Barber Direct Drive

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hat schon irgendwer von euch dieses Pedal vor einem (amerikanischen) Einkanaler mit ner Strat getestet? Soll ja angeblich einer der besten TS 808 Clones sein und findet deswegen sehr viele Freunde unter uns Gitarreros. Etwas in der Art 808 suche ich gerade. Wie klingt denn das Teil im Vergleich zur BOR, oder dessen DIY Clones? Kann man denn da überhaupt einen Vergleich starten?

Den Barber bekommt man ja bereits für 129 Tacken, vielleicht sollte ich einfach mal testen und nach Nichtgefallen zurückschicken - mach ich aber nicht gerne. Oder leiht mir jemand diesen Barber, oder BOR zum Vergleichstest gegen eine kleine Nutzungsgebühr?

Hier klingt der Barber mit Strat über nen Deluxe Reverb schon recht gut:

 
Hallo Martin!

Meine BoxOfRock kannst du gerne mal testen.
In Sachen Tubescreamer hätte ich einen MEK TD-1 auf dem Board.

Viele Grüsse
Björn
 
Hi Martin,

den Barber Direct Drive mag ich sehr :top:.

Der hat aber mMn nicht viel mit nem TS zu tun:

Der Barber hat

a) mehr Pfund untenrum (ohne zu matschen)
b) nicht die Mittennase des TS
c) bessere Auflösung und schönere Obertöne.

Probier den mal aus !
Aber auch klar weniger kernig wie die BOR.

Meiner ist morgen wieder am JTM45 bei nem kleinen Clubgig mit de Koppschüttler im Einsatz.
 
Hi maggy,

der Barber ist auch in meinen Ohren in Richtung Rock und ist nicht wirklich ein TS Clone.
Wenn du in die TS Richtung was suchst, ist mein Tipp der Toadworks Texas Flood. Kannst du mal bei Diet nachlesen.
Die Kiste macht dich glücklich, da bin ich mir sicher ( wenigstens für ein paar Wochen ;-) ) .
 
Den Barber durfte ich auch mal antesten, fand ich auch sehr gut =) Er ist definitiv bigger als der TS808, kräftiger was den Schub angeht.

Suchst du einen TS808 in laut? Ich habe mir meinen eigenen TS808 mit zusätzlichem Boost gebaut, kann dir auch gerne einmal Pläne davon zeichnen wenn du möchtest =)
 
Hallo Matze!
Hab mir vor kurzem, eine DIY BOR zusammen gelötet. Hat leider nicht funktioniert! Jürgen (Rath) hat mir das dann gerichtet und gleichzeitig mit der original Schaltung der BOR versehen!
Ich kann dir das Teil gerne mal geben. Ich bin vorraussichtlich eh nä. Mittwoch in WW bei meinen Eltern! Is ja grad um die Ecke! Falls Interresse sag Bescheid.
Gruss Lemmes
 
Hi

Ich finde die Barber Teile alle gut, aber mein Lieblingspedal Richtung TS ist...
...mein ANALOGMAN KOT (King of tone) v4

Es sind praktisch 2 TS , die man hintereinander schalten kann.
Dabei kann man intern noch den Trebleboost Gehalt und damit die Transparenz einstellen.
Jeden der beiden Kanäle kann man zwischen CleanBoost, TS oder heissen TS umschalten. MAn kann beide einzeln oder auch zusammen benutzen.
Bei mir läuft im Moment der erste auf clean Boost und der 2te auf TS , so kann ich den noch wunderbar boosten.

Für mich ist es jeden Penny (es ist leider teuer) wert.

Grüsse aus Luxemburg, highgear
 
Jungs habt dank was eure Empfehlungen, Erfahrungen und auch Leihgaben betrifft. PN's sind unterwegs ;-)

Da der Barber wirklich nicht die Welt kostet werde ich ihn mir mal ordern. Irgendwie gefällt er mir da oben im Video doch sehr. Wie er mit meinem Brunetti zusammen klingt wird sich dann zeigen. Mit dem Okko TwinSonic bin ich mehr als glücklich was Cleanboost & a wäng mehr angeht. Aber für die etwas raueren Sachen brauche ich noch was, also ein bisschen heißen britischen Pfeffer im süßen Kalifornien :lol:

Ob dann BOR, Barber, oder eben beides wird sich im Bandgefüge zeigen. Alleine gespielt klingt so vieles einfach nur geil.

Schönes WE euch allen :cool:
 
Ich hatte den DD vor Jahren. Ich fand ihn gut, im Vergleich zu anderen aber nicht besonders. Im TS-Revier finde ICH das Fulldrive 2 immer noch die Referenz.
 
Ich kann nur bestätigen, dass der Barber wenig mit nem Tubescreamer zu tun hat.

Gilt IMO übrigens für die meisten angeblichen Clones, die sich wohl eher aus marketingtechnischen Gründen der TS-Fraktion zurechnen.

Ein Kollege von mir hat einen originalen, uralten TS auf dem Board, der ist klasse, hat aber einen sehr eigenen Sound. Hab ich so bei keinem anderen Pedal gefunden (aber auch nicht gesucht).

Ansonsten ist der Barber ein klasse Pedal. Ich hatte mal den Direct Drive SS (stranger Name finde ich). Das Ding rockte wirklich.

War mir damals im Bandgefüge etwas zu arg bzw. zu wenig direkt. Lag aber definitiv nicht an der Qualität des Pedals sondern eher an meinen Soundvorstellungen.
 
Hey,

ich hatte das Teil auch mal und vermisse ihn schmerzlich.

Ist nen klasse Pedal.

Sehr transparent und "luftig" auch bei höheren Gain Einstellungen.
Fand ich super.

Für Fendrige Gitarren nen spitzen Teil. Mit Humbuckern fand ich ihn weniger gut.

Macht man nichts mit falsch
 
kerndrifter":22zc72t2 schrieb:
Hey,

ich hatte das Teil auch mal und vermisse ihn schmerzlich.

Ist nen klasse Pedal.

Sehr transparent und "luftig" auch bei höheren Gain Einstellungen.
Fand ich super.

Für Fendrige Gitarren nen spitzen Teil. Mit Humbuckern fand ich ihn weniger gut.

Macht man nichts mit falsch

Humbucker, Humbucker....hmmmmm was war das noch schnell? :lol:

Also, ich hab mir nun mal den Barber DD geordert zum Test. Komischerweise finde ich den sonst so geilen Dano Transparent Overdrive an meinem Singleman nicht so doll. Nicht das das schlecht klingt, aber es ist zumindest an diesem Amp nicht meine Welt. Vielleicht isses aber der Barber und die BOR auch nicht, wir werden sehn ;-)
 
ferdi":3jx1188x schrieb:
Im TS-Revier finde ICH das Fulldrive 2 immer noch die Referenz.

Das sehe ich auch so. Ich bin aber auch Fan vom OCD, der muß nich immer so auffe Fresse, da geht auch im Low Power-Bereich einiges... ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten