Billy Gibbons "Pearly Gates" Les Paul

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Schroeder,

jo, die Preise habe ich gesehen. Nix für mich. Bei dem Video habe ich mich zudem gefragt, warum Billy nicht den neuen Minifloh Class5 aus dem Hause Marshall vorgestellt hat, sondern Bonamassa. War ja zufälligerweise ein ZZ Top Song, den Joe da interpretiert hat.
 
Eine tolle Gitarre mit faszinierender Geschichte!

Dennoch werd ich sie mir nicht kaufen,alleine aus dem Grund dass ich Gibson nicht mag und ich esm ir nicht leisten kann.

Das einzige was Möglich wäre ist mal die Pearly Gates Humbucker zu testen.

So Kinder ich bin dann mal im Urlaub!
Hasta luego und adios! :cool:
 
Telly":jf07nzn1 schrieb:
Ich frage mich gerade, ob diese Paula von Mr. Gibbons hier schon mal besprochen wurde, finde irgendwie nix, denn da wurde ja wohl einiges gebastelt. So ganz ohne Toggle-Switch, wie geht das?

Hallo!
Diese Goldtop hat nur einen Bridge-Pickup, der Hals-PU ist nur eine Attrappe/Atrappe/Attrape...

Gruß
Björn
 
Telly":2c7drj0c schrieb:
Ich frage mich gerade, ob diese Paula von Mr. Gibbons hier schon mal besprochen wurde, finde irgendwie nix, denn da wurde ja wohl einiges gebastelt. So ganz ohne Toggle-Switch, wie geht das?

Die Paula aus dem Video hat aber auch gar nichts mit Pearly Gates zu tun. Ich glaube nicht, dass die gute noch mit auf Tour genommen wird, nicht einmal im heimischen Texas.
 
grommit":19h76ry3 schrieb:
Die Paula aus dem Video hat aber auch gar nichts mit Pearly Gates zu tun. Ich glaube nicht, dass die gute noch mit auf Tour genommen wird, nicht einmal im heimischen Texas.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Herr Gibbons das jetzt von Gibson aufgelegte "Pearly Gates" Modell auch live spielen will.
 
Hallo!

Ahem, wenn ich auf den Link klicke, sehe ich unten eine ganz normale Paula u.a. auch mit Toggle?

Gruß

erniecaster
 
ist ja auch eine normale sunburst Paula... mit Toggle und allem drum und dran... hat nix mit der Goldtop zu tun...

das Original...

PearlyGates7.jpg


und #099 der Replicas, welche von der Holzzeichnung wirklich sehr nahe an dem Original... jedoch nicht "gealtert"... gibt es aber auch...

DSC_1345.jpg



aus dem LPF gezupft...

PIT... :)
 
erniecaster":ta2ob1il schrieb:
Ahem........ sehe ich unten eine ganz normale Paula u.a. auch mit Toggle?

schroeder":ta2ob1il schrieb:




......:facepalm:

[/quote]

Bjoern":ta2ob1il schrieb:
hat nur einen Bridge-Pickup

Vermutlich. Wie seine Bolin Telecaster. Die hat zwar vorne eine Pickup-Fräsung, welche aber leer ist. Sie dient ausschließlich der Aufbewahrung einer "hand rolled"

Ich galube, der verrückte alte Sack würde sich einen Ast lachen, wenn er lesen würde, wie viel ernsthaftes Rätselraten es um seine durchgeknallten Klampfen-Ideen es so gibt.

carthage":ta2ob1il schrieb:
Und ich dachte immer die Pearly Gates wäre eine Goldtop

Mit Google scheint es zu sein, wie mit Mc Donalds oder der BILD. Keine Kunden, aber Marktführer.

"Gibbons+pearly gates" fördert 21.400 Ergebnisse zu Tage und ein Klick auf "Bilder" klärt diese Frage, ohne dass man lesen muß.
:?
 
carthage":5if6z12s schrieb:
€4000 fürs Aging und €10000 fürs Autogramm :O
Immerhin kommt Gibson damit seinen eigenen Produkten aus den 50ern nach zigtausend Versuchen näher(?) als die Japaner in den 70ern.
Aber eine pfiffige Preispolitik. Man könnte das Teil auch in Serie fertigen, zu einem Zehntel des Preises. Aber wozu? 350 Deppen, die dasTeil zum aktuellen Preis haben wollen, finden sich weltweit immer. Sonst würde ja keiner mehr all die anderen schönen Les Pauls kaufen, die Gibson nebenbei anbietet - und der Gewinn ist derselbe, nur eben ohne die Nachfrage zu verringern. Ich frage mich, wie lange Gibson so noch existieren kann - oder reichen die Sondermodelle, VOSs und Custom Shop Teile um das Unternehmen zu finanzieren?
 
Bjoern":2bbvydst schrieb:
Hallo!
Diese Goldtop hat nur einen Bridge-Pickup, der Hals-PU ist nur eine Attrappe/Atrappe/Attrape...

Gruß
Björn

Danke für die Info. Ich habe diese Gitarre noch nie gesehen, oder ist mir nicht näher aufgefallen bislang. Glaube auch nicht, daß Herr Gibbons seine Original '59er noch irgendwie mitnimmt.

Danke auch an pit_s_xroad für die Fotos.

Danke ebenfalls an Tom. Ich wußte bis eben nicht, daß Billy in seinen Gitarren Dummy-Fächer einrichten läßt. Ist doch mal eine interessante Sache, daß einer öfter nur mit einem PU auskommt.

Das mit Google stimmt so nicht. Ich habe z.B. mit Gibbons und Les Paul nicht diese Gitarre gefunden.

Ich google das mal für Dich ;-)

http://lmgtfy.com/?q=Gibbons+Les+Paul

Gruß

Telly
 
Telly":3ttz20oy schrieb:
Das mit Google stimmt so nicht. Ich habe z.B. mit Gibbons und Les Paul nicht diese Gitarre gefunden.

Ich google das mal für Dich ;-)

Nicht nötig.

Ich sagte:

"Gibbons+Pearly Gates". Denn um die ging es doch.

In Anführe, oder wie das heißt.

Google ist dumm. Es braucht intelligente User um zu spucken.

Sorry, ist nicht persönlich gemeint, ich kann nicht anders als geradeaus.

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten