<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">quote:Originally posted by a.s.a.p.
@duffes : du meinst also ein halbes jahr wäre angemessen um sich diese fingerakrobatik "draufzuschaffen" ? naja ... bei tägl. ca 1h qualen könnte es klappen ... wenigstens klingen die sachen jetzt schon mal

nur mit dem wechseln das ist noch nicht so die messe ...
gruss daggy
</td></tr></table>
Hi Daggy,
sicher doch. Wie lange übst Du nun? Hast Du Fortschritte bemerkt? Bestimmt! Weiter so und schön langsam vom Metronom gesehen üben. Schnelligkeit kommt später von alleine.
Ich weiß nicht, ob Du den Link schon hast :
http://www.klampfen.de.vu/
Schau da mal unter Sound + Tabs. Ich hab mir mal das Sheet von "Still lovin you" angesehen. Da schreibt der Autor :"Wie Du siehst, baut sich die Spieltechnik fast nur auf Barrégriffe auf".
@Kapo: Warum ich so allergisch reagiere?
Ich habe zuviel Möchtegerngitarristen gesehen, die nur aus reiner Faulheit den Kapo benutzen, statt sich mal reinzuknieen und sich eine vernünftige Technik draufzuschaffen. Und dann können se dat Dingen noch nicht mal richtig aufsetzen -> Gitarre verstimmt.
In bestimmten Musikrichtungen macht der Kapo Sinn. Aber ich spiele keinen Blues in B flach im open tuning.
un "driss dir jet" is och ne Song
gruß duffes