Bitte um Beurteilung einer Sequenz...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

folgendes, ich mache nun seit vielen Jahren Musik, nach all diesen Jahren bin ich nunmehr alleine und möchte irgendwann auch so ein wenig die Ideen aufnehmen.
Ich selbst spiele Schlagzeug, Gitarre... habe ein keyboard, welches ich aber nicht spielen kann in dem Sinne, es dient nur als Eingabegerät.

Die Aufnahmetechnik ist auch eher simpel, ein PC mit onboard soundchip und ein altes Programm (Magix). Dazu halt so ein paar freeware Programme. Ich sehe mich als fortgeschrittenen Anfänger.

Es geht um die Beurteilung des sounds, die hier beispielhafte Sequenz soll weder spielerisch toll sein, noch hat sie den Sinn zu beeindrucken. Ich selbst kanns halt schwer beurteilen und wenn ich da nun rangehen will, möchte ich nicht von vornherein falsch an die Sache rangehen, viel Zeit investieren mit zweifelhaftem Ergebnis.

Eigentlich möchte ich, sofern möglich, nicht mehr in Aufnahmetechnik investieren - danke auch, das da technisch noch mehr geht, auch mit den begrenzten Möglichkeiten und eben auch mit meinen beschränkten Kenntnissen.
Schwierig ist es auch, die Sache über die Lautsprecher und dem Kopfhörer einzuschätzen, beides sind eher so 50€ Teile, also weit von einer Referenz entfernt...

Glaubt ihr mit der Basis (von dem was man im mp3 hören kann) kann man anfangen?
Es muss nicht "superprofessionell" sein, aber qualitativ schon so, dass man sich nicht gleich entsetzt abwendet :oops:

Um es einfacher zu machen, kann man ja eine Bewertung anhand Schulnoten machen, sehr gut muss nicht sein, mangelhaft würde Umdenken, oder eben doch Nachbesserung bedeuten.

Was meint ihr?

Ihr würdet mir wirklich helfen, dafür wäre ich auch sehr dankbar und freue mich über jede ehrliche Meinung - sei sie auch niederschmetternd. Das spielt keine Rolle.

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/Sequenz07.mp3[/mp3]
 
Hi Mad,

in meinen Ohren - oder nur meinen PC-Speakern - gibt es unangenehmes "Knacksen" in Bassbereich.

Ist das gewollt?

Zur Sequenz: Ich finde die Sequenz grundsätzlich gut. Z.B. als Intro könnte sie gut Spannung aufbauen.

Aber mehr kann ich nicht sagen: Eine Sequenz abschließend zu beurteilen, wenn man nicht weiß, wohin die Reise geht, das ist schwer bis unmöglich.
 
Ich glaube, mit der Sequenz kann man sicher etwas anfangen. Als Sequenz in sich schlüssig, aber natürlich zu wenig, um ein Lied drumherum zu kreieren.

Bei der Aufnahme fehlt bei mir praktisch der Bass und die unteren Mitten. Das Knacken ist auch dabei. Ich höre gar nicht sicher einen Bass raus.

Mach weiter!!!
 
Danke euch beiden!!!!

Bass ist keiner dabei, nur ein Synthie, der eben die bassline übernimmt.

Tja knacken, weiß nicht obs von dem herkommt??

Bass... über meinen Hörer sind genug da, ich habe sogar im audacity geboostet vor der mp3 Erzeugung. Und zuvor auch die Sache mittels Equalizer abgemischt. Um das gehts ja... mir allein fällt das schwer, zumal ich Dinge gut finde im Moment und einen Tag später eben nicht mehr.
So eine schematische Vorgehensweise fehlt noch ein wenig, obwohl ich da schon einen bestimmten Weg gehe, lässt sich sicher noch verbessern.

Aber... okeeeeh :) ...aber niederschmetternd hört sich das jetzt mal nicht an, da bin ich insofern beruhigt und es betätigt mich auch, ich fands ehrlich gesagt schon mal gar nicht schlecht.

Dann mach ich mal so weiter und versuche mal etwas mehr zusammenzubasteln.
Find ich echt nett, dass ihr euch die Mühe gemacht habt.
 
Na denn mal auch nen dicken Gruß in die Pfalz ;)

...ich habs versucht umzusetzen. Einiges ist mir selbst dabei klar geworden, hat mir wirklich enorm was gebracht und ich denke ich bin auf keinem falschen Weg.
Am Eqipment liegts nicht, selbst wenns nix besonderes ist, es liegt am know how....
Dadurch, dass eben die Boxen vll. nicht so toll sind (fast 15 Jahre alte und kleine Quadral aktiv Boxen f. 150 DM :D) und der Kopfhörer (AKG K55) sehr basslastig ist, ist die Abhöre suboptimal.

Da muss ich sicher nachbessern, denn wenn ich es nicht gescheit hören kann....

Next try:

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/Sequenz_07end.mp3[/mp3]

...könnte ich mir gut als outro vorstellen....
 
Da fehlt leider auch wieder der Bass.
Leih dir doch mal andere Lautsprecher aus und probier es damit mal aus.
 
Hallo zusammen,
also ich hab nun rum und numprobiert... irgendwie ists ein Konglomerat aus ungünstigen Komponenten und zudem vll. falsche Herangehensweise - ich bin da echt ein Novize was so Mehrspurtechnik anbetrifft.

Ich werde mittelfristig wohl nicht um ein gscheits interface rumkommen, wie auch gute Abhörboxen und/oder Kopfhörer.

Irgendwie wird mir das alles viel zu breiig, ich habs hier auch forciert durch einiges "Geraffel" im Hintergrund, Fehler dürfte auch sein bei der Aufnahme zu viel delay zu verwenden, obwohl mir das schon das Spielgefühl gibt für den Moment, aber da müsste man das Signal wohl trennen...
also, in das was ich höre und das was aufgenommen wird.
Wenn von vornherein alles zugeballert ist, dann kann ich das hinterher nicht mehr regeln.

Ich will euch gewiss nicht langweilen und auch nicht überstrapazieren, eigentlich gehts darum zu zeigen, dass ich ernsthaft dran bin... gerne würde ich ja einen Fortschritt sehen... aber...

....wie sagte letztens eine Kollegin "..klingt wie schlechte Pornofilmmusik..." :shock:

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/MAD%20-%20Orient%20Exzess.mp3[/mp3]

:-D
 
Du willst viel zu viel auf einmal, zu viel Effekt, zu viele Töne, zu viel von allem ...

Beherzige mal: Weniger ist mehr.
 
Hi Frank,
tja weniger ist oft mehr.... stimmt, du hast recht, allerdings solls ja eine Art Testballon sein, bei dem bewusst viel drinsteckt, weglassen kann man immer...

Auch allerdings... macht es das obige sample nicht besser, so gesehen hast du natürlich recht. War wohl nix... :roll:

Ich habe jetzt vieles noch mal neu aufgezogen/neu eingespielt, besser kann ich nun wirklich nicht, weitere Schritte wären wahrscheinlich kostenintensiv.
Wie gesagt... es muss keine CD Qualität sein, oder muss nicht professionellen Ansprüchen genügen... aber da hab ich keine Sorge, davon ists weit entfernt..

Ach ja, entschuldigt das Rumgerotze am Ende des Schnippsels, ist ja nur ne Demo. Bevor ich aber anfange möchte ich mir halt klar sein, nicht dass ich im Nachhinein noch einmal von vorn beginnen muss. Viele Takes kriege ich auch nur einmal hin :oops:

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/MAD%20-%20Orient%20Excess2.mp3[/mp3]

...mich erinnert es ein klein wenig an Roxette :-P
 
Hey MAD,

ne Entwicklung ist hier auf jeden Fall zu hören und zwar in die richtige richtung.

Von der vom p angesprochenen Tiefenstaffelung her ist die gitarre immer noch sehr weit hinten, während bei mir ein ziemliches Gedröhne in den Mitten alles überdeckt...

Also vielleicht diese (irgendwie Bonanza-mäßige) Melodie in den Hintergrund schieben, da das ja mehr die "Basis" ist. Da musst du mal mit Hall und Pegel (wie in Pfaelzers KSMs erklärt) arbeiten.

Das Schlagzeug ist imho zu leise, die Gitarre und die Melodie (ich kann gerade nicht raushören, was es ist) könnten imho die Position (i.d. Tiefe) tauschen.

Das Geraschel am anfang gefällt mir, allerdings ist der einsatz natürlich sehr abrupt. Vllt. kannst du ja mal bei Seeeds "Danehall Caballeros" "abschauen", das ist so ähnlich.

Im Einzelnen aber schon gut gelungen. mein Respekt!!

LG
UI
 
thx ui ;)
Freut mich....

...so letzter Versuch, habe die Gitarre in den Vordergrund gerückt und den abschließenden Schritt, also Nachbearbeitung im audacity mal weggelassen.
Besser so?

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/MAD%20_%20Orient%20excess3.mp3[/mp3]

....der Anfang geht gar nicht, da haste vollkommen recht - ist eh nur Theorie, noch nicht durchgestylt, kommt natürlich wie der Hammer ...voll abrupt :roll:
....den könnte ich mir aufbauend mit percussion vorstellen.

Ich bin euch wirklich dankbar, hilft mir enorm weiter!! :-D
 
Hey MAD,

das klingt doch gleich viel besser (allerdings jetzt auf meinen Notebook-Lautsprechern, also eher aussageschwach).

Der Hintergrund wirkt imho noch etwas schwammig. Wenn das nicht an meiner "Abhöre" liegt, solltest du dir vllt. des Pfaelzers KSM zum EQ (der zweite seiner Links von oben) anschauen. Da kann vllt. aber auch beim einspielen viel dran gemacht werden.

Jedenfalls denke ich sind so die grundlegenden Sachen richig emacht. Richtiger Umgang mit EQ, Comp, Pegeln und Instrumenten sind Sachen die du nur durch Probieren (oder ein Tontechniker-Studium oder KSMs) lernen kannst.

Also viel Spaß ab hier!

LG
UI
 
Unbekannter Interpret":esciww54 schrieb:
Also viel Spaß ab hier!

LG
UI

...herzlichen Dank UI...!

OK, na denn kann der Spaß mal beginnen, ich werde aber vorab noch mal den Testballon etwas aufblasen, also noch das Schlagzeug dazu einzuspielen, evtl. Bass dazu spielen (wenn ich denn einen hätte)...

So richtig der Programmierer bin ich nämlich nicht, mir graut es davor...
 
I mean do it like we do :lol:

...so ich glaub mal das ist von der Qualli nicht ganz zum kotzen. Ich bin direkt vom VOX Tonelab in den PC, via onboard soundchip... ganz einfach, ohne den Zwischenschritt mit dem Zoomrecorder.
Eingespielt ist es mit der Höfner Galaxie...

Aufnehmen klappt nun, jetzt sollte ich nur noch spielen können :-D

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/New.mp3[/mp3]
 
MAD":3lkehwfa schrieb:
I mean do it like we do :lol:

...so ich glaub mal das ist von der Qualli nicht ganz zum kotzen. Ich bin direkt vom VOX Tonelab in den PC, via onboard soundchip... ganz einfach, ohne den Zwischenschritt mit dem Zoomrecorder.
Eingespielt ist es mit der Höfner Galaxie...

Aufnehmen klappt nun, jetzt sollte ich nur noch spielen können :-D

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/New.mp3[/mp3]

Wird besser erinnert mich aber stark an Techno :) villeicht solltest du die Gitarre mal ein wenig lauter einstellen.
 
...ich bin total gefrustet und glaube ich gebs auf. Das klingt alles nur matschig und beschissen... :(

Oder ich verschiebe die ganze Sache um 10 Jahre :lol:

Ich stress euch nicht mehr mit miesen demos... und geh jetzt heulen :cry:
buhuuuu...
...oder geh erst mal für Wochen in den Urlaub und denk drüber nach. So gehts jedenfalls nicht. ..schade um die Zeit.

Aufgenommen wie immer und die Gitarre war alles die Höfner Galaxie. Wenigstens is die OK.
so long

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/MAD-ichgebsauf.mp3[/mp3]


....das Thema kann gerne geschlossen werden. Danke!
 
MAD":voq199ed schrieb:
Ich stress euch nicht mehr mit miesen demos... und geh jetzt heulen :cry:
buhuuuu...

*tröst und auf die Schulter klopf* ....das wird wieder! Mach mal Ferien, schalt ab. Mal ganz ohne Gitarre - und plötzlich ist sie wieder da die Inspiration :-D
 
Wenn Du jetzt weitermachst, wirst Du lernen. Wenn Du nicht weitermachst, kann es sein, dass die Sache für lange Zeit ruht. Letztendlich Deine Entscheidung. Nur Du weisst, wie wichtig Dir die Sache ist und wie viel Zeit sie "kostet".

Ich habe als absoluter Rookie beim Thema Recording auch einige Leidenswege durchgemacht und bin immer noch auf der Anfangsstufe. Vor 20 Jahren hatte ich so einen Fostex-4-Spur-Recorder. Dann wollte ich möglichst etwas mit dem PC machen und hatte auch schon einmal vor 15 Jahren Cubase VST. Nachdem ich alles mögliche mit billigen Interfaces und billiger Sequenzer-Software probiert hatte, war das Thema erst einmal erledigt. Spaß machte es erst wieder, nachdem ich mir vor 1 Jahr ein "Kompaktstudio" gebraucht in der Bucht für ca. 150 Euro gekauft hatte (Korg D1200 mkII). Es dauerte zwar erst einige Stunden, die Bedienungsanleitung durchzulesen, danach ging es bei mir aber besser und fing an Spaß zu machen, da es für mich einfacher ist: Mikro vor den Amp und in das Korgdingens und fertig. Kein Problem mit Latenzzeiten. Ampsimulation und Speakersimulation sowie Effekte sind auch schon drin. Ebenso eine Festplatte und ein CD-Brenner für den Schluss.

Ich bin dadurch immer noch Anfänger, in erster Linie aber, weil mir die Zeit fehlt. Aber ich habe wieder Spaß daran und die Sache nicht völlig aufgegeben.[/mp3]
 
Vielen dank ihr 2 :-D

Es mangelt mir nicht an Inspiration, es kotzt mich nur an, dass ich es nicht auf die Reihe bringe, einigermaßen ordentlich aufzunehmen. Ich weiß nicht genau an was es liegt, vermutlich am PC, also die sound-Karte (onboardchip), oder zu viel gain in manchen Spuren, meinem Spiel....und und oder

Ist auch ne Menge Frust dabei, irgendwie dämmerts viel Geld für Klampfen ausgegeben zu haben und nicht für andere wichtige Dinge... jetzt mach ich nen Spagat, der nicht funktionieren kann... investiere viel Zeit und ernte eben Frust. Eigentor halt...

....ihr baut mich grade aber schon auf, ich werde jetzt erst mal den Kopf frei machen und eben in Urlaub gehen... ob ich ne Gitarre mitnehme?? Nötig hätte ichs... da wären wir beim nächsten Frust :lol:

Ist halt jetzt der Punkt, der nun nach langer Zeit bilanziert wird und ich sehe, dass ich eigentlich nicht gut genug bin, mehr Frust als Lust habe und ich das nicht mit Anschaffungen kompensieren kann. Sozusagen - lange den falschen Weg bestritten...
Vll. verkauf ich auch den ganzen Plunder....

Aber die Erkenntnis ist ja schon mal positiv. Ich wünsch euch nen schönen Abend :)
 
Schönen Vor-Urlaubs-Abend,

MAD":3fnkm8kq schrieb:
....Ich weiß nicht genau an was es liegt, vermutlich am PC, also die sound-Karte (onboardchip), oder zu viel gain in manchen Spuren, meinem Spiel....und und oder ....

Mir gefällts. Könnte in der Nähe einer früheren Toto-Scheibe sein.

Zu viel Gain ist wahrscheinlich richtig: Alleine Gitarre spielen geht mit viel, und wenn dann noch ein paar Instrumente drumherum sein sollen, oft nicht mehr so gut.

Aber das halte ich eher für 1 Kinkerlitzchen: Es ist insgesamt ein geschmackvolles Stück Musik, und anstatt über Gain oder Matschung nachzudenken und nur 30-Sekunden-Snippets abzuliefern, sollte man vielleicht einfach mal was fertig machen? Oder zumindest ein bisschen länger dran arbeiten? Die Dinge werden mit der Zeit ja meistens nicht schlechter, und wenn sie schlechter werden, hat man zumindest 1 bisschen was gelernt, und die nächsten werden dann besser...

Also: Urlaub verschieben.

Plan B wäre dann, das Equipment mitzunehmen. Wo soll's denn hingehen?

Viele Grüße,

Michael
 
...auch euch beiden herzlichen Dank, freut mich wirklich riesig! Ich will hier auch gar nicht einen auf Mitleid machen und vieles was ich hier lese stimmt auch...
...darüber muss ich erst mal in Ruhe nachdenken, ich habe das Gefühl an einem Wendepunkt zu sein, wo ich mich entscheiden muss wohin die (musikalische) Reise gehen soll, oder ob sie stattfinden soll.
Letztlich platzt es aus mir raus, ich muss mich irgendwo offenbaren, habe aber keinen Plan wie das geschehen soll.
Die Motivation dahinter ist schon die Freude an der Sache, aber etwas zu schaffen, von dem nie jemand Notiz nehmen wird, ist wie Wasser in einen Ozean kippen...
Selbst das wäre schon ein Grund weiter zu machen, dies ist keine schlechte Sache, und für meine liebe Seele ist das auch gut.

Schön wäre es jemanden mit seinen "musikalischen Gedanken" anzusprechen, es geht mir nicht um Lohn oder Zuspruch, auch wenn es mir natürlich sehr gefällt, wenn ich jemanden damit Freude machen kann.

Fällt mir auch nicht leicht die Situation in Worte zu fassen, weil die Erklärung sehr komplex wäre....

Hier sind wahrscheinlich viele Musiker, vll. auch einige professionelle Musiker - ich hielt mich lange Zeit für einen Musiker, mittlerweile halte ich mich für einen Musik machenden Zeitgenossen, ohne dies negativ zu sehen, oder mangelndes Selbstbewusstsein am den Tag zu legen. Ich bin mir selbst nicht im Klaren wie das mit der Musik weiter gehen soll. Dabei mache ich das schon lange Jahre, aber nie so richtig - ich trau mich da vll. nicht ins kalte Wasser zu springen und mag das Wasser auch nicht mal kalt sein :roll:

Fasel.....

Ich werde eine Woche nach Hannover gehen und anschliessend nach Dangast für 14 Tage, da gibts auch Zeit mal nachzudenken und vll. Dinge zu entscheiden.
Vll. nehm ich mein Zoomteil und ne Gitarre mit?

So oder so, ich bin euch wirklich dankbar, für eure Zeit, die ihr mir entgegenbringt und freue mich auf die Freizeit mit meiner Frau...

Liebe Grüße, MAD
 
Moin!

Ich habe nur Deine erste Sequenz gehört, im Augenblick kann ich nicht, erst heute Abend wieder.

Du machst es doch genau richtig: Du beschäftigst Dich kritisch mir Deinen Arbeiten. Es gibt viele, die das nicht hinkriegen (die schlagen dann oft bei einem guten Lehrer mal so richtig hart auf, in dessen Arme sie durch Verzweiflung getrieben werden ;-)), genau das ist es, was man braucht, um vorwärts zu kommen.

Der andere wichtige Part ist, immer am Ball zu bleiben. Es geht stets um die kleinen Fortschritte, die sich über lange Zeiträume aufsummieren.

Verzweiflung gehört dazu, denn dann weißt Du, dass Du eine Grenze gefunden hast. Das ist wohl das sicherste Indiz. Aber es zeigt Dir die Richtung für eine mögliche Entwicklung. Und das ist eine ziemlich wertvolle Information :)

Zum Recording: Man braucht schon einigermaßen vernünftiges Zeug, um Brauchbares abzuliefern. Aber auch einige Skills (Pfälzer schrieb dazu ja schon). Grundsätzlich gilt aber auch hier, dass es Deiner Urteilsfähigkeit überlassen bleibt. Wenn die aber nicht ausgebildet ist (Erfahrung), oder schon z.Z. Deine Abhören keinen Bassbereich durchlassen, dann kannst Du den auch nicht vernünftig beurteilen. Ganz einfache Kiste.

Du solltest Dich hierzu vielleicht mal bei www.recording.de oder in deren Spin-Off http://homerecording-forum.de anmelden und dort Rat holen. Ich kenne einige von den Cracks dort, das sind z.T. Profis, die es wirklich drauf haben, für's Öffentlich-Rechtliche oder internationale Produktionen mischen. Es gibt dort auch Knowhow in Form von Skripten, die verschieden Aspekte eines Mixing-Prozesses behandeln, inklusive Workshops. Ich habe selbst vor einigen ein paar gekauft und sie dienen mir immer noch als Stütze, wenn ich vor einem Problem stehe.

Grüße Thomas
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten