Breaking Point - Wie Bitte?

  • Ersteller Ersteller H0wy
  • Erstellt am Erstellt am
H0wy

H0wy

Bekanntes Mitglied
Registriert
11 Sep. 2007
Beiträge
137
Reaktionspunkte
0
Ort
Hilden/Düsseldorf
Mein Equipment bekommt zuwachs. Demnächst trudelt ein Randall RH50 T bei mir ein. Mein erster Vollröhrenhorst. Auf einmal wird man überhäuft mit Fachbegriffen von denen ich vorher noch nie was gehört habe.

Auf der Suche nach Soundbeispielen zu meinem Neuerwerb bin ich auf folgendes Youtube-Video gestoßen. Abgesehen von "Hello Boys 'n Girls" klingt der Amp in meinen Ohren recht amtlich. Nur verstehe nicht ganz wohin der nette Herr in der Ampschmide hinwill.

Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp geben was da Sache ist, denn ich habe nicht wirklich einen Soundunterschied bemerkt. Das kann natürlich auch an dem hervorregenden Youtubesound liegen. :)

Vielen Dank für die Mühe ;-)

[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=CQW7smjajCQ[/youtube]
 
Naja, erspricht davon das die meisten "Amptest's" bei niedrigem Volume
durchgeführt werden, weils im Laden nicht gern gesehn b.z.w. gehört wird
wenn der Amp richtig gekitzelt wird.
Die Verzerrung bei den Laden-Amptest's kommt also rein aus der Vorstufe.
Er versucht im Video rüberzubringen wie bei gesteigertem Mastervolume,
ich zitiere "The Amps opens up", der Amp offener klingt (besonders "obenrum")

Hier im Namm Video kannstes sehen bei der Vorführung des neuen
Randy Rhoads Signature Marshalls (ab ca. 2m 23s) Im Video klingts geil,
aber ich bin froh das ich bei der Aufnahme nicht dabei war (Master ca auf
3 Uhr) ;-)

[youtube]http://de.youtube.com/watch?v=46jx-Lb2eYs[/youtube]
 
Mhm, vll. meint der den Übergang zwischen Vor und Endstufen-Zerre.
Aber, wärs da nicht ein bischen laut geworden?

PS: Glückwunsch, der Sound is echt nicht schlecht!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten