Boss OD-3 oder doch Tubescreamer

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich spiel zur Zeit mit dem Gedanken, mir einen neuen Verzerrer zu zulegen. Ich schwanke zur Zeit zwischen nem Boss OD-3 und nem Ibanez Tubescreamer TS-7. Ich konnte leider noch keines der beiden testen. Habt ihr schon erfahrungen mit einem der beiden gemacht? Welches würdet ihr empfehlen?

Ach ja: sollte so in Richtung der alten Gary Moore-Sachen gehen.

MFG -Basti-
 
Basti":3ugztk66 schrieb:
Hi,
ich spiel zur Zeit mit dem Gedanken, mir einen neuen Verzerrer zu zulegen. Ich schwanke zur Zeit zwischen nem Boss OD-3 und nem Ibanez Tubescreamer TS-7. Ich konnte leider noch keines der beiden testen. Habt ihr schon erfahrungen mit einem der beiden gemacht? Welches würdet ihr empfehlen?

Ach ja: sollte so in Richtung der alten Gary Moore-Sachen gehen.

MFG -Basti-

Um die Sache kurz zu machen: Beides amtlich. Selbst ausprobieren!

Gary More hat den TS benutzt. Ich meine, den hier:

ts10.jpg


bekommste auf Ebay für relativ klein Toto.
 
Ich sage Boss SD-1. Am besten gemoddet. Kannste auch den legendären Ibanez Chip reinpacken. Hab' ich, find ich gut, geht ab. Ob's nach Gary klingt, weiß ich nicht, wäre für mich aber eher ein Grund den nicht zu benutzten ;-)

greetz
univalve
 
Basti":2qjgt3ua schrieb:
Hi,
danke für den Tipp.
Werd mich mal auf die Suche begeben.

MFG -Basti- :lol:

Du brauchst für die Moore Geschichte aber auch den richtigen Amp! Nicht vergessen ;-)

Übrigens kiingt der TS 10 etwas härter und auch differenzierter als sonstige TS Modelle. Hat auch deutlich mehr Pegelreserve!
 
Hi,
eure Ideen gefallen mir schon rcht gut. Was haltet ihr eigentlich vom Marshall Jackhammer?

Ach ja, noch was ich hab zur Zeit nen Marshall Guv´nor plus. Doch wenn ich meine Epiphone LesPaul übern Neck Pickup spiele klingt es total dumpf .:cry: Kann das auch an meinem Amp liegen? (Marshall MG15CDR)?

MFG -Basti-
 
Hi,

Guv´nor ist eigentlich auch gut. Ich meine, den hatte der Moore auch auf´m Brett.

Das mit dem "Dumpf" am Neck ist ein Problem, das viele haben, dass aber auch viele Ursachen hat.

Angefangen bei der Gitarre, den PUs und letztlich dem Amp. Müsste man mal checken und vergleichen. Du hast als mehrere Ansatzpunkte. Welcher es nun genau ist, kann ich dir so aber auch nicht sagen. Vielleicht ist ja auch alles gut und du hast es nur nicht richtig eingestellt.
 
Basti":2eyxjc7j schrieb:
(Marshall MG15CDR)?

Abgesehen von allen anderen Problemen, die du mit deinem Equipment hast, mein Lieber. Nimm´s mir nicht übel, aber wenn du ernsthaft an deinem Sound was machen willst, dann hol dir ´nen anderen Amp. Wenn die Knete nicht reicht - sparen.

Mit dem Brüllwürfel rumexperimentieren bringt es einfach nicht. Da holst du nicht viel raus. Zu Hause zum üben, ist der vielleicht genau richtig. Aber Gary Moore und ordentlich mit Tretminen anblasen ist da dann nicht mehr drin.
 
Stimmt, der Marshall MG ist nicht so moore-mäßig...
In der Band spielen wir über einen Fender Blues-deluxe mit einem
Boss OD davor. Das klingt schon ganz gut nach Moore. Lass Experimente
mit Effekten mal lieber sein und spar auf nen guten Amp (Classic30 etc).
In der Zwischenzeit fleißig üben :) Das trägt mehr zum guten Sound bei
als neues Equipment.
Ist aber nur meine Meinung...

mfg Marius
 
Hi,
ich weiß das der MG nicht das wahre ist. Hab auch schon nen gebrauchten Marshall JCM 600 30 Watt Combo in aussicht. Mal sehn wie da mein Guv´nor plus drüber klingt.

MFG -Basti-
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten