Bodentreter nach 19" Vorstufe?

Woody

Power-User
Registriert
16 Apr. 2003
Beiträge
2.948
Lösungen
2
Reaktionspunkte
36
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine dumme Frage an die Techniker.
Ich habe eine 19" Röhrenvorstufe, mit der ich an einen Endstufeneingang eines Combos gehe.
Nun überlege ich, mir einen relaisschaltbaren Looper zu basteln, mit einer Kiste mit vielen Schaltern, die vorne auf die Bühne kommt, die die Vorstufen-Kanäle schaltet, und 1-2 Loops vor der Vorstufe hat, für Booster und Zerrer, und 3-4 Loops für Modulationseffekte nach der Zerrstufe.
Ist es eine technisch einwandfreie Lösung, die Tretminen einfach direkt zwischen Vorstufe und Endstufe zu schalten, oder gibt es handfeste technische Gründe, die für eine Unterbringung in einem irgendwie gearteten Einschleifweg sprechen?

Gedanken, Anregungen und Antworten zum Thema sind herzlich willkommen,
hinweise aufs Axe-FX jedoch nicht :-P


Gruß,
Woody
 
Hallöchen,
die Pedale zwischen Preamp und Poweramp sind dann dort wie in einer seriellen FX-Loop.
Schau Dich mal bei http://www.nobels.com um, da gibts kleine, praktische Helfer, und Du musst das Rad nicht neu erfinden.
 
Hi Woody,
aus meiner Sicht nicht, da Bodentreter in der Regel für einen Signalpegel von -10dBm ausgelegt sind. Hinter einer Vorstufe wird aber üblicherweise ein Pegel von bis zu +4dBm gefahren, so dass die Treter maßlos übersteuert würden.
In meinen Augen hilft nur ein regelbarer Effektweg oder anpassbare Effekte.
Gruß
Ingo

Tante Edit: Humbug meinerseits. Rübe hat Recht!!!!
 
Woody":36fee2xp schrieb:
Gedanken, Anregungen und Antworten zum Thema sind herzlich willkommen
Hallo Woody,

ich weise auch nicht auf das ... hin, sondern wollte Dich mal auf das TC G-Major aufmerksam machen, das die Möglichkeit von programmierbaren Schaltausgängen hat und dessen Effekte den meisten üblichen Bodentretern überlegen sind. Es bietet dazu noch eine voll-Stereomöglichkeit und hat keine Anpassungsprobleme.

Das gleiche gilt auch für das Rocktron Replifex, das ich jahrelang gespielt habe.

Falls notwendig, kannst Du Dir ja für die Vorschalteffekte immer noch so einen Looper basteln - wenn sie denn nicht mit einem true bypass funktionieren...
 
Noch ne Möglichkeit wäre die Überlegung zur Anschaffung eines 19" FX welches mit 4 Kabel Methode betrieben werden kann. Dies wäre auch dem G-Major in sachen Flexibilität nochmals überlegen und so teuer sind die Teile nicht.
 
So, vielen dank für Eure Antworten.
Wenn mal wieder Geld im Haus ist, dann werde ich mir wohl ein G-Sharp zulegen,
Aber erstmal ist mir ein Boss OC-2 zugelaufen.
Walking Bass bis der Arzt kommt.

Für die Zerrsounds werde ich mir einen Kanalumschalter mit Looper basteln,
bei dem ich auch beide Schalter gleichzeitig treten kann.
Einen gemoddeten Tubescreamer in den Loop macht dann Clean, Crunch und Lead, wählbar mit einem Tritt.

Viele Grüße,
Woody
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten