Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein bißchen Zeit gehabt, mal ein paar Sache auszuprobieren.
Und zwar gab es ja vor einiger Zeit hier diesen Thread über Jazzamps,
der Pfälzer schrieb darin Folgendes:
Dann kam der Balladenheldensägenthread, in dem Hans_3 eine interessante Idee für die Nutzung von Pedalen hatte,
und so hab ich mir heute meinen Tubescreamer mit Bass Mod gepackt,
ihn vor einen ultra cleanen Amp gehängt, Drive auf oder nahe Null, Level Neutral und Tone nach Geschmack,
und so habe ich einen ziemlich überzeugenden Wes Montgomery Sound mit einer Brettgitarre hinbekommen.
Leichte Kompression, mehr Obertöne und beim Zulangen leichtes Britzeln.
Viele Grüße,
woody
ich habe heute mal ein bißchen Zeit gehabt, mal ein paar Sache auszuprobieren.
Und zwar gab es ja vor einiger Zeit hier diesen Thread über Jazzamps,
der Pfälzer schrieb darin Folgendes:
Die Wärme und das cremige Fett solcher Sounds ist mit einem Transistoramp sehr schwierig zu erreichen, insbesonders wenn man auch die Möglichkeit eines leicht bluesig angehauchten Sounds bei hartem Anschlag (eben à la G. Green oder z.B. auch bei Wes Montgomery oder Barney Kessel) will.
Um ungewünschte "wirkliche" (Vorstufen)Verzerrung zu vermeiden (z.B. Gibson und Heritage Jazzgitarren haben ziemlich Output; dazu noch die dicken Bässe im Sound und der zumeist harte Anschlag mit dicken Plättchen), braucht man einen Amp, dessen Vorstufe 100%ig clean bleibt, aber dessen Endstufe nicht direkt zerrt, aber diese feine Kompression und den Obertongehalt mit in den Sound bringt.
Dann kam der Balladenheldensägenthread, in dem Hans_3 eine interessante Idee für die Nutzung von Pedalen hatte,
und so hab ich mir heute meinen Tubescreamer mit Bass Mod gepackt,
ihn vor einen ultra cleanen Amp gehängt, Drive auf oder nahe Null, Level Neutral und Tone nach Geschmack,
und so habe ich einen ziemlich überzeugenden Wes Montgomery Sound mit einer Brettgitarre hinbekommen.
Leichte Kompression, mehr Obertöne und beim Zulangen leichtes Britzeln.

Viele Grüße,
woody