Bastelcaster verkaufen - am Stück oder in Einzelteilen ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
im möchte mich von meiner Bastelcaster trennen und frage mich nun, ob ich sie am Stück oder lieber in Einzelteilen verkaufen soll.

Wenn ich mir die zu erzielenden Erlöse in der Bucht anschaue, tendiere ich dazu, die Komponenten einzeln zu verkaufen.

Auf der anderen Seite ist es ein gut klingendes und prima zu bespielendes Instrument, wäre auch schade drum, die wieder auseinander zu reissen.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen ?

Vielen Dank und viele Grüsse
Arnd
 
arnie65":1zb0rdmq schrieb:
Hi,
im möchte mich von meiner Bastelcaster trennen und frage mich nun, ob ich sie am Stück oder lieber in Einzelteilen verkaufen soll.

Wenn ich mir die zu erzielenden Erlöse in der Bucht anschaue, tendiere ich dazu, die Komponenten einzeln zu verkaufen.

Auf der anderen Seite ist es ein gut klingendes und prima zu bespielendes Instrument, wäre auch schade drum, die wieder auseinander zu reissen.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen ?

Vielen Dank und viele Grüsse
Arnd

Hi Arnd,

wie sollen wir dir hier weiterhelfen, du hast dir doch die Antwort auf deine Frage bereits selbst gegeben!
 
Wenn es nicht dringend ist, würde ich einfach mal den Versuch machen, die Gitarre im ganzen zu verkaufen. Da gibt es ja mittlerweile genug Möglichkeiten, die nicht einmal etwas kosten (hier in den Kleinanzeigen oder bei EBay, Thomann, Musikerboard etc).

Vielleicht trifft die Gitarre ja exakt den Geschmack von jemandem, der genau so etwas sucht.

Wenn Du schnell Geld brauchst, wirst Du aber nicht darum herum kommen, die Gitarre zu zerlegen, auch wenn es im Herzen weh tut.
 
Magman":2rywkj0r schrieb:
wie sollen wir dir hier weiterhelfen,

Vor allem, wenn er nicht sagt, aus welchen Teilen denn diese Gitarre besteht.

Sind es hochwertige Teile (Warmoth, Rockinger, Allparts, Duncan, diMarzio etc) kann es sinnvoll sein, die Teile einzeln zu verkaufen.

Bei Billigteilen ist das sicher nicht angeraten. Ein Body von Squier, ein Hals von Legend und no name-Pickups aus Korea - das hat keinen Zopf.

Ich habe mal einen Hals von Fenix verkauft, der brachte mehr, als ich für die ganze Gitarre bezahlt hatte. Hätte aber eine Woche später auch in die Hose gehen können. Alles Glücksache, verbindliche Empfehlungen gibt es da nicht.

Tom
 
little-feat":sw3xj7kf schrieb:
Bei Billigteilen ist das sicher nicht angeraten. Ein Body von Squier, ein Hals von Legend und no name-Pickups aus Korea - das hat keinen Zopf.

Ich denke, dass es keine Rolle spielt, ob die Teile auch billig sind. Im Verhältnis bekommt man wahrscheinlich auch hier mehr Geld raus als für die gesamte Gitarre. Wenn man sieht, was die Leute allein für Epi-Pickus bei EBay bezahlen...
 
Hi,
kleine Auflistung der Komponenten:
- Fender Esche-Korpus, transparent-rot
- Squier Hals mit Palisander-Griffbrett, schön dünn bis gar nicht lackiert
- GFS Alnico II Pickups
- Diego Tremolo

Bis dann
Arnd
 
Hallo keef,
danke für den Hinweis ;-)

Bilder mache ich am WE, die Woche über war ich immer zu spät, um noch gescheites Licht zu haben.

bis dann
Arnd
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten