Box an Line Out oder Speaker out?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi, ich habe einen Behringer GMX212 und mächte gern ein Stack zB. Behringer BG412h anschließen. Da ich den GMX212 noch als Verstärker nutzen möchte, habe ich überlegt das Stack nicht über den Speaker out (da dann die Boxen im GMX 212 nicht mehr gehen), sondern über den Line-Out anzuschließen. Kann mir jemand sagen, ob das geht, oder ob ich mir damit die sachen kaputt machen würde.
Danke.
 
Über den LineOut wirst du die Box nicht antreiben können, da der Abgriff vor der Enstufenverstärkung erfolgt - logisch, der LineOut ist ja auch für verwertende Endgeräte wie z.b. ein HiFi-Receiver oder ein Aufnahmegerät gedacht - die volle Leistung eines Boxenausgangs würde dem Gerät sicherlich nicht guttun!

Wie gesagt: Der "Saft", der aus dem LineOut kommt, reicht bei weitem nicht um die Membrane von 4 12"-Speakern zu bewegen.

Benutze also den Speakeranschluss und achte auf die Impedanz.

Gruß Oli
 
ok danke, wenn ich n mischpult zwischenschalten würde, kann ich das Stack aber über Line out betreiben, oder?
 
Nein, es sei denn, das Mischpult ist mit einer entsprechenden Endstufe ausgestattet. Und diese Lösung ist gelinde gesagt ziemlich untauglich, weil du jetzt sowohl am Combo als auch am Mischpult deinen Sound regeln musst.

Warum müssen denn unbedingt beide Boxen laufen?
 
Wie meinst du das?? Die bOx die du da angegeben hast ist ja Stereo zu betreiben, dein Amp hat 2 x 60 Watt, zusätzliche Boxenausgänge..es sollte kein Problem sein die angegebene Box einfach anzuschliessen.

Du müsstest dir eine Gitarrenendstufe zulegen, die via Line out speisen und dann kannst du die 4x12 Box damit betreiben. Z.B. diese hier

https://www.thomann.de/de/rocktron_velocity100.htm
 
Das Hinzufügen oder Wegnehmen von Lautsprechern ändert nichts an der Ausgangsleistung deines Ponys...
 
Moin,
mir hat sich der Sinn deiner Verschaltung noch nicht erschlossen. Möchtest du lauter? Getrennte Aufstellorte? Einfach nur mehr Boxen betreiben für den "Klasse" Faktor? Oder was völlig anderes? Was ist dein Ziel?
Wenn du das beantworten kannst, dann gibt es bestimmt auch Lösungen für dein Setup.
Ciao
Monkey
 
Es gibt aktive Monitore. Evtl. wäre das was für dich.Wenn du dich besser hören möchtest Wenn du die 4x12 Box plus deinen Ampeigenen Speaker betreiben möchtest, brauchst du zusätzlich zur Box eine Endstufe.
 
The_Insanity":1v4gbwxr schrieb:
getrennte aufstellorte und lauter

Moin,
also lauter, ich weiß nicht ob das was wird. Schließlich ist die Leistung begrenzt auf die 120 Watt des Verstärkers. Sofern du nur den Behringer plus Box verwendest.
Wie Luc schon schrob wären aktive Monitore was für dich, aber da gilt es zu beachten, das diese ein anderes Frequenzspektrum als die Ampspeaker haben. Das kannst du mit der Speakersimulation ausgleichen.

Aber lauter? Ich weiß nicht ob es nötig ist, lauter als ein 120 Watt 2x12 Gitarrencombo zu spielen. Das ist auf Dauer nicht gut für deine Ohren. Und die anderer Menschen. Kann es sein, das es dir an Durchsetzungsfähigkeit des Amps (oder der verwendeten Klangeinstellung) fehlt? Also der Amp ist alleine laut und geil, ab er im Zusammenspiel mit der Band hörst du ihn nicht? Dafür kann es mehrere Ursachen geben:
- Alle spielen ihre Amps auf "11"
- Der andere Gitarrist spielt mehrere Diezel Stacks (o.Ä.)
- Der Keyboarder spielt immer nur das komplette Streichorchester
- Der Sound deines Amps ist auf "ich klinge alleine toll" und nicht auf "im Bandkontext klinge ich toll" eingestellt.
Kann es an sowas liegen?

Ciao
Monkey
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
5
Aufrufe
510
Anonymous
A
A
Antworten
7
Aufrufe
3K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten