A
Anonymous
Guest
Hallo Thomas,
auch dir vielen Dank für die Mühe.
Ausschlaggebend für den "Frustklumpen" war dann das letzte sample, vll. kamen auch noch andere Dinge hinzu...
Theoretisch habe ich eigentlich alles was ich brauche, ich müsste nur mal "den Arsch bewegen" :lol:
Sicher nicht alles in Referenzklasse, eher im Gegenteil... aber einen Versuch wäre es wert es mal mit meinem alten Rechner zu versuchen und ein kleines Mischpult davorzuhängen.... auch das habe ich.
Vll. ich mir auch bewusst geworden, dass es nicht so im "Vorbeigehen" funktioniert und es ein riesiger Aufwand ist, der einem auch etwas die Motivation nehmen kann.
Einerseits geht es mit dem Zoom PS02 einfach und schnell, es klingt auch einigermaßen ordentlich, bei der Übertragung wird es dann deutlich schlechter - kein Vergleich zu vorher. Hier leigt sicher auch eine "Fehlerquelle" die ich vermeiden müsste.
Das liegt sicher auch an dem onboard chip, oder an (Fehlen) einem gescheiten interface.
Vll. mache ich aber auch grundsätzlich etwas falsch in der Reihenfolge, wenn dann noch eine eher schlechtere Qualität durch das Zoom schon beim Aufnehmen da ist, dann wird es wohl in der Folgekette nicht besser.
So zumindest ist mir das nun klar.
Wahrscheinlich taugt es eben doch nicht mehr, als ein besseres Notizbuch, obwohl ich die sound und Möglichkeiten eigentlich ganz gut finde... auch kenne ich das Teil nun schon ca. 10 Jahre.
Hier spielen vll. eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle.
Da ich aber eigentlich demgegenüber kompromissbreit wäre, zumindest einigermaßen (war ich ja eigentlich von Anfang an).... dachte ich, ich bekomme es so gebacken.
Wenn ich jetzt einiges an Geld investiere, und dann aber denke "...wer will denn das eigentlich überhaupt hören...?" - dann bin ich schon so am zweifeln - das ist vll. auch eine Sache, die momentan zum Unmut beiträgt.
So gesehen muss ich mir wahrscheinlich erst mal klarmachen was werden soll und die Sache dann vll. anders angehen, denn sonst wäre dies mit "absoluter Kompromissbereitschaft" sicher auch nicht der richtige Weg??
Ich bin mir in dem Punkt noch nicht schlüssig, schön wäre es natürlich relativ einfach und stressfrei eine ansprechende Qualität zu bekommen, in einem Gerät (Multirecorder), der mehr Möglichkeiten bietet.. das ganze soweit in diesem aufzubereiten und die abschliessende Bearbeitung dann am PC zu machen.
...aber wie gesagt, ich muss mir das nun erst mal durch den Kopf gehen lassen, im Moment gibts 3 Wege:
- sich mit dem vorhandenen Zeugs intensiver zu befassen und evtl. ungünstige Teile aufwerten
- Devise "nicht kleckern, sondern klotzen" - also vll. Geld investieren in eine neue Recordingmöglichkeit (hier hab ich null Plan was das kosten könnte, ob 200€, oder 2000€)
- nach Abwägen evtl. ganz auf das "Vorhaben" zu verzichten, "weils eh Niemanden interessiert"
:lol: ...weil ich halt was produziere, dass irgendwo auf meiner Festplatte vor sich hergammelt.
Wenn ich also wirklich will, dass da was nach "Aussen sickert", dann muss es natürlich auch ansprechend und gut sein, besser wäre wahrscheinlich sehr gut....
Und da kommt dann wieder meine Selbsteinschätzung ins Spiel, die mir sagt " lass es, ist eh für die Katz", oder "dazu bin ich eh nicht in der Lage"...
...hab Spaß an der Sache und vergiss den Rest.
Schwierig.... es ist halt so das Gefühl manchmal zu zerplatzen, weil vieles nur nach innen gekehrt ist - ändern kann nur ich es.
Ihr aber, könnt mir dabei helfen (und habt dies ja auch schon getan)!
Eigentlich will ich das Ganze hier nicht einmal so gerne nach Aussen tragen, aber da ist sonst kaum jemand, der mir mit Rat und Tat beiseite steht - von daher.
Vielleicht sollte ich mich auch mit jemandem zusammen tun?
....im Moment hab ich keine Idee und bin halt hin- und hergerissen, tendiere aber eher zum "bleibenlassen".
Nicht gleichbedeutend mit einem Aufhören, aber verbunden mit einer Beschränkung, auch was die Zahl der Instrumente anbetrifft, vll. hilft eine Konzentration auf das Wesentliche?
Vll. ist das alles auch nur "midlife crisis"..... oder auch mal die "Angst vor dem loslassen"??
:lol:
auch dir vielen Dank für die Mühe.
Ausschlaggebend für den "Frustklumpen" war dann das letzte sample, vll. kamen auch noch andere Dinge hinzu...
Theoretisch habe ich eigentlich alles was ich brauche, ich müsste nur mal "den Arsch bewegen" :lol:
Sicher nicht alles in Referenzklasse, eher im Gegenteil... aber einen Versuch wäre es wert es mal mit meinem alten Rechner zu versuchen und ein kleines Mischpult davorzuhängen.... auch das habe ich.
Vll. ich mir auch bewusst geworden, dass es nicht so im "Vorbeigehen" funktioniert und es ein riesiger Aufwand ist, der einem auch etwas die Motivation nehmen kann.
Einerseits geht es mit dem Zoom PS02 einfach und schnell, es klingt auch einigermaßen ordentlich, bei der Übertragung wird es dann deutlich schlechter - kein Vergleich zu vorher. Hier leigt sicher auch eine "Fehlerquelle" die ich vermeiden müsste.
Das liegt sicher auch an dem onboard chip, oder an (Fehlen) einem gescheiten interface.
Vll. mache ich aber auch grundsätzlich etwas falsch in der Reihenfolge, wenn dann noch eine eher schlechtere Qualität durch das Zoom schon beim Aufnehmen da ist, dann wird es wohl in der Folgekette nicht besser.
So zumindest ist mir das nun klar.
Wahrscheinlich taugt es eben doch nicht mehr, als ein besseres Notizbuch, obwohl ich die sound und Möglichkeiten eigentlich ganz gut finde... auch kenne ich das Teil nun schon ca. 10 Jahre.
Hier spielen vll. eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle.
Da ich aber eigentlich demgegenüber kompromissbreit wäre, zumindest einigermaßen (war ich ja eigentlich von Anfang an).... dachte ich, ich bekomme es so gebacken.
Wenn ich jetzt einiges an Geld investiere, und dann aber denke "...wer will denn das eigentlich überhaupt hören...?" - dann bin ich schon so am zweifeln - das ist vll. auch eine Sache, die momentan zum Unmut beiträgt.
So gesehen muss ich mir wahrscheinlich erst mal klarmachen was werden soll und die Sache dann vll. anders angehen, denn sonst wäre dies mit "absoluter Kompromissbereitschaft" sicher auch nicht der richtige Weg??
Ich bin mir in dem Punkt noch nicht schlüssig, schön wäre es natürlich relativ einfach und stressfrei eine ansprechende Qualität zu bekommen, in einem Gerät (Multirecorder), der mehr Möglichkeiten bietet.. das ganze soweit in diesem aufzubereiten und die abschliessende Bearbeitung dann am PC zu machen.
...aber wie gesagt, ich muss mir das nun erst mal durch den Kopf gehen lassen, im Moment gibts 3 Wege:
- sich mit dem vorhandenen Zeugs intensiver zu befassen und evtl. ungünstige Teile aufwerten
- Devise "nicht kleckern, sondern klotzen" - also vll. Geld investieren in eine neue Recordingmöglichkeit (hier hab ich null Plan was das kosten könnte, ob 200€, oder 2000€)
- nach Abwägen evtl. ganz auf das "Vorhaben" zu verzichten, "weils eh Niemanden interessiert"
:lol: ...weil ich halt was produziere, dass irgendwo auf meiner Festplatte vor sich hergammelt.
Wenn ich also wirklich will, dass da was nach "Aussen sickert", dann muss es natürlich auch ansprechend und gut sein, besser wäre wahrscheinlich sehr gut....
Und da kommt dann wieder meine Selbsteinschätzung ins Spiel, die mir sagt " lass es, ist eh für die Katz", oder "dazu bin ich eh nicht in der Lage"...
...hab Spaß an der Sache und vergiss den Rest.
Schwierig.... es ist halt so das Gefühl manchmal zu zerplatzen, weil vieles nur nach innen gekehrt ist - ändern kann nur ich es.
Ihr aber, könnt mir dabei helfen (und habt dies ja auch schon getan)!
Eigentlich will ich das Ganze hier nicht einmal so gerne nach Aussen tragen, aber da ist sonst kaum jemand, der mir mit Rat und Tat beiseite steht - von daher.
Vielleicht sollte ich mich auch mit jemandem zusammen tun?
....im Moment hab ich keine Idee und bin halt hin- und hergerissen, tendiere aber eher zum "bleibenlassen".
Nicht gleichbedeutend mit einem Aufhören, aber verbunden mit einer Beschränkung, auch was die Zahl der Instrumente anbetrifft, vll. hilft eine Konzentration auf das Wesentliche?
Vll. ist das alles auch nur "midlife crisis"..... oder auch mal die "Angst vor dem loslassen"??
:lol: