Bin überfordert: Zoom vs. Vox vs. Line6 ......

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.755
Lösungen
2
Reaktionspunkte
97
Ort
zwischen Tür und Angel...
Hallo Liebe Kollegen,

ich brauche folgendes:
Leichten, kleinen Modeller der per Fuss umschaltbar und Lautstärkeregelbar (Pedal on Board!) ist.
Funktioneller CD/Aux In muss auch sein (Playalongs)

Clean
Verzerrt
Ganz verzerrt
Brauche keine obergeilen (offenen *hihihii*) Anzerrsounds oder so....
Chorus, Reverb
Die Akustische muss ich auch einstöpseln können mit brauchbarem Ergebnis.
Fertig.

Soll aber so klingen, dass ich damit leben kann.
Wofür?
1) Musikunterricht in der Schule
2) Backup im Auto
3) Flugreise nach Georgien für Unterricht und Workshops

Preislich eher Low Budget!

Verstärkungslösung wird auch noch gesucht.
In Frage kommen:
Mackie SMR150
Behringer B205D
oder vergleichbares....

Bin echt dankbar für eure Tipps aus der Praxis!
Lg
Auge
 
Hallo!

Vox Tonelab EX. Liegt von der Sache irgendwo zwischen dem alten LE und dem kleinen ST, ist leichtes Plastik und kostet bei Thomann 277 Euro.

Bestellen und probieren. Line6 kostet mehr.

Gruß

e.
 
erniecaster":37u3sy8p schrieb:
Hallo!

Vox Tonelab EX. Liegt von der Sache irgendwo zwischen dem alten LE und dem kleinen ST, ist leichtes Plastik und kostet bei Thomann 277 Euro.

Bestellen und probieren. Line6 kostet mehr.

Gruß

e.

Da würd ich aber lieber das Pod HD 300 nehmen. Es hat die besseren Sounds, die flexiblere Ausgangssektion (separate unbalanced und balanced XLR-outs, optional mit und ohne Cab-Sim) und hat einen Looper. Und es kostet nur 30 € mehr.
 
Hi Auge,

ich habe das Zoom G2 (das gibts ja auch mit Pedal) und ein Tonelab ST. - Ich empfehle das VOX, klingt für mich "authentischer" :roll: !

Gruß

gallus
 
Hallo Liebe Kollegen,


danke für eure Tipps!

Sieht im Moment nach einem Test des Tonelab LE aus!

L6 HD300 und Konsorten sind mir zu teuer!

Microcube hab ich bereits und erfüllt nicht meine Anforderungen!

Lg
Auge
 
auge":14lzknxm schrieb:
Hallo Liebe Kollegen,


danke für eure Tipps!

Sieht im Moment nach einem Test des Tonelab LE aus!

...
Auge

Moin,
das meinst du mit klein und leicht? Irgendwie sind die Bezugsgrößen in Ö wohl anders als in D... ;-)

Für mich klingen die Anforderungen nah Tonelab ST, wobei du die Akustikmöglichkeit entsprechend testen mußt. Mein Tonelab SE hat da keine gewünschten Ergebnisse erbracht. Bis jetzt. ;-)

CIao
Monkey
 
Moin,
ich werfe nochmal das BOSS GE70 ins Rennen.
Klein, kompakt, solide, und erfüllt alle Kriterien.
Ich find auch cool, dass man es AUCH mit Batterien nutzen kann.
Ich hab den Vorgänger (ME50) hier als Backup für mein M13 vor
dem JTM45:
Ist nicht Boutique, dafür aber solide, günstig (2nd Hd) und simpel zu bedienen.
Das ME50, dass ich in Gebrauch habe, ist aber nix für Dich,
da es KEINE Amp-Modeller an Bord hat.
 
gitarrenruebe":2ozvpk6h schrieb:
Moin,
ich werfe nochmal das BOSS GE70 ins Rennen.
Klein, kompakt, solide, und erfüllt alle Kriterien.
Ich find auch cool, dass man es AUCH mit Batterien nutzen kann.
Ich hab den Vorgänger (ME50) hier als Backup für mein M13 vor
dem JTM45:
Ist nicht Boutique, dafür aber solide, günstig (2nd Hd) und simpel zu bedienen.
Das ME50, dass ich in Gebrauch habe, ist aber nix für Dich,
da es KEINE Amp-Modeller an Bord hat.

Hi Rolf,

ich nehme jetzt (nach dem googeln) mal an du meinst das ME 70 und nicht GE 70. Kann das sein?

Es hat einstweilen noch keiner das FloorPod (das kleine) erwähnt.
Wie ist das einzuordnen?

Lg
Auge
 
...hab auch das tonelab ST von VOX und bin zufrieden damit. Klanglich gut, flexibel, klein und einfach zu bedienen. Robust ist es auch.
Sicher nicht das einzig empfehlbare, aber mit Sicherheit ein gutes Gerät, dass deinen Anforderungen auch entsprechen würde.

Wenns noch kompakter sein soll, dann vll. sogar so ein kleiner Multitracker, die haben ja meist das gewünschte auch an Bord und sogar mehr.

Mein alter Zoom PS02 macht mir immer noch viel Freude und klingt wenn ich ehrlich bin fast noch besser als so mancher Bodenmulti - gebraucht (falls man einen bekommt) dürfte der fast nix mehr kosten. Aber auch der micro BR und so...
du verstehst sicher worauf es raus soll.

Findest sicher das Richtige für dich ;)
 
auge":30i08koc schrieb:
Es hat einstweilen noch keiner das FloorPod (das kleine) erwähnt.
Wie ist das einzuordnen?
Lg
Auge

Das Floorpod läuft mit Pod 2- Technologie, ist also modelingtechnisch als älter im Vergleich zu den Tonelabs einzustufen.
Das hört man nicht unbedingt, aber man fühlt es.
Wenn Line 6, müßte es dann schon XT oder X3 sein.
 
Ich hab dem Marco vor einiger Zeit nen Floorpod Plus als Backup abgekauft. Ist ganz ok, solide und einfach. Soundmäßig würde ich aber bei nem Neu-Kauf sicherlich dem Tonelab den Vorzug geben.
 
So nun aber the Result of se Austrian Voting:

Tonelab ST

Warum: Weils ein gebrauchtes zum vernünftigen Kurs gab.
Nach langwierigem tweaken (+- 30 Minuten) klang wieder alles so wie immer über meinen dB Aktivmonitor! Nunja das ist bei mir eben so. Sorry.
Hab mir meine 4-5 Sounds zusammengeschustert und das wars.
Cooles Backup.
Coole Reiselösung (Flieger)
Coole Schulunterrichtslösung.

Das ME 70 wäre mir auch sehr recht gewesen gibts allerdings im Moment nicht unter 200 zu haben.

Jetzt kommt mal noch ein Behringer B205D ins Haus dann bin ich zufrieden.

Ichb werde diese kleinlösung beizeiten (das kann dauern) mal auf andere "Tauglichkeiten" testen und berichten.

Thanks for se wondaful Schow... ;-)

Auge

Edit: Endlich wieder Röhre. Alles so warm, crisp, offen....hach mir fehlen die Worte.... :D
 
auge":33ls2n0b schrieb:
Endlich wieder Röhre. Alles so warm, crisp, offen....hach mir fehlen die Worte.... :D

Jetzt isses raus: all die Echsefechse in der Bucht werden gar nicht wegen Version II verkooft....HAHA HOHO HIHI

SCNR
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten