Band als Veranstalter

  • Ersteller Ersteller The Rabber
  • Erstellt am Erstellt am
T

The Rabber

Power-User
Registriert
4 Mai 2010
Beiträge
824
Reaktionspunkte
1
Hallo,

wir haben vor demnächst einen Gig selber zu veranstalten und würden gerne wissen, auf was wir achten müssen.

-Gema
-Location(wäre eine Schule)
-Eintritt
-Sanitäter
und das für uns momentan wichtigste Thema... Versicherung also wer haftet wenn etwas am Gebäude zerstört wird z.B.(kann man ja im Mietvertrag regeln aber gibt es für sowas eventuell eine zusätzliche Versicherung?)
Es geht jetzt erstmal nur um die wichtigsten Dinge sachen wie Getränke etc. planen wir später.

Gruß

Rabber


Ps: wir würden zwar unterstützung von der betroffenen Schule bekommen, aber veranstalten müssten wir das leider selber :?
 
The Rabber schrieb:
Hallo,

wir haben vor demnächst einen Gig selber zu veranstalten und würden gerne wissen, auf was wir achten müssen.

-Sanitäter

und das für uns momentan wichtigste Thema... Versicherung also wer haftet wenn etwas am Gebäude zerstört wird

Alter Schwede, Ihr geht das aber richtig an. Respekt :vertrag:
 
Jap. Wäre nicht so schön, wenn wir dann aufeinmal mit unserem Talent vor einer abgebrannten Hütte stehen würden und der Schaden nicht irgendwie abgedeckt wäre ;-) .


http://www.polizei-friedrichshafen.de/pdfriedrichshafen/jugend/documents/merkblatt-veranstaltungen.pdf


hier ein kleiner Überblick über die Anforderungen der Behörden...
 
Hey Rabber,

Ich kann dir nur sagen, auf was ich bei Veranstaltungen bei uns in der Schweiz/Liechtenstein schauen muss:

- Veranstaltungshaftpflichtversicherung
- Anmeldung der Veranstaltung bei der SUISA (Gema bei euch)
- Einreichung der Programmformulare an die SUISA (nach der Veranstaltung)
- Parkdienst
- Einholung Bewilligung für die Veranstaltung (wenn öffentlich)
- Polizeistundenverlängerung
- Sicherheitsdienst (abhängig von Location und Grösse des Events)
- Sicherheitskonzept
- Abfallmulde

Gruss, Marco
 
Moin.
Kommt immer darauf an wie groß und öffentlich das wird.
Eine Veranstalterhaftpflicht verkauft dir fast jede Versicherung. Zieht auch bei auf und Abbauhelfern und ist idR Voraussetzung vom Ordnungsamt:

Und in deinem zuständigen Ordnungsamt kriegst Du eine Liste mit Bedingungen und Voraussetzungen, die zu erfüllen sind. Ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich und manchmal sogar Locationabhängig.
Bei uns braucht man zB keine Sanitäter(erst ab einer Großveranstaltung müssen Rettungskräfte eingebunden werden hier ab 2500 Gästen angesetzt). Professionelle Security(die a. teuer, b. wichtig und c. bitte, bitte bitte wirklich Professionell ist) und eine Einlasskontrolle(die nicht umbedingt von der Secu sein muss) ist aber Pflicht.
Die zusätzlichen Auflagen der Schulleitung mal erfragen - Verkauf von Alkohol wäre da ein Punkt, der zu klären wäre.
Wo wir schonmal dabei sind: Schankgenehmigung und Gesundheitszeugnisse für Mitarbeiter nicht vergessen.

Oder ihr sucht Euch einen Wirt, der auch Aussenveranstaltungen macht und sich an Eurer VA beteiligt. Der hat Personal, Kontakte, und einen Gemarahmenvertrag. Lasst Euch dann aber nicht abzocken, in der Branche gibt es noch mehr Haie als im Musikbiz. Hat man aber einen netten gefunden ist das Gold wert.

Das sind nur ein paar Punkte, die mir so aus der Hüfte beim Morgenkaffee eingefallen sind. Bin mit verschiedenen Bands/Organistationen ein paar Mal im Jahr Veranstalter. Von Kleinkunst(75 Zuschauer) bis OpenAir Rock mit 2500 Gästen
Gruß
Ugorr
 
Ganz wichtig: Brandschutz !!!


Das beinhaltet Rettungswege (Anzahl, Maße) und Materialien (zB nicht
brennbare oder nur schwer entflammbare Materialien auf der Bühne,
ist zB beim Molton Thema). Wird oft vergessen, leider.

Also: Brandschutz !!!
 
Da ich schon 2 Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren jeweils nur mit der Auflage, einen Tanklöschzug mit 2 Feuerwehrleuten Besatzung vor der Tür zu haben, genehmigt bekam, weise ich auch auf den Umstand Brandschutz hin.

Ein weiterer Aspekt: Schankgenehmigung, falls Ihr öffentlich Getränke verkaufen wollt.

Alles zusammen recht aufwändig. Für eine Einzelaktion fast zu viel Stress, es sei denn, man will einfach mal Erfahrungen sammeln. Wenn man alle Genehmigungen hat, dann kann man auch gleich eine Veranstaltungsfirma gründen.
 
Danke dann gehe ich erstmal zu den Behörden besorge mir mal die nötigen Auflagen... ich berichte wie es dann weitergeht.

Gruß

Rabber
 
Da hab ich doch gleich auch mal ne Frage, die hoffentlich hier reinpasst:
Kneipe mit Saal, ca. 300 Leute möglich (wäre schön), der Wirt bekommt die Gelder aus seinem Getränkeverkauf, wir die Eintrittsgelder. Wir zahlen keine Saalmiete. Der Wirt zahlt irgendeine, ich glaube jährliche, Pauschale an die Gema.
Wer ist dabei der eigentliche Veranstalter? Wer muss für was zusätzlich sorgen (Extragemagebühren, Extraversicherungen...)??

Gruß Nobbi
 
nobbi schrieb:
Wer ist dabei der eigentliche Veranstalter?

Das dürfte davon abhängen, wer die Veranstaltung initiiert hat. Macht der Wirt regelmäßig solche Veranstaltungen und habt Ihr Euch dafür beworben (dann Wirt = Veranstalter)? Oder seid Ihr hin und habt vorgeschlagen dort zu spielen und macht alleine Werbung dafür (dann Ihr)?
 
In unserem speziellen Fall ist es so, dass mehrere Bands sich zusammengetan haben mit dem Ziel, eine bestimmte Gastwirtschaft mit Saal als "Rockkneipe" zu etablieren. Jede Band macht für sich Werbung und tritt übers Jahr 2-3 x dort auf. Der Wirt macht eigentlich keine Werbung, stellt halt nur den Saal und kassiert das "Trink"geld. Wenn ich das dann richtig verstehe, ist dann jede Band für jeden einzelnen Auftritt der Veranstalter und muss z.B. auch dann haften, wenn einem Gast eine umfallende Box am Kopf trifft?
Wo kann man sich denn da mal genau informieren?
Gruß Nobbi.
 
nobbi schrieb:
In unserem speziellen Fall ist es so, dass mehrere Bands sich zusammengetan haben mit dem Ziel, eine bestimmte Gastwirtschaft mit Saal als "Rockkneipe" zu etablieren. Jede Band macht für sich Werbung und tritt übers Jahr 2-3 x dort auf. Der Wirt macht eigentlich keine Werbung, stellt halt nur den Saal und kassiert das "Trink"geld. Wenn ich das dann richtig verstehe, ist dann jede Band für jeden einzelnen Auftritt der Veranstalter und muss z.B. auch dann haften, wenn einem Gast eine umfallende Box am Kopf trifft?
Wo kann man sich denn da mal genau informieren?
Gruß Nobbi.

Auf so eine unsichere Rechtssituation und Chaos würde ich mich nicht einlassen. Der Wirt der Gastwirtschaft sollte offiziell als Veranstalter auftreten, da er ja auch die Räumlichkeit incl. der Sicherheit/Brandschutz trägt. Wenn er sich einverstanden erklärt, offiziell als Veranstalter aufzutreten, ist die Sache vereinfacht. Die Bands können ja trotzdem selber Werbung machen. Die Einnahmen aus dem Eintritt könnt ihr dann sauber als Gage deklarieren.
Sollte der Saalwirt der Meinung sein, mit GEMA und anderen Nebenkosten zu wenig Geld zu bekommen, müsstet ihr halt nachverhandeln.
Wenn ihr den Wirt mögt, könnt ihr ihm ja helfen bei dem Kram.

Insgesamt ist dies aber sicher weniger stressig, als wenn bei jedem Konzert die jeweilige Band als Veranstalter auftritt.

Ich bin aber kein Jurist und übernehme keine Verantwortung für meine obigen Sätze.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten