Hallo zusammen,
ich hab da mal eine dumme Frage an die Techniker.
Ich habe eine 19" Röhrenvorstufe, mit der ich an einen Endstufeneingang eines Combos gehe.
Nun überlege ich, mir einen relaisschaltbaren Looper zu basteln, mit einer Kiste mit vielen Schaltern, die vorne auf die Bühne kommt, die die Vorstufen-Kanäle schaltet, und 1-2 Loops vor der Vorstufe hat, für Booster und Zerrer, und 3-4 Loops für Modulationseffekte nach der Zerrstufe.
Ist es eine technisch einwandfreie Lösung, die Tretminen einfach direkt zwischen Vorstufe und Endstufe zu schalten, oder gibt es handfeste technische Gründe, die für eine Unterbringung in einem irgendwie gearteten Einschleifweg sprechen?
Gedanken, Anregungen und Antworten zum Thema sind herzlich willkommen,
hinweise aufs Axe-FX jedoch nicht
Gruß,
Woody
ich hab da mal eine dumme Frage an die Techniker.
Ich habe eine 19" Röhrenvorstufe, mit der ich an einen Endstufeneingang eines Combos gehe.
Nun überlege ich, mir einen relaisschaltbaren Looper zu basteln, mit einer Kiste mit vielen Schaltern, die vorne auf die Bühne kommt, die die Vorstufen-Kanäle schaltet, und 1-2 Loops vor der Vorstufe hat, für Booster und Zerrer, und 3-4 Loops für Modulationseffekte nach der Zerrstufe.
Ist es eine technisch einwandfreie Lösung, die Tretminen einfach direkt zwischen Vorstufe und Endstufe zu schalten, oder gibt es handfeste technische Gründe, die für eine Unterbringung in einem irgendwie gearteten Einschleifweg sprechen?
Gedanken, Anregungen und Antworten zum Thema sind herzlich willkommen,
hinweise aufs Axe-FX jedoch nicht

Gruß,
Woody