kratzigen Potis mit Silicon-Spray wieder hinbekommen. Soundaussetzer hatte ich bisher nicht, pflege den Amp aber auch alle paar Monate mit Druckluft und Kontakspray.

Kleiner Tipp: Die Pentoden/Trioden Schaltung nicht während des Betriebs benutzen.
 
bwalde: kontaktspray ist eigentlich höchststrafe....
deoxit heißt das richtige zaubermittel da damit keine rückstände bleiben.

hoffi:
erstmal glückwunsch zum amp.
ich find das gute stück auch großartig.
dein fehler klingt entweder nach korrodierten buchsen des einschleifwegs oder dem von redstuff stefan beschriebenen problem.
für das problem einschleifweg: klinkenstecker mit deoxit einsprühen und oft rein und raus, oder eben die variante mit dem papierstreifen der getränkt ist.
wenn es die schaltbuchsen der boxenausgänge sind... tauschen "lassen"

an röhrendefekte glaube ich auch nicht... von daher check mit einem tech erst einmal die günstigen lösungen.
so ein satz endröhren für nix und wiedernix zu kaufen geht da dann doch in´s geld.

grüße
MIKE
 
7enderman":3b2dxec7 schrieb:
bwalde: kontaktspray ist eigentlich höchststrafe....
deoxit heißt das richtige zaubermittel da damit keine rückstände bleiben.

Kontaktspray ist auch o.k., sofern man mit Isopropyl die Rückstände entfernt.
Ich habe keine negativen Erfahrungen damit.
Deoxit kenne ich nicht, muss ich wohl mal antesten.
tschö
Stef
 
Also ich nehme für die Klinkenbuchsen Kontaktspray. Das sprühe ich ja nicht da rein, sondern auf einen Klinkenstecker, den ich dann mehrmals rein und raus drücke/ziehe. Hat bisher immer super funktioniert.

Für Potis und dergleichen nehme ich Siliconspray.
 
Silicon-Spray in Potis ???

Hab ich ja noch nie gehört, ist doch eigentlich nur
ein Schmiermittel und nix gegen Oxydation, oder?
 
Hat mir ein Techniker empfohlen und es funktioniert. Das Knistern ist in fast allen Reglern fast weg.
 
Zurück
Oben Unten