Bad Cat Classic Cat EILT !!!!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Werte Gemeinde!

Erbitte dringend euren Rat / Segen. Muss mich bis morgen entscheiden vorgenannten Amp (1x12 Combo) zu übernehmen oder auch nicht. Weiß jemand wie sich diese ganz puristischen (1xTone 1xVol.) Amps mit Pedalen wie z.B.meinen Multidrive von Empress bzw. dem Plexitone von Carl Martin verhalten. Ich möchte den Amp eigentlich nur zuhause zum Üben und Recorden benutzen d.h. auch andere Pedale kämen zusätzlich zum Einsatz.

Erfahrungsberichte + Ratschläge = immer her damit!!!!


Stefan
 
Hallo!

Erstens: Ich kenne den Amp nicht.

Zweitens: Wenn du den Amp nicht kennst, kauf ihn nur mit Rückgaberecht.

Drittens: Für zuhause finde ich derartige Amps ungeeignet.

Viertens: Bei Geschäften, die ganz schnell gehen müssen, ist häufig ein Haken.

Gruß

e.
 
Hai!

Wenn es schnell gehen muss, kauf ihn nur, wenn es ein Schnäpchen ist
und du ihn bei Nichtgefallen für das gleiche Geld wieder los wirst.

Ansonsten erst testen, dann kaufen.

Mein Post fällt so pauschal aus, weil ich den Amp nicht kenne ...

BTW: Wenn du einen günstigen, puristischen Amp haben möchtest,
schau dir mal den GTA-40 von Fame an. Ich hab gerade viel Spaß damit ...
 
Moin,
ich stimme ernie in 1-4 zu. Und madler in dem ersten Satz.

Aber wenn ich mir den Preis so anschaue, dann sollte man davon ausgehen, das dieser Amp jede Art von Pedalen zwischen Git und Input mögen sollte. Sach ich jetzt mal so, ins Blaue hinein.

Viel Spass damit.

Ciao
Monkey

P.S.: Wo ist dieser Scheiß Haken... :shrug: :shrug: :shrug:
 
@erniecaster

"erstens: ich kenne den Amp nicht
drittens: für zuhause finde ich derartige Amps ungeeignet. "

Großartig !!!!
 
lespaul04":3ho53ndc schrieb:
@erniecaster

"erstens: ich kenne den Amp nicht
drittens: für zuhause finde ich derartige Amps ungeeignet. "

Großartig !!!!

Ein puristischer 20 Watt Amp ohne Mastervolumen ist für zuhause ungeeignet. Dafür muss man den speziellen Amp nicht persönlich gespielt haben.

Selbst wenn du keine Verzerung vom Amp haben willst - du wirst den Volumenregler maximal auf 0,5 bis 1 drehen können.


Gruß
Björn
 
Bjoern":12k01hrz schrieb:
lespaul04":12k01hrz schrieb:
@erniecaster

"erstens: ich kenne den Amp nicht
drittens: für zuhause finde ich derartige Amps ungeeignet. "

Großartig !!!!

Ein puristischer 20 Watt Amp ohne Mastervolumen ist für zuhause ungeeignet. Dafür muss man den speziellen Amp nicht persönlich gespielt haben.

Selbst wenn du keine Verzerung vom Amp haben willst - du wirst den Volumenregler maximal auf 0,5 bis 1 drehen können.


Gruß
Björn

Ja und ?

Ein 5Watter ist auch nicht viel leiser und die Klangqualität macht sich bei vielen Amps auch schon bei leisem Spiel bemerkbar.
Und :
Nicht jeder muss zu Hause gleich leise spielen. Ich habe ein Musikzimmer, wenige tolerante Nachbarn. Das ist anders als in der Altbauwohnung in einer Innenstadt.

Kann meiner Meinung nach schon Sinn machen.
 
Tag.

physioblues":onh1zgr6 schrieb:
Bjoern":onh1zgr6 schrieb:
lespaul04":onh1zgr6 schrieb:
@erniecaster

"erstens: ich kenne den Amp nicht
drittens: für zuhause finde ich derartige Amps ungeeignet. "

Großartig !!!!

Ein puristischer 20 Watt Amp ohne Mastervolumen ist für zuhause ungeeignet. Dafür muss man den speziellen Amp nicht persönlich gespielt haben.

Selbst wenn du keine Verzerung vom Amp haben willst - du wirst den Volumenregler maximal auf 0,5 bis 1 drehen können.


Gruß
Björn

Ja und ?

Ein 5Watter ist auch nicht viel leiser und die Klangqualität macht sich bei vielen Amps auch schon bei leisem Spiel bemerkbar.
Und :
Nicht jeder muss zu Hause gleich leise spielen. Ich habe ein Musikzimmer, wenig bis tolerante Nachbarn. Das ist anders als in der Altbauwohnung in einer Innenstadt.

Kann meiner Meinung nach schon Sinn machen.

Siehste mal wieder, dass ich mich bei aller Schwafelei nicht klar genug ausdrücke: Ich - mit meiner Altbauwohnung in der Innenstadt, ohne Musikzimmer, in dem alles stehen bleibt - FINDE, dass man mit anderen Geräten besser üben und aufnehmen kann als mit einem puristischen Röhrenamp.

Gruß

e.
 
Mahlzeit !

So, erst einmal an alle einen herzlichen Dank für eure Meinunungen, Warnungen und Besserwissereien!!! :roll:
Ne, im ernst: War auch in der kürze der Zeit gestern etwas bekloppt von mir formuliert. Um es kurz zu machen, ich habe den Amp heute gekauft. Ein sehr netter Kontakt und zu einem Preis, der wirklich sehr annehmbar ist. Ich hatte nur die Befürchtung, daß mir jemand zuvor kommt. Die Situation war/ist einfach die, daß Bad Cats so wahnsinnig selten - und kaum mal irgendwo anzuspielen sind. Wenn man dann das Web bemüht gehen die Meinungen über eben den Classic Cat von "eindeutig Blackface" bis hin zu "100 % Vox AC 30"..... Tenor überall ist aber eine gewisse Tonkultur und Stabilität die es nicht so oft gibt.
Also habe ich natürlich einkalkuliert, den Amp im Falle des Nichtgefallens ohne nennenswerte Verluste wieder unters Volk bringen zu können.

Bei Interesse werde ich dann am Wochenende meine ersten Eindrücke schildern.


Gruß
Stefan
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten