Der ultimative Stratocaster Clean Sound!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
gitarrenruebe":1smp4o0l schrieb:
Clean, clean ... ich hör immer clean ?!
Völlig überbewertet :cool: !






s__gitarre_m.gif




.... Mädchentread


:hihi: :clap:
 
Pfaelzer":2qjutwzy schrieb:
Fänd ich generell für diesen Thread sehr interesant
Jeder darf mal seinen eigenen Cleansound vorstellen...mal sehen, wie viel Schattierungen da auftreten.

p


Bitte sehr :-D

http://soundclick.com/share.cfm?id=11053944


(Achtung ist nur ein wilder Schnitt kurz vor dem Outro und auf einem recht dumpfen 15,- Euro Kopfhörer
stümperhaft gemischt. Evtl Lautstärke und Treble etwas anpassen/reduzieren !!!)
 
Dr.Dulle":257ax3g5 schrieb:
(Achtung ist nur ein wilder Schnitt kurz vor dem Outro und auf einem recht dumpfen 15,- Euro Kopfhörer
stümperhaft gemischt. Evtl Lautstärke und Treble etwas anpassen/reduzieren !!!)
Komisch, Dottore,
Dein Cleansound gefällt mir auch ohne diesen Hinweis! :lol:

Wirklich!
 
Moin,

hier mal ein Beispiel so wie ich Strat Sound einfach mag.
Bridge/Middle Position. Ein-zwei Löffel boost und eine Messerspitze delay.
Und natürlich die Gabe solche Töne zu erzeugen.. ;-)

Grüsse
Alex

 
little-feat":u26p21le schrieb:
guitar-chris":u26p21le schrieb:
So klingt ein geiler Strat Clean Sound:

Bullshit!

Lassen wir mal Mark K. in Frieden ruhen aber….

DAS ist der ultimative

http://www.youtube.com/watch?v=f65CEVm-MgE

Oder vielleicht der??

http://www.youtube.com/watch?v=UAOxCqSxRD0

Unterm Strich……

Das ganze Thema ist so überflüssig, wie Titten an `nem Bullen

Bärbel Kienzle

So gesehen ist unterm Strich jeder Thread überflüssig, wenn man nach dem Motto geht "Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß!"
Men Jungs dat is doch für´n Spaß hier gedacht... ;-)

Schönen Sonntach!

Chris
 
Ich mag mehrere Arten von Cleansounds und dieser Sound beherrscht auch rund 80 Prozent meiner Musik. Mal etwas komprimierend, mal etwas schärfer angecruncht. Ob nun 7ender, VOX, Marshall oder H&K - ich schraube solange an Amp und Gitarre bis es in etwa so wie da unten klingt. Es gibt Kollegen (auch hier) die behaupten ich klinge auf jedem Amp fast immer gleich - nun denn :lol:

Hier mal zwei Beispiele die ich mit dem Mustang II aufgenommen habe. Beide wurden mit der Deluxe Reverb Simulation und '63 Fender Spring Reverb und Compressor gemacht. Als Gitarre diente meine Ultralightweight '50 Strat. Backingtracks habe ich mir gespart. Ich übe oft ohne Begleitung. Sorry das der zweite Track so lange dauert (ist ungeschnitten). Hier übte ich grade mal wieder ein paar Ronnie Earl Licks ;-)

[mp3]http://dl.dropbox.com/u/19728111/Fender%20Mustang%20Presets/magmansclean.mp3[/mp3]

[mp3]http://dl.dropbox.com/u/19728111/Fender%20Mustang%20Presets/ronnie%20earl.mp3[/mp3]

Beispiele mit meinem Tubemeister18 folgen dann noch in Kürze.
 
Magman":39j4jubb schrieb:
Hier mal zwei Beispiele die ich mit dem Mustang II aufgenommen habe...

Sehr schön... ich mag dieses "glasige" für solche Licks... meine Strat bringt das nicht so. Die klingt etwas dunkler in den Zwischenpositionen.

Ist das per Mikro oder per USB aufgenommen?
 
Hier mal mein Standardsound, wenn ich Strat spiele.

Hab mal kurz einen First-Take eingedudelt...

Aufnahmen sind noch nicht meine Welt (Fehler, Sound, Mix ...) - arbeite ich noch dran.

O. k., o. k., ich kanns einfach nicht besser. ;-)

Liege frequenztechnisch, glaube ich, so ein Bisschen zwischen Maggie und Jörg.

[mp3]http://dl.dropbox.com/u/31390724/Stratsound%20I/Strat-Steg-Mitte-swompty.mp3[/mp3]

Equipment: Realguitars Strat, Steg- + Mittel-PU, Axefx mit Bassman-Sound
 
Noizelezz":5nw3bcm1 schrieb:
Magman":5nw3bcm1 schrieb:
Hier mal zwei Beispiele die ich mit dem Mustang II aufgenommen habe...

Sehr schön... ich mag dieses "glasige" für solche Licks... meine Strat bringt das nicht so. Die klingt etwas dunkler in den Zwischenpositionen.

Ist das per Mikro oder per USB aufgenommen?

Ich hab das per USB aufgenommen. Klingt aber in Natura noch ein wenig interessanter durch den Speakersound.

Kleiner Tipp: Falls du deine Strat mal ein wenig glasiger, also mit etwas mehr Snap hören möchtest dann probiere mal ein relativ kräftiges und hartes Plek (min 1,5mm) welches selbst schon sehr hell klingt. Ein Dunlop Ultex 427 Jazz III z.B. funktioniert da sehr gut.
 
Pfaelzer":3jf08y8q schrieb:
Magman":3jf08y8q schrieb:
Das klingt doch mal fein...und ist ein sehr prägnanter und magmantypischer Stratton.
Lustigerweise hast Du all die Höhen und Presencen drin, die ich nicht drin habe...und alle Tiefmitten und Bässe nicht drin, die ich drin habe....
Wir sollten Duo spielen, denn wir wären eindeutigst ortbar
;-) :cool:

p

Ja bei uns beiden ist das schon sehr unterschiedlich. Du magst es gern warm-jazzy und ich eher snapy mit viel Bäng. Das interessanteste daran allerdings ist das wir selbst über einen gleich eingestellten Amp über die gleiche Gitarre unterschiedlich klingen. Und wie ich letztens feststellen musste spielen wir ja sogar noch die gleichen Pleks!

Können wir beide eigentlich Amps und Gitarren empfehlen wenn es um einen bestimmten Sound geht? :lol:
 
Magman":1ome4sga schrieb:
Ich hab das per USB aufgenommen. Klingt aber in Natura noch ein wenig interessanter durch den Speakersound.

Kleiner Tipp: Falls du deine Strat mal ein wenig glasiger, also mit etwas mehr Snap hören möchtest dann probiere mal ein relativ kräftiges und hartes Plek (min 1,5mm) welches selbst schon sehr hell klingt. Ein Dunlop Ultex 427 Jazz III z.B. funktioniert da sehr gut.

Bei mir läufts nicht ohne Knackser. Was aber am Rechner liegen muss bzw. in der Konfiguration... denn mein altes Behringer UCG102 macht genau das Gleiche...!

Das mit den Picks probiere ich mal... danke! :-D
 
Magman":16ixdls9 schrieb:
das wir selbst über einen gleich eingestellten Amp über die gleiche Gitarre unterschiedlich klingen. Und wie ich letztens feststellen musste spielen wir ja sogar noch die gleichen Pleks!

Ebent!!

Darum sage ich doch....die Diskussion ist ja ganz nett, bringt aber unterm Strich keine wirkliche Aussage, was denn nun der ultimative Strat Clean-Sound ist. Und ist damit eigentlich und überhaupt für den gelben Sack.

Darf ich mal erinnern an das "heitere Gitarrenraten??". Da konnten 99% der Leute hier noch nicht mal eine Rick von einer Strat unterscheiden. :lol: :lol:

Tom
 
little-feat":llw7xqmc schrieb:
Magman":llw7xqmc schrieb:
das wir selbst über einen gleich eingestellten Amp über die gleiche Gitarre unterschiedlich klingen. Und wie ich letztens feststellen musste spielen wir ja sogar noch die gleichen Pleks!

Ebent!!

Darum sage ich doch....die Diskussion ist ja ganz nett, bringt aber unterm Strich keine wirkliche Aussage, was denn nun der ultimative Strat Clean-Sound ist. Und ist damit eigentlich und überhaupt für den gelben Sack.

Tom

Tja nun, ich sehe diesen Thread mittlerweile sogar als lehrreich.
Vielleicht hört ja nun der Threadsteller einen Sound den er schon lange sucht und fragt dann nach dem exakten Equipment. Evtl.kauft er ja dann sogar genau das gleiche und ist dann überrascht und enttäuscht, dass es ja gar nicht genau so klingt.

Jetzt kommt wieder diese so unbeliebte und Gitarren-Foren-typische Spruch: Der Sound kommt aus den Fingern! Es ist halt so und daran wird sich letztendlich auch nichts ändern.

Ich umschreibe es mal nicht ganz so für viele abwertend gesehn: Der 'gewünschte' Sound spielt sich in unserem Hirn ab und wir prägen ihn dann auf verschiedene Art mit unseren Händen.
 
Es geht auch ganz extrem...

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2GXEfsDBGic&feature=related[/youtube]
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten