Rauli":f6p52px1 schrieb:
hat jemand so ein Dingens schon mal vor sich gehabt ?
würd mich schon mal interessieren ob da jemand was zu der Kiste sagen kann
Gruß Andi
Hallo Andi!
Mein erster Verstärker war ein Crate TD 70, den ich von 91 bis 95 gespielt habe und der sich heute noch in meinem Besitz befindet. Der TD 70 unterscheidet sich vom TD 50 dadurch dass er einen 12" Lautsprecher hat stat 2x10", keinen eingebauten Chorus dafür aber 20 Watt mehr Leistung.
Ich habe den Amp erst vor kurzem wieder reaktiviert, da ich kein Auto mehr habe (TÜV

), und ein Halfstack sich ohne PKW schlecht von einem Proberaum zum anderen transportieren lässt. Dazu musste er allerdings erst in Reparatur, da es immer wieder zu Aussetzern kam.
Zum Glück ware nur die Lautstärkepotis 'auf' (Verschleiss), was sich günstig beheben ließ. Mehr als 50 Euros hätte ich nämlich nicht mehr in die Kiste investiert. Ich habe letztes Jahr die Gebrauchtpreise des TD 70 bei Ebay beobachtet, die lagen zwischen 50 und 90 Schleifen.
Zum Sound:
Ich habe nun erst eine Probe (Cover-Rockband) mit dem guten Stück gemacht, nachdem ich den Verstärker über 10 Jahre nicht mehr gehört habe, und war eigentlich recht zufrieden mit dem Klang. Ist natürlich nichts für Gourmets aber auch nicht zum davonlaufen und wie immer Geschmackssache.
Der Cleankanal ist wirklich nur Clean und rauscht ziemlich stark, ich persönlich benutze für Cleansound eigentlich immer das Vol.-Poti der Gitarre, kann da also nichts weiteres drüber sagen.
Der 2te Kanal läuft in der Vorstufe mit einer 12AX7 Röhre und deckt ein weites Spektrum an Verzerrung ab. Durch die Röhre sind auch gut klingende chrunchy Sounds drin, und das Regeln der Verzerrung an der Gitarre klappt prima. Das Besondere ist hier der Shape-Regler der Klangregelung (statt Mittenregler), der nach links gedreht einen Metalsound (Bässe und Höhen Rein-Mitten Raus) einstellt, der allerdings nicht sehr durchsetzungsfähig ist. Nach rechts gedreht werden die Mitten immer mehr betont, und es klingt am Rechtsanschlag schon sehr 'saftig'.
Wie erwähnt, meine Anmerkungen zum Klang beziehen sich größtenteils aus lang zurückliegenden Erinnerungen, bei der letzten Probe habe ich nur schnell einen gefälligen Sound eingestellt und nicht alle Möglichkeiten ausgelotet, das ging aber ziemlich fix mit einem guten Ergebnis. Das ist ja auch eine gewisse Qualität. :-D
Damals (hehe

) habe ich immer gerne eine 4x12 Box zusätzlich angeschlossen (vor allem auf der Bühne), was für mehr Druck gesorgt hat, ich weiss allerdings nicht, ob das beim TD 50 auch möglich ist.
Fazit: Hätt ich ein Auto, und jemand würde mir 85 € für die Kiste anbieten, wär der Crate weg.
Andererseits würde ich sagen das man mit so einem Crate TD auch keinen ganz schlechten Verstärker hat, besser als viele Übungsverstärker allemal (Macht da die kleine Röhre doch den Unterschied :?: :-D )
Schreib doch mal deine Erfahrungen, wenn Du den TD 50 eine Weile gespielt hast.
Gruß
Hendrik