Bitte um Beurteilung einer Sequenz...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Thomas,
auch dir vielen Dank für die Mühe.

Ausschlaggebend für den "Frustklumpen" war dann das letzte sample, vll. kamen auch noch andere Dinge hinzu...
Theoretisch habe ich eigentlich alles was ich brauche, ich müsste nur mal "den Arsch bewegen" :lol:
Sicher nicht alles in Referenzklasse, eher im Gegenteil... aber einen Versuch wäre es wert es mal mit meinem alten Rechner zu versuchen und ein kleines Mischpult davorzuhängen.... auch das habe ich.
Vll. ich mir auch bewusst geworden, dass es nicht so im "Vorbeigehen" funktioniert und es ein riesiger Aufwand ist, der einem auch etwas die Motivation nehmen kann.
Einerseits geht es mit dem Zoom PS02 einfach und schnell, es klingt auch einigermaßen ordentlich, bei der Übertragung wird es dann deutlich schlechter - kein Vergleich zu vorher. Hier leigt sicher auch eine "Fehlerquelle" die ich vermeiden müsste.
Das liegt sicher auch an dem onboard chip, oder an (Fehlen) einem gescheiten interface.
Vll. mache ich aber auch grundsätzlich etwas falsch in der Reihenfolge, wenn dann noch eine eher schlechtere Qualität durch das Zoom schon beim Aufnehmen da ist, dann wird es wohl in der Folgekette nicht besser.
So zumindest ist mir das nun klar.
Wahrscheinlich taugt es eben doch nicht mehr, als ein besseres Notizbuch, obwohl ich die sound und Möglichkeiten eigentlich ganz gut finde... auch kenne ich das Teil nun schon ca. 10 Jahre.

Hier spielen vll. eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle.

Da ich aber eigentlich demgegenüber kompromissbreit wäre, zumindest einigermaßen (war ich ja eigentlich von Anfang an).... dachte ich, ich bekomme es so gebacken.
Wenn ich jetzt einiges an Geld investiere, und dann aber denke "...wer will denn das eigentlich überhaupt hören...?" - dann bin ich schon so am zweifeln - das ist vll. auch eine Sache, die momentan zum Unmut beiträgt.

So gesehen muss ich mir wahrscheinlich erst mal klarmachen was werden soll und die Sache dann vll. anders angehen, denn sonst wäre dies mit "absoluter Kompromissbereitschaft" sicher auch nicht der richtige Weg??

Ich bin mir in dem Punkt noch nicht schlüssig, schön wäre es natürlich relativ einfach und stressfrei eine ansprechende Qualität zu bekommen, in einem Gerät (Multirecorder), der mehr Möglichkeiten bietet.. das ganze soweit in diesem aufzubereiten und die abschliessende Bearbeitung dann am PC zu machen.
...aber wie gesagt, ich muss mir das nun erst mal durch den Kopf gehen lassen, im Moment gibts 3 Wege:

- sich mit dem vorhandenen Zeugs intensiver zu befassen und evtl. ungünstige Teile aufwerten
- Devise "nicht kleckern, sondern klotzen" - also vll. Geld investieren in eine neue Recordingmöglichkeit (hier hab ich null Plan was das kosten könnte, ob 200€, oder 2000€)
- nach Abwägen evtl. ganz auf das "Vorhaben" zu verzichten, "weils eh Niemanden interessiert"
:lol: ...weil ich halt was produziere, dass irgendwo auf meiner Festplatte vor sich hergammelt.

Wenn ich also wirklich will, dass da was nach "Aussen sickert", dann muss es natürlich auch ansprechend und gut sein, besser wäre wahrscheinlich sehr gut....
Und da kommt dann wieder meine Selbsteinschätzung ins Spiel, die mir sagt " lass es, ist eh für die Katz", oder "dazu bin ich eh nicht in der Lage"...

...hab Spaß an der Sache und vergiss den Rest.

Schwierig.... es ist halt so das Gefühl manchmal zu zerplatzen, weil vieles nur nach innen gekehrt ist - ändern kann nur ich es.

Ihr aber, könnt mir dabei helfen (und habt dies ja auch schon getan)!

Eigentlich will ich das Ganze hier nicht einmal so gerne nach Aussen tragen, aber da ist sonst kaum jemand, der mir mit Rat und Tat beiseite steht - von daher.
Vielleicht sollte ich mich auch mit jemandem zusammen tun?

....im Moment hab ich keine Idee und bin halt hin- und hergerissen, tendiere aber eher zum "bleibenlassen".
Nicht gleichbedeutend mit einem Aufhören, aber verbunden mit einer Beschränkung, auch was die Zahl der Instrumente anbetrifft, vll. hilft eine Konzentration auf das Wesentliche?

Vll. ist das alles auch nur "midlife crisis"..... oder auch mal die "Angst vor dem loslassen"??

:lol:
 
wollte auch noch meinen Senf dazu geben...(Bautz'ner rules!)

Gruß erstmal an den MAD in die Citta Cipolla, wie die Spätzle-Mafia so sagt...

ich trage mich auch mit dem Gedanken, etwas mehr ins HR zu investieren, sowohl Zeit und auch (gezwungenermaßen) Geld.

Meine Band liegt auf Eis (meinerseits, die Jungs/Mädels haben tollen Ersatz gefunden), da ich z.Zt. beruflich und familiär doch etwas mehr eingespannt bin...andererseits lässt mich der Teufel RnR nicht los...und alleine Gitarre schrabbeln bringts auch nicht, ich will schon etwas Songwriting betreiben...

Ein bisschen Erfahrung habe ich bisher ansammeln können und Grundlagentheorie ist auch vorhanden...

Ich häng eher im Zeit-Geld-Paradoxon fest: Haste Zeit und wenig Geld, dann kommt man auch mit Billig-Equipment durch Ausprobieren ziemlich weit. Hey, in den 60ern/70ern (und auch im Punk-/Indie-Bereich in den 80ern/90ern) wurde mit 4/8-Spur-Technik Sachen geschaffen, die heute noch gut klingen, obwohl vom Produktionsstandpunkt aus eher niedrig.

Da zieh ich auch mein Selbstbewusstsein draus - es ist möglich, auch im HR gut zu klingen, wenn man ein paar Regeln beachtet (keep it simple!). Hab ich auch schon respektabel mit meinem Tascam Porta Two geschafft - Zufall?

Was mir Sorgen macht, ist: ich hab zwar mittlerweile etwas mehr Kohle als zu Studentenzeiten, aber eigentlich nicht mehr die Zeit, mich knietief in die Materie zu versenken. Zudem hat mich das Digitalrecording etwas überrollt, bin nicht wirklich uptodate...

Problemlöser Nr. 1: Richtig Asche investieren. Rein in den Musikladen, sagen was ich vorhab, glauben und kaufen, was der Verkäufer sagt. Komplettset. Aufeinander abgestimmte Komponenten, halbwegs gute Quali, nicht kleckern beim kotzen (oder so...). Gitarre einstöpseln, EZ-Drummer laufen lassen, abrocken und sich auf den Mix konzentrieren. Problem diese Problemlösers: 5000,-- weg...

Problemlöser Nr. 2: Etwas mehr Disziplin. Zeit freischaufeln. Wieder etwas mehr basteln, spart Geld(auch nicht sicher), aber leider nicht die Nerven.
Problem: Die ganze Technik klaut mir die eh begrenzte Zeit für die Musik...Ich schlag mich jetzt schon ca. 2 Jahre mit dem tollen Roland-12-Spurer (VS1880) und meinem alten PC rum, nur technische Probleme, noch nichts nennenswertes aufgenommen...

Problemlöser Nr. 3: Einen frustrierten Homerecorder finden, der halbwegs aktuelle Technik hat, aber auch Motivationsprobleme, und ihm seinen teuren Krempel komplett eingerichtet um die Hälfte abkaufen.
Vorteil: Halb so teure Lösung wie Nr. 1), Nachteil: Eventuell herausfinden, dass der Kollege keine Motivations- sondern auch technische Probleme hatte...

Ich bleib aber am Ball und hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Letzten Endes hängt's doch nur an der eigenen Motivation (und der Bereitschaft, Geld für sein Hobby zu verbrennen).

In diesem Sinne an MAD: Schaffst du schon, und wenn nicht, auch nicht schlimm, dann gab es wichtigeres (alte Zen-Weisheit :cool: )

Gruß
BB

P.S.: die Sinnfrage würde ich so nicht stellen - Entweder du machst es für dich und das Recorden/Mixen macht dir als Entstehungsprozess an sich Spass, oder du lässt es sein. Es gibt heutzutage soviel (teilw. auch gute) Musik auf der Welt (produziert mit erheblich mehr Aufwand und Engagement), da braucht man nicht auf Zuspruch/Starruhm hoffen. Und Verwandte/Bekannte nervt man letztendlich auch nur mit dem halbgaren Zeug. :-D

Edit, um den Hammer am Schluss etwas abzumildern: Es reicht völlig, wenn man's nur für sich macht - auch wenn das Endprodukt objektiv gesehen Mist ist - was keine Wertung für deine Mixe sein soll.

BTW: die ersten Mixe fand ich am besten: schön roher Sound und Gedresche. Probier's doch mal mit ein paar Arrangement-Tricks:

Kein Bass da? Halstonabnehmer, Toneregler zu, EQ eher dumpf einstellen, typische Basslauf-Singlenotes spielen...

Gedoppelte Gitarre: Sounds aufeinander abstimmen, eine heller, eine dumpfer, unterschiedliche Sachen spielen! Kennst du "Gone Shootin" von der AC/DC Powerage? Find ich sehr gutes Beispiel für zwei Gitarren, die relativ unterschiedliches Zeugs spielen und Song dadurch "breit" machen (und das ohne Powerchords)

Songaufbau: Intro, Breaks, Überleitungen, Strophen, Refrains, Mittelteil...Millionen Möglichkeiten, und bei der richtigen Abstimmung klingt auch eine bescheidene Aufnahmequali groß (siehe Stones, Hendrix, Beatles etc.).

Blablablubb - i got carried away...
 
Hi P!

siehste, ich bin eben etwas out of date...in meinem Fall such ich halt auch ne Lösung, um nicht nur Gitarre aufzunehmen, sondern ne ganze Band (live). Außerdem will ich Gitarre auch per Mikro/Raumklang aufnehmen (wegen Sound und Verlangen nach Rumspielerei). Mikros und Mehrspurinterface hab ich für mich mal mit angesetzt, bei Computern bin ich noch sehr unsicher, was taugt und was nicht...

Aber danke für deine Tipps (deine Klugscheisser-Threads sind übrigens super!).

Was kost dein Seminar? Ne Kiste Trollinger? Oder was trinkt ihr bei euch im kühlen Norden? Dornfelder? :)
 
Riesling nehmen wir hier für die Essiggurken (Hengstenberg) oder für Sekt (Kessler) :lol:

Außer du meinst Schwarzriesling, sehr lecker, auch gemischt mit Trollinger super :-P. Klasse ist auf jeden Fall "TL", Trollinger+Lemberger gemischt. Den "Charakter" des Trollingers verbunden mit der "schweren Süße" des Lembergers - hach...

Ja, Württemberger Wein ist schon verrufen (wurde, bevor das Glykol erfunden wurde, früher auch gerne mit Apfel-/Birnenmoscht gepanscht (um den Zuckergehalt hochzutreiben - haha!))

Reutlinger zum Tübinger Wengerter (=Winzer):
Wemmer eirr Woi sauft, moint mer, mer hätt a Katz verschluckt, so kratzt der...

Tübinger zum Reutlinger:
Derfir schmeckt eirr Woi, wie wenn mer dui Katz am Schwanz wieder rauszieget tät, mit ausg'fahrene Kralla!

(Protagonisten sind beliebig austauschbar - Hauptsache Württemberger! :roll: )

Hey, wie wär's mit einem Winzer-Witz-Thread...

Danke für's Seminarangebot - ich komm gern mal darauf zurück, wenn ich ein paar Punkte für mich sortiert habe (kann dauern :roll: )
 
Hi,
im frisch gekauft thread hab ichs ja schon gesagt....

Ist also nun das Zoom R8 geworden.

Ich blicke da gewiss noch nicht durch, vll. grad mal 5% von allem. Dieser Schnippsel ist auch der erste Testballon mit dem neuen Gerät. War natürlich voll aufgeregt, ist also nicht durchgestylt und im Nachhinein nur "draufgeklatscht" (drums und so...) - aber ich denke (bin nun überzeugt) dass es das Richtige für mich ist und freu mich riesig.

Ich find, das klingt gar nicht so übel... zumindest bei mir.

[mp3]http://mdalu.bplaced.net/MAD/MyMP3/MAD_003.mp3[/mp3]

...nun kanns also losgehen :roll: yeah

...bis jemand kommt und sagt, das vorher war besser :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten