Bestellung bei GFS/USA - Post vom Zoll

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gemeinde,

nachdem ich endlich meinen Tele-Body bei GFS in den Staaten bestellen konnte,
habe ich heute Post vom Zollamt Krefeld-Uerdingen bekommen. Ich soll das Paket
dort abholen und eine Rechnung (zweifach, allgemein verständliche Warenbezeichnung in deutscher Sprache)
und einen Nachweis über den gezahlten Kaufpreis (z.B. PayPal-Beleg, Kontoauszug, Kreditkartenabrechnung o.Ä.)
mitbringen. Die "Dienstszeiten" sind Mo. - Do. 07:30 bis 15:00 und Fr. 07:30 bis 14:00 und das Ganze innerhalb von 7 Tagen.

Sach mal, haben die geraucht ?!? Wie soll ein normal arbeitender Mensch das schaffen?
Wofür so einen Aufstand für einem Warenwert von $71,90? Soll ich mir dafür einen Tag Urlaub nehmen?

Ich habe auf der Website vom Zoll und bei Google nach Kontaktmöglichkeiten zum Zollamt gesucht. Nix !!!

Gibt es eurer Erfahrung nach andere Möglichkeiten, die Ware zu bekommen?
 
Moin Manuel,
ich fürchte, so ist das!
Habe mir mal ein Baseballcap und ein T-Shirt aus den Staaten senden lassen und musste gleiches tun.
Das hilft diesmal nicht wirklich .... :(
 
Also ich hab mal ein Mackie Control in den USA gekauft und musste auch zum Zoll. Soweit ich weiß gibt es auch keine Möglichkeit außer da persönlich aufzutauchen. Die wollen nämlich nicht nur die Steuer von dir kassieren, sondern müssen in deiner Anwesenheit das Paket öffnen um zu kontrollieren ob keine illegal importierte Ware drin ist, Drogen, Sprengstoff oder was weiß ich ...
 
Als ich mal ein Pickguard aus den USA bestellt hatte, stand auf meiner Benachrichtigung vom Zollamt auch eine Adresse, an die ich Kopien von Belegen schicken konnte(per Einschreiben).

Dann habe ich kurze Zeit später die Ware bekommen und die anfallenden Gebühren gezahlt.
 
madler69":eo5a7pif schrieb:
Gibt es eurer Erfahrung nach andere Möglichkeiten, die Ware zu bekommen?

Ruf doch mal beim Zoll an und frag nach.

Aber es wird wohl dabei bleiben, schätze ich.

Ich habe es allerdings auch schon erlebt, dass das Transportunternehmen, in dem Fall TNT, die Zollformalitäten erledigt hat und mir dann bei der Auslieferung den Zollbescheid vorgelegt hat. Problem war nur, dass der Fahrer die Kohle bar auf die Kralle mitnehmen wollte/musste und nicht wechseln konnte.

Gruß,

Klaus
 
Bei meiner letzten GFS-Bestellung hat der Postbote mir die Ware gebracht,
ich hab den Zoll an der Haustür bezahlt und gut war. Jetzt liegt der Warenwert
unter der mir bekannten zollpflichtigen Einfuhrgrenze und die machen so
einen Aufstand! Kann doch echt nicht wahr sein. Ich ruf da morgen mal an.
Wird wohl das schlauste sein ...
 
madler69":1g9il548 schrieb:
...
Gibt es eurer Erfahrung nach andere Möglichkeiten, die Ware zu bekommen?

Du kannst jemand anderen zum Abholen schicken. Ich bin noch nie nach Perso gefragt worden, hauptsache der "Abholzettel" ist dabei und die Rechnung (eine reicht, die zweite wäre für Dich).
Die "Öffnungszeiten" sind aber schon hammermässig! Da ist das Aachener Zollamt bürgerfreundlicher. Grundsätzlich können die Leute ja nix für das Einfuhr- und Abholprozedere, die haben ihre Bestimmungen (aber auch immer etwas Spielraum).
Da ich viel in USA kaufe, und man die Amis einfach nicht dazu kriegt, Zollpapiere korrekt auszufüllen (d.h. nicht nur den grünen Aufkleber), bin ich bei o.g. Amt quasi Stammkunde. Macht mir auch nix mehr aus, Pakete vor den Beamten zu öffnen (bei Abholung meiner Hamer hab' ich denen die ganze Bude voll mit Styroporchips gestreut..).
Es kommen aber immer wieder Sendungen offensichtlich oberhalb der Zollfreigrenze bis ins Haus, seltsam.

Dann noch viel Erfolg!
Thomas
 
tomcatbe":2phdzoyj schrieb:
Du kannst jemand anderen zum Abholen schicken.

Mhh, aber wenn ich meine Frau mit ihren beiden Freundinnen da vorbei schicke,
fällt das schon auf, daß sie nicht der Manuel ist ;-)
 
Schreib deiner Frau eine Vollmacht, dass sie das für dich abholen darf, kopiere deinen Personalausweis und fertig.

Ansonsten, wie meine Vorposter schon schrieben. Wenn du ein renommiertes Transportunternehmen beim Händler auswählen kannst (TNT, Fedex, DHL/Post :) ), dann wickeln diese die Formalitäten ab. Der Zoll vertraut denen anscheinend mehr als anderen.
Problematisch sind auch schlechte Zollerklärungen des Händlers; aber auch da fragen die o.g. Transporteure bei Unstimmigkeiten bei den Händlern vorher nach. So kenne ich das zu mindestens.
Gruß Stefan[/quote]
 
Hi Manuel,

ob du deine Ware per Bote bekommst, oder beim Zoll abholen musst wird spontan am Flughafen entschieden. Warte nicht zu lange, denn sonst berechnet man dir noch Lagergebühren! Iss wirklich so.

Aber die Jungs & Mädels vom Zoll sind auch nur Menschen - ruf da an, schildere deine Sachlage und man wird sicherlich eine befriedigende Lösung finden.

**) Hätteste das mal zu mir geschickt - weil kommt ein 'federleichtes' GFS Paket ause Amerischka, so kanns doch nur für den Magman sein :lol:
 
Ich war gestern auch beim Zoll (in Darmstadt, wegen eines Satzes Pickups) und hab die Gelegenheit genutzt, mal zu fragen, wovon es abhängt ob die Lieferung nun direkt durch den Paketdienst ausgeliefert wird, der dann die Einfuhrumsatzsteuer kassiert oder ob ich zum Zoll kommen muß.
Antwort: 1. wenn die Rechnung außen dran ist, wickeln die das ab. Wenn nicht, dann definitiv nicht. 2. wenn sie zuviel zu tun haben, lassen sie es auch, wenn die Rechnung außen dran ist und geben es an den Zoll weiter.
Mit anderen Worten: die machen was sie wollen. ;-)
 
Moin,

gilt die zollpflichtige Einfuhrgrenze nicht ausschließlich bei Reisen? Also wenn du es selbst mit dir führst, es für den privaten Gebrauch bestimmt ist und eine entsprechende Menge nicht überschreitet?
Bei Lieferung aus dem Ausland kann grundsätzlich Zoll erhoben werden.

So jedenfalls mein Wissensstand.

Die Zeiten wären für mich passend, vor 8Uhr gehe ich eh nicht aus dem Haus. ;-)

Ciao
Monkey
 
Grenze sind 150 Euro für Zoll, die 19% Mehrwertsteuer sind davon unberührt.
Mir haben die Deppen vom Zoll letzte Woche ein Paket einfach wieder zurück-
geschickt obwohl ich den Abholtermin telefonisch geklärt hatte- und das Paket
ist jetzt verschwunden. Schön haben die das gemacht.

Es ist auch immer noch in Mode, dass die die Versandkosten einfach ín die
Berechnung mit einbeziehen. Ich habe kein Bock mehr darauf und wickele
ab sofort nur noch etwas im Ausland ab, wenn es mit Fedex, UPS & Co.
versendet wird.
 
Monkeyinme":3myzfeio schrieb:
Moin,

gilt die zollpflichtige Einfuhrgrenze nicht ausschließlich bei Reisen? Also wenn du es selbst mit dir führst, es für den privaten Gebrauch bestimmt ist und eine entsprechende Menge nicht überschreitet?
Bei Lieferung aus dem Ausland kann grundsätzlich Zoll erhoben werden.

So jedenfalls mein Wissensstand.

Die Zeiten wären für mich passend, vor 8Uhr gehe ich eh nicht aus dem Haus. ;-)

Ciao
Monkey

Das hatten wir so ähnlich schon mal.
Unterhalb von knapp 30 EUR Warenwert (weiß den genauen Betrag nicht mehr) ist frei, bis 150,- EUR fällt "nur" die Umsatzsteuer an, darüber noch die Zolleinfuhr (ca. 5-6%, je nach Kategorie, deren gibt es viele). Die Märchensteuer (das "nur") lässt sich Väterchen Staat einfach nicht nehmen...
Fachtermini sind evtl. nicht korrekt, ist aber vertändlich, oder?

Gruß,
Thomas
 
Also, ich hab da heute morgen angerufen. Nett und freundlich war der Herr Zöllner schon mal.
Ich hab 3 Möglichkeiten: 1. selber abholen, 2. jemanden mit ner Vollmacht da vorbei schicken
und 3. eine Postverzollung. Dabei würde mir die Ware dann zugestellt, Bearbeitungszeit 4 -6 Wochen :motz2:

Soweit ich das verstanden habe, ist bis 22 Euro alles zoll- und einfuhrsteuer-frei.
Von 22 - 150 Euro fallen dann 19% Einfuhrsteuer an. Bei Privatleuten wird die Steuer nur auf den Warenwert gerechnet
und bei Gewerbetreibenden (kommerzielle Einfuhr) auf Warenwert und Frachtkosten.

Am 150 Euro dann das volle Programm: Einfuhrsteuer und Zoll nach "Artikelgruppen".
 
Magman":2qel9ydl schrieb:
**) Hätteste das mal zu mir geschickt - weil kommt ein 'federleichtes' GFS Paket ause Amerischka, so kanns doch nur für den Magman sein :lol:

Nix da! Ich habe weder ne Tele, noch ne Gitarre mit Maple-Neck und schon gar keine
aus blauem Bimmel-Bammel-Holz! Jetzt bin ich dran! ;-)
 
UncleReaper":1ybbvjk1 schrieb:
...Ich habe kein Bock mehr darauf und wickele
ab sofort nur noch etwas im Ausland ab, wenn es mit Fedex, UPS & Co.
versendet wird.

Dass die sich das bezahlen lassen ist Dir aber schon klar, gell?

Cheers
HanZZ
 
Es geht auch anders...ich hab grade eben (!) von FedEx mein Päckchen mit den neuen Kinmans für die Tele gekriegt. Einfach so. Nix Steuer. Nix Zoll. Und gestern kam schon ne mail von Kinman, in der drin stand: anbei die definitive Rechnung. Lass Dich nicht irritieren wenn in der Lieferung ne Rechnung mit niedrigerem Warenwert liegt. UND VOR ALLEM: nimm die hier mit dem höheren NICHT MIT ZUM ZOLL!
Sowas nenn ich Kundenservice ;-))
 
therealmf":1j9m3768 schrieb:
Nee, das glaub ich nicht. Weil der angegebene Zollwert eben unter den magischen 150 € liegt... :dafuer:

Trotzdem musst du ja die 19% Einfuhr-Steuer bezahlen. Es sei den, der Warenwert liegt unter 22 Euro, oder?
 
therealmf":2tteazmv schrieb:
Thorgeir":2tteazmv schrieb:
therealmf":2tteazmv schrieb:
Sowas nenn ich Kundenservice ;-))

Fedex rechnet den Zoll für Dich ab und schickt später eine Rechnung über den Betrag.
Nee, das glaub ich nicht. Weil der angegebene Zollwert eben unter den magischen 150 € liegt... :dafuer:
Da kommt noch eine Rechnung. Du bekommst zwar keine Zollgebühren
aber eben 19% USt. - Die Vorlageprovision (sind meistens so ca. 10 Euro)
kannst du dir aber von der Rechnung abziehen. So mache ich es immer.
 
therealmf":7j1pgixk schrieb:
...anbei die definitive Rechnung. Lass Dich nicht irritieren wenn in der Lieferung ne Rechnung mit niedrigerem Warenwert liegt. UND VOR ALLEM: nimm die hier mit dem höheren NICHT MIT ZUM ZOLL!
Sowas nenn ich Kundenservice ;-))
Achtung! Das könnte man auch Beihilfe zur Steuerhinterziehung nennen. :facepalm:
 
madler69":ngjsu269 schrieb:
Trotzdem musst du ja die 19% Einfuhr-Steuer bezahlen. Es sei den, der Warenwert liegt unter 22 Euro, oder?

Jau, ich meinte, "das was der Zoll so an Geldern eben noch so abzweigt"
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten