Blues Clubs im Nord-und Mitteldeutschen Raum

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo und guten Tag, ja, ich schon wieder.

Wer möchte zum Thema Blues Clubs im Nord-und Mitteldeutschen Raum etwas schreiben?
Es geht dabei um Erfahrungsberichte, das Ambiente,das Personal, Getränkeauswahl,
die Musikanlage (PA) dort usw.usw. (Müssen nicht unbedingt reine Blues Clubs sein).
Welche Blues/Rock-Band's kommen Live besonders gut bei Euch an? Wo kann man in der
Nähe der Clubs günstig übernachten?

Gruß
Frank
 
Auf jeden Fall die BLUESGARAGE in Hannover. Genauer gesagt in Isernhagen. ich bin relativ oft da. Geile Bands, meistens Rock und Blues, angenehme Atmo. Preise ok. Richtig voll war´s da bei Richie Kotzen und Popa Chubby.
es spielen auch dann und wann mal Crossover Bands und Old School Hardrock-Größen. Y&T, Magnum, etc.
Demnächst ist dort Albert lee zu bestaunen und Clem Clempson kommt auch.
 
Luc schrieb:
Auf jeden Fall die BLUESGARAGE in Hannover. Genauer gesagt in Isernhagen. ich bin relativ oft da. Geile Bands, meistens Rock und Blues, angenehme Atmo. Preise ok. Richtig voll war´s da bei Richie Kotzen und Popa Chubby.
es spielen auch dann und wann mal Crossover Bands und Old School Hardrock-Größen. Y&T, Magnum, etc.
Demnächst ist dort Albert lee zu bestaunen und Clem Clempson kommt auch.


+1 Auch geil Mitch Ryder dort.

Ansonsten:

Barnaby's Bluesbar in Braunschweig. Regelmäßige Jams und Bands(auch Mitch Ryder z.B.). Schön klein und nette Leute ;-)
 
Nur 2 Antworten zu meinem Thema ist etwas mager. Hat denn keiner "Bock" etwas zu berichten?
In einem anderem Threat habe ich erfahren, daß einige Leute diese oder jene Band's gut oder nicht
so gut finden. Ich denke,die meinen CD's oder Musik DVD's. Aber über Live-Berichte wurde überhaubt
nichts berichtet,auch nicht über angesagte Locations,schade. Es wäre schön, mal etwas interessantes
zu lesen.

Bis denne
 
In Bremen ist der wohl einzig wirklich relevante Laden der Blues Club. Ist ne feine Location in der sowohl Profi- als auch Amateurbands spielen. Sound stimmt eigentlich immer.

Alles zur Technik und andere Infos gibt es hier:

http://www.bluesclub-bremen.de

Die kleine anhängige Kneipe mit rauhem Charme - die komplett und vor allem laut mit Blues und Blues/Rock beschallt wird - ist ein gut besuchter Treffpunkt für Freunde ebendieser Musik. Die Bedienung ist allerdings manchmal recht "unispiriert" bis "genervt". ;-)

Mehr über die Kneipe hier:

http://meisenfrei.de
 
In Wolfsburg gibt es noch den Irish-Pub, der macht manchmal Konzerte, und das D-Place. Im Regelfall finden dort aber Metalsachen statt.

Und ich befürchte LIFE kommen die Bands nicht wirklich gut an. Eher LIVE ;-)

http://www.dict.cc/?s=life

http://www.dict.cc/?s=live+concert

Und welche Infos gibt´s denn von dir so zu dem Thema? Hameln, Bad Pyrmont, Detmold...gibt´s da nicht auch ´n paar Läden? Die Sumpfblume, z.B. an die kann ich mich noch erinnern.
 
partscaster schrieb: In Bremen ist der wohl einzig wirklich relevante Laden der Blues Club.

Ja,ich war bereits einmal da. An diesem Abend herschte gute Stimmung. Die Bedienung hat sich abgerackert
wie "Sau". Der Laden hat eine digitale,fest instalierte PA-Anlage die sehr gut klingt. Aber der Mixermann hat
die Anlage leider zu hoch gefahren. Für die größe der Location war es recht laut.

Nach dem Konzert ging es in die angrenzende Kultkneipe "Meisenfrei" des gleichen Hauses. Da gab's noch
einmal Musik vom Feinsten. Ich habe nette Leute kennen gelernt. Man darf da auch noch rauchen. Bei deren
guter Klimaanlage ist das kein Problem. Um 2 Uhr morgens brauchte ich nur noch ca. 200 Meter bis zur
Schlaf-Company gehen. Ich hatte da vorher für einen Tag ein Doppelzimmer für 2 Personen gebucht. Für
61 € kann man nicht meckern.

PS.an Luc: Die Sumpfblume Hameln ist nicht mehr das,was sie einmal war. Die letzten beiden guten Konzerte
liegen schon ein paar Jahre zurück. Da waren: Roger Chapman und die Blues Company.
 
Das mit der Livemucke ist in den letzten Jahren zurückgegangen. In den 90ern gab es einige Kneipen, wo regelmässig oder weniger regelmässig Bands spielten, alles weg.
Sumpfblume war früher gut, hab dort u.a. Robben Ford und Peter Green gesehen. Und den Consul nicht vergessen! Kult! Oberkult!!
In Detmold gibt es den Kaiserkeller, die machen 1-2mal im Monat auch Session. Dann macht der Jazzclub in Minden 2mal im Jahr in Sachen Blues was, das nächste ist dann Osnabrück.
 
In Cloppenburg gibt es seit Jahrzehnten den "Briefkasten" bzw. das Bebob.

http://www.briefkasten-cloppenburg.de/

Preise, Atmosphäre, PA usw. alles gut. Der Betreiber ist selber (Blues-)Musiker.

Etwas weiter südlich in Bersenbrück (Deutschlands Raggae-Hauptstadt) engagiert sich seit etwa 2 Jahren die Gaststätte "Kinston" in Sachen Blues und Jazz: http://www.gasthaus-kingston.com/news-events/ Auch gut.
 
Mir fällt da gerade noch was ein. Volker Schlag, der war mal vor einiger Zeit in der Endrunde bei X-Factor, sein Bruder ist Dirk Schlag, Tele- und Country Spezialist, aber auch viel Pop-Zeugs,, spielt u.a. bei Truck Stop, ...also der hat vor einem Monat oder so in Gifhorn das 1. Konzert in nem Bhanhof, den er mit einem Partner gekauft hat, veranstaltet. Nennt sich Kult-Bahnhof oder so. Die wollen da so eine Art Kulturzentrum etablieren. Tonstudio, Musikschule,Theater, Schauspielschule (ich glaube heinz Hoenig macht das dann da) Proberäume und eben auch Konzerte. ich kenne den aktuellen Stand nicht, aber was ich so bislang gesehen habe, klingt sehr vielversprechend.

http://www.kultbahnhof-gifhorn.de/
 
Und falls ihr mal ins Rheinland fahren solltet, könnte der Troisdorfer Bluesclub etwas sein für Euch: http://www.troisdorferbluesclub.de/

Was der Bob mit seinen Jungs da aufgezogen haben, hat Qualität und macht Spass. Und das Rheinland ist doch die heimliche Mitte Deutschlands ;-)
 
Kann sein, das´s mehr berichtet wird, wenn alle sich vom Apostroph de´s Grauen´s in der Überschrift erholt haben.
 
Danke für Eure Tipps, da gibt es aber noch mehr.

Wer kann zu folgenden Locations etwas berichten?

1.) Riders Cafe------------------Lübeck
2.) Roxy Music Hall-------------Flensburg
3.) Lindenbrauerei--------------Unna
4.) Piano Musiktheater---------Dortmund
5.) Hot Jazz Club---------------Münster
 
Hot Jazz Club hab ich mal Tuck and Patti gesehen. UNBEDINGT vorher einen Platz reservieren lassen. Mir hat´s gefallen, aber ich war damals gerade von nem Hexenschuss so halbwegs genesen und musste die ganze Zeit stehen, weil nicht reserviert.Das war blöd. Um einigermaßen sehen zu können auch öfter mal den Hals/Rücken verbiegen...war die Hölle ;-) Aber sehr geile Atmosphäre da.
 
Monkeyinme schrieb:
Gibt es überhaupt reine Blues Clubs?

Das ist ne gute Frage. Ich wusste leider keine andere Überschrift. Natürlich
meinte ich, wo überwiegend Blues/Rock und annähernd Verwantes gespielt wird.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten