Booklet für Druck selbst erstellt

ollie

Power-User
Registriert
20 Juli 2009
Beiträge
2.739
Lösungen
3
Reaktionspunkte
48
Hi Folks,

hat jemand von Euch schon mal für seine CD Pressung ein Booklet selbst erstellt?

Ich "Held" bin da in PowerPoint unterwegs und benötige jetzt Hilfe für den Sprung hin zu den notwendigen Spezifikationen....Das Design, inkl Fotos ist fertig....

Wer kann mir weiterhelfen dieses Delta zu überwinden, ohne groß einen zusätzlichen Layouter zu beauftragen, der mir das ganze druckfertig ummodelt....ausser natürlich für die Filme.

Vielen Dank.
ollie
 
Um was genau geht es? Du hast eine PowerPoint datei und möchtest diese nun in ein Druckfreundliches Format bringen? Oder wie?
 
ollie":3t9g2o4r schrieb:
Da hast Du Dir so ziemlich die ungünstigste Möglichkeit ausgewählt - obwohl, Excel wäre noch schlechter gewesen. :)
Kurzum: Von Powerpoint aus gibt es AFAIK keinen (sinnvollen) Weg direkt zur Druckvorstufe. Willst Du kein Kopfschütteln und lautes Gelächter ernten, dann bereite Dein Layout mit einem vektorbasierten Grafikprogramm vor (z.B. Inkscape, ist Freeware) und speichere Deinen Entwurf als .eps (Encapsulated Postscript). Mit etwas Glück kann die sofort für den Druck verwendet werden.

Zu kompliziert? Keine Lust und Zeit, Dich in Inkscape einzuarbeiten? Dann wirst Du das jemand anders machen lassen müssen.

ollie":3t9g2o4r schrieb:
Du berücksichtigst dabei auch, dass Du die Bilder mit mindestens 300 dpi einbinden solltest? Die Monitorauflsung (72-96 dpi) sieht gedruckt aus wie grob hingesprüht.
 
Hi ollie,
ich hab sowas früher professionell gemacht, aber dir in kurzen Sätzen zu sagen was du tun sollst, würde viel zu weit führen.

Banger hat völlig Recht- es gbt kaum was ungeeigneteres :-(
Dich deswegen aber in ein Layout- oder Grafikprogramm einzuarbeiten (normalerweise nimmt man dafür Quark XPress, Indesign oder Freehand, CorelDraw geht zur Not auch) wäre m.M.n aber auch nicht zu leisten.

Das Medium Print erfordert ein ganz spezifisches Knowhow (nicht umsonst gab/gibt es die Berufe Druckvorlagenhersteller, Mediengestalter usw.)
Das geht gleich ins eingemachte, jenach dem wie dein Booklet sein soll (Seitenzahl, Heftung,...), wie es gedruckt werden soll, wie die Farbigkeit sein soll, muss von vorneherein die Datei angelegt werden usw.

Daher mein wichtigster Rat:
Lass selber die Finger davon!

Du willst das Booklet ja drucken lassen, also gehe als allererstes zu dem Dienstleister persönlich hin, der das machen soll!
Überlege, wie soll die Auflage sein, je nachdem macht dann ein Digitaldruck Sinn oder doch Offsetdruck.
Grafiken müssen in druckfähiger Auflösung (300 dpi) vorliegen, idealerweise im Format tif.
"Exotische" Schriften (die nicht auf jedem Rechner zu finden sind) solltest du nach Absprache mitliefern.
Als Format, in dem man anliefert, ist auch pdf geeignet, da siehst du bzw. der Drucker wenigstens vorher was da rauskommen soll.
Filme werden kaum mehr belichtet werden, das geht heute meist direkt.

Jetzt hab ich eine ganze Menge geschrieben, einerseits tatsächlich um dich "abzuschrecken", andererseits um dir schon mal Starthilfe zu geben.
Bei denem nächtsten Booklet wirds schon viel einfacher (ich weiß wovon ich rede :-)
viel Glück
Jochen
 
Hi ollie, ich würde mich da Jochen "75deluxe" anschliessen Ich habe bisher mehr al ein Dutzend Cover und Inlaycards etc erstellt und am Anfang ging einiges schief - (Stichwort Beschnitt :o) )

Wenn Du es wirklich wagen willst, arbeite vorallem die Anweisungen des Presswerkes/Unternehmens durch, bei denen Du die CD in Produktion geben willst. Gute Unternehmen haben genaue Templates inkl. aller Bemaßungen und haargenaue Spezifikationen zu Erstellung und Anlieferung es Grafikmaterials. Meisst wird ein PDF File gewünscht, dass mit genauen Destiller-Voreinstellungen erstellt werden soll, so daß zum Beispiel verwendete Schriften eingebettet sind. Das meiste wird jetzt für dich als Powerpointer und Gitarrist wie böhmische Dörfer klingen (wie kingen die eigentlich... muss ich gleich mal in den anderen Thread kippen, die Frage...). Wenn das so ist, hast Du viel Arbeit am Hals. Wenn Du alles von dem was ich geschrieben haben, hast DU immer noch viel Arbeit am Hals.

HIer ist mal ein Link zur Firma HOfa, bei denen ich bereits einige CDs herstellen lies, mit denen habe ich zumindest im Bereich Grafik gute Erfahrungen gemacht.
https://hofa-shop.de/erp/content/conten ... _MENU=true

Viel Erfolg!
 
Marcel D.":265x9mv7 schrieb:
Um was genau geht es? Du hast eine PowerPoint datei und möchtest diese nun in ein Druckfreundliches Format bringen? Oder wie?

nein..... ich will für das Presswerk das Booklett maßschneidern, so dass es gedruckt werden kann.
 
Hi Leute,

vielen Dank für die Antworten.
Ich glaub ich lass die Finger davon... ;-)

Ich werd mich mal informieren, wer mich da unterstützten könnte.
Alles kann man nicht selber machen......

Das mit PP war natürlich eine schlechte Alternative, aber die einzige die ich habe, kenne und halbwegs beherrsche....

Ollie
 
Hi Leute,

ich habe eure Ratschläge befolgt und das ganze Layout professionell umsetzen lassen...es hat sich gelohnt.

Nur noch folgende Fragen, vielleicht weiß das jemand...

- muss das GEMA Zeichen auf die/das CD/Booklet wenn die songs gemeldet sind?
- gibt es das noch, wenn nur 500 Stück zu Promotionszwecken gepresst werden, dass man an die GEMA nur eine Gebühr von 70 € entrichten muss?
- muss das ADD Zeichen drauf. Wenn ja auf CD + Booklet. Wenn alles über Compufter aufgenommen wurde, dann wäre es doch eigentlich DDD...?
- muss der Barcode drauf? Wenn ja, woher bekommt man sowas?
- ist das Compact Disc Zeichen Pflicht? Wenn ja auf CD und Booklet?

Ist rechtlich noch was zu berücksichtigen?

Das mit der GEMA ist nach meiner Info notwendig, weil die Firmen die CD ansonsten nicht pressen....und viele Radiosender spielen die songs (wenns denn jemand spielen sollte) ohne GEMA Nummer nicht.

Kennt jemand eine günstige CD Hersteller Firma?
Ich hab jetzt mal diese hier ausfindig gemacht
http://www.cd-logodruck.de/download/download.html

Mein Layouter hat mir vorgeschlagen, CD und Layout seperat anfertigen zu lassen, da zum Teil der Druck bei den Komplettherstellern schlechter ist als bei guten Druckerein. Außerdem kann man Geld sparen.

Vielen Dank.
ollie
 
ollie":1hzkh5ar schrieb:
Das mit der GEMA ist nach meiner Info notwendig, weil die Firmen die CD ansonsten nicht pressen....
Wo hast Du die Info denn her?

ollie":1hzkh5ar schrieb:
und viele Radiosender spielen die songs (wenns denn jemand spielen sollte) ohne GEMA Nummer nicht.
AFAIK ist das Mumpitz. Du meinst den Labelcode (LC-Nummer).
 
Bist du denn GEMA Mitglied? Wenn ja, dann musst du den Anweisungen auf der GEMA FAQ Seite wohl folgen. Wenn nicht,musst du meines Wissens bei der GEMA Bezirksdirektion einen Nachweis anfordern, das deine Stücke nicht Gema-pflichtig sind. Wenn du den hast, dann kannst du das bei dem Presswerk mit abgeben. und mich dünkt, du musst dann auch keine Gebühr bezahlen. Zumindetens waren das die infos die uns der Mann gegeben hat, als wir damals unter CC veröffentlichten.Also derjenige, der sich um unsere Pressung gekümmert hat. Ob das aber so noch aktuell ist kann ich nicht wirklich sagen.
Zum Radio-Einsatz. Also wir wurden gerade weil wir unter CC veröffentlich haben des öfteren gespielt. Auch bei öffentlich rechtlichen.
 
hi luc,

was ist CC?
Ich bin GEMA Mitglied.

Vielen Dank.
Oli
 
Banger":3o16yrjx schrieb:
ollie":3o16yrjx schrieb:
Ich bin GEMA Mitglied.
Da sich ein Teil Deiner Fragestellung explizit um die GEMA dreht, hättest Du das ja auch mal eingangs erwähnen können. Hättest.

sorry aber ich hab momentan anderes zu tun, als deine abstrusen Hirnwindungen zu verstehen...
 
ollie":7p2hxycq schrieb:
Banger":7p2hxycq schrieb:
ollie":7p2hxycq schrieb:
Ich bin GEMA Mitglied.
Da sich ein Teil Deiner Fragestellung explizit um die GEMA dreht, hättest Du das ja auch mal eingangs erwähnen können. Hättest.

sorry aber ich hab momentan anderes zu tun, als deine abstrusen Hirnwindungen zu verstehen...
Sach mal, Du Spaten, hast Du noch alle auf'm Zaun? Was, bitte, ist daran abstrus, wenn Du nach Gema-Kram fragst, auch direkt zu erwähnen, dass Du Gema-Mitglied bist und somit die Beantwortung Deiner Fragen konkret erleichterst?

Egal. Im Endeffekt musst Du selbst mit Deinen kognitiven Einschränkungen klarkommen.
 
Banger":19iyyl5p schrieb:
ollie":19iyyl5p schrieb:
Banger":19iyyl5p schrieb:
ollie":19iyyl5p schrieb:
Ich bin GEMA Mitglied.
Da sich ein Teil Deiner Fragestellung explizit um die GEMA dreht, hättest Du das ja auch mal eingangs erwähnen können. Hättest.

sorry aber ich hab momentan anderes zu tun, als deine abstrusen Hirnwindungen zu verstehen...
Sach mal, Du Spaten, hast Du noch alle auf'm Zaun? Was, bitte, ist daran abstrus, wenn Du nach Gema-Kram fragst, auch direkt zu erwähnen, dass Du Gema-Mitglied bist und somit die Beantwortung Deiner Fragen konkret erleichterst?

Egal. Im Endeffekt musst Du selbst mit Deinen kognitiven Einschränkungen klarkommen.

drück dich erstmal du klarer aus, damit vermeidest du Mißverständnisse.

Es ist doch völlig logisch wenn ich zur GEMA Fragen stelle, dass ich wahrscheinlich zu dem Verein gehöre..... das Abführen der Kirchensteuer wird einen Atheisten auch wenig jucken....nur mal so btw!

von wegen kognitive Einschränkung..... :-P (fasse ich als einmaligen Ausrutscher deiner selbst auf...)
 
ollie":2wjp6r5u schrieb:
Es ist doch völlig logisch wenn ich zur GEMA Fragen stelle, dass ich wahrscheinlich zu dem Verein gehöre.....
Wie Du einigen anderen Threads hier entnehmen kannst, herrscht insbesondere über (vermeintliche) GEMA-Pflichten bei Eigenveröffentlichungen eine Menge Verwirrung. Somit ist es nicht als "völlig logisch" anzunehmen, dass jemand, der nach der GEMA fragt, auch selber Mitglied ist, das bekommt man allerdings nur mit, wenn man den Blick über die eigene Tischkante hinaus richtet.
 
Banger":1uyfjp39 schrieb:
ollie":1uyfjp39 schrieb:
Es ist doch völlig logisch wenn ich zur GEMA Fragen stelle, dass ich wahrscheinlich zu dem Verein gehöre.....
Wie Du einigen anderen Threads hier entnehmen kannst, herrscht insbesondere über (vermeintliche) GEMA-Pflichten bei Eigenveröffentlichungen eine Menge Verwirrung. Somit ist es nicht als "völlig logisch" anzunehmen, dass jemand, der nach der GEMA fragt, auch selber Mitglied ist, das bekommt man allerdings nur mit, wenn man den Blick über die eigene Tischkante hinaus richtet.

mein guter Banger,

warum sollte ich mir als Nicht-Gemamitglied bei der Veröffentlichg von eigenem Material über eine GEMA Abgabe Gedanken machen?

Darüberhinaus scheinst du ja ansonsten GEMAspezialist zu sein, so dass du meine Frage zur GEMA sofort mit Mumpitz abgetan hast. Aber an meiner Einstufung als GEMA Mitglied scheiterst du kläglich.... :-P

Ausserdem gibt es Menschen die neben ihrer Forumsteilnahme auch noch arbeiten. Bitte entschuldige meinen reduzierten Weitblick in manchen Fragestellungen. Ich frage halt gerade was mir in den Sinn kommt und was für mich von Bedeutung ist ohne mir immer genau dabei die Formulierung zu überlegen....
Kein Grund meine geistige Qualtität in der Gänze abzuwerten und sich darüber lustig zu machen....

das spricht leider nicht für dich weil es den Eindruck erweckt, dass du gerade darauf wartest um abwertend einhaken zu können....

ich hoffe ich täusche mich.
 
ollie":3atdcz64 schrieb:
warum sollte ich mir als Nicht-Gemamitglied bei der Veröffentlichg von eigenem Material über eine GEMA Abgabe Gedanken machen?
Ich schrieb es oben bereits. Suche im Forum nach "GEMA" und mache große Augen angesichts der Tatsache, dass eine ganze Menge Menschen irrtümlicherweise glauben, sie müssten - ob Mitglied oder nicht - bei einer Veröffentlichung Gebühren entrichten bzw. zwangsweise Mitglied werden.
Und dann nimm Dir mal eine Minute Zeit und lese diesen Thread unter diesen Gesichtspunkten. Auch unter der Berücksichtigung des Aspekts, welche weiteren Missverständnisse daraus entstehen können.
Das sind Ansichten, die ich in meinen abstrusen Hirnwindungen berücksichtige, die Du aber komplett ignorierst bzw. ins Lächerliche ziehst. Deshalb, um Dir damit direkt die Antwort auf Deine PN zu geben, die Klatsche.

ollie":3atdcz64 schrieb:
Darüberhinaus scheinst du ja ansonsten GEMAspezialist zu sein, so dass du meine Frage zur GEMA sofort mit Mumpitz abgetan hast.
Schau bitte genau hin - ich habe diese Feststellung mit einem "AFAIK" (as far as i know - soweit ich weiß) versehen, nicht abgetan. Übrigens vor dem Hintergrund, dass zu dem Zeitpunkt nicht ersichtlich war, ob Du GEMA-Mitglied bist - somit eine entsprechende Logoverpflichtung halt Mumpitz ist oder wirklich besteht.

ollie":3atdcz64 schrieb:
Ausserdem gibt es Menschen die neben ihrer Forumsteilnahme auch noch arbeiten
Du diskutierst hier mit so einem. Und, ganz ehrlich, ohne Schmäh: Wenn Du beides nicht unter einen Hut bekommst, dann tu es einfach nicht gleichzeitig. "Ich bin auf der Arbeit" ist maximal eine Begründung dafür, nichts zu schreiben.

ollie":3atdcz64 schrieb:
Kein Grund meine geistige Qualtität in der Gänze abzuwerten und sich darüber lustig zu machen....
Siehe oben - Du hast mit den "abstrusen Hirnwindungen" eine Vorlage gelegt, also weine nicht über den Torjubel.
 
Banger":2l6dznmk schrieb:
Du diskutierst hier mit so einem. Und, ganz ehrlich, ohne Schmäh: Wenn Du beides nicht unter einen Hut bekommst, dann tu es einfach nicht gleichzeitig. "Ich bin auf der Arbeit" ist maximal eine Begründung dafür, nichts zu schreiben.

ich finde meine Beiträge für dieses Forum von ausreichender Qualität. Du scheinst hier oftmals anderer Meinung. Vielleicht sollte ich deine Einschätzung schlicht ignorieren.....andere sind sicher anderer Meinung.

Ich sehe keine Grundlage für einen Torjubel, wir spielen hier nicht Fußball, sondern tauschen uns aus.

Da sich eh keiner zu meiner GEMA Frage groß geäußert hat ausser Luc und er keine Mißverständnisse hatte, ist deine Korrektur nebensächlich.

Das stört mich auch nicht, micht stört dein Ton und deine Überheblichkeit die sachlich ohne Grundlage einfach so dasteht und zwar schon seit einer geraumer Weile.

Da du dich in keinster Weise zum Kernproblem äußerst, muss ich meine Einschätzung einfach so stehen lassen und damit leben.
 
ich möchte hier gerne die Beantwortung meiner Fragen durch einen Profi weitergeben:

1) brauch ich eine LC Nummer? Woher bekomme ich die?
LC-Nummer bedeutet, dass die CD im Rundfunk und Fernsehen gespielt werden kann, weil das Label dafür rechtl. Geradesteht.
Ohne Labelcode ist eine Radiobemusterung sinnlos. LC.Code kannst du von uns haben kostet mindestens 100,- € bzw. 0,20 € pro CD + MwSt.


2) muss das GEMA Symbol auf die CD und auf das Booklet?
Ja

3) muss das ADD Symbol auf die CD? oder ist es bei mir DDD ?
ja. in deinem Fall DDD

4) muss das compact disc Symbol auf die CD und auf das Booklet?
Audio-CD Logo muss auf CD

5) muss ein Barcode auf das Booklet? Woher bekommt man den (Internet)?
Barcode muss nur drauf, wenn CD über Grossisten (Mediamarkt, CD-Handel verkauft wird).
Den Barcode kann die auch i.d.R. das Presswerk geben. Wenn Du diesbzgl. Jetzt nichts machen willst, CDs cellophaniert bestellen, dann kann man nachträglich Aufkleber mit Barcode anbringen.


6) ich habe die songs bei der GEMA angemeldet (vor ca. 2 Monaten) dauert die Reaktion immer so lange?
Ja.

7) gibt es diese GEMAvergünstigung für die CD Promo noch (500 Stück) Eigenrepertoire.....ich glaub es waren einmalig 70 €?
Promotionexemplare werden pro Stück mit dem Minsdestsatz aberechnet, derzeit 0,6199 € zzgl. MwSt. pro CD

8) kennst du ein günstiges Presswerk?
HOFA.de

9) macht es preislich Sinn, CD Pressung und Printsachen zu trennen?
nein, die Printsachen von HOFa sind o.k., das selber Zusammenbauen bedeutet auch, dass du die CDs nicht cellophaniert bekommen kannst, was aber für den Verkauf in jedem laden i.d.r. zwingend ist!

VG
oli
 
Ergänzung:
Auslagen für die GEMA bekommt man als Mitglied abzgl. Verwaltungsgebühr ( ca. 35,- €) wieder zurück.
 
Den Labelcode kann man meines Wissens nach bei der GVL beantragen. Bedingung ist dabei natürlich die Gründung eines Labels. Dazu musst du den Druck einer kleineren Auflage nachweisen Für diese Auflage bekommt man dann Aufkleber mit dem Code. Bei folgenden Auflagen kann man dann den Labelcode direkt im Druck mit einbiden. Man kann als DRMV Mitglied glaube ich auch deren Code benutzen. Vielleicht reicht auch der Auftrag für das Presswerk schon um den Code zu bekommen. Mal auf der Seite der GVL schauen.

GESELLSCHAFT ZUR VERWERTUNG VON
LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN mbH (GVL)
Podbielskiallee 64
14195 BERLIN

Postfach 330 361
14173 Berlin

Telefon +49 (30) 48483-600
Telefax +49 (30) 48483-700

Internet: http://www.gvl.de


Hmmm...gerade mal geschaut parallel zum posten hier...hab da zwar was über Labelcode gelesen auf der Startseite, kam dann allerdings nicht mehr weiter. Bei der Verwendung eines Labelcodes von einem Presswerk wäre ich sehr vorsichtig, weil man damit u.U. die Leistungschutzrechte an das Presswerk bzw. deren Label weitergibt.
Meine Info ..etwas älter allerdings, als ich mal kurz davor war ein Label zu gründen, ist das die Gründung seitens GVL erstmal kostenlos ist. Man brauch da keine gebühren bezahlen um den Code zu bekommen. Nur für die Aufkleber etwas. Naja, genaueres findet man auch hier...

http://de.wikipedia.org/wiki/Labelcode
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten