Bugera 333-212 (Gitarren-Amp)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,


bei mir steht ein Ampkauf vor der Tür und heute war ich ein bar anspielen und hab natürlich ein bar schöne Verstärker getestet aber unter den 7 getesteten war leider keiner dabei der mir gefallen hat.


Und jetzt hab ich den Bugera 333-212 mal näher in Betrach gezogen, hab aber keine Möglichkeit den anzuspielen.
Hab mir nur ein bar Videos in Youtube angesehn und bin eig sehr zufrieden mit dem was ich gesehen habe.



Hat den vielleicht jemand oder mal angespielt und kann mir so ein ganz kleines Review, in Sachen Verarbeitung und Sound, geben...


Mfg
Duck
 
Duck":3plxdnar schrieb:
Hab mir nur ein bar Videos in Youtube angesehn und bin eig sehr zufrieden mit dem was ich gesehen habe.

Viel wichtiger ist die Frage, was hast Du denn gehört?

Viele Grüße,
Woody
 
Hab mir ein bar Videos angeschaut:


Video 1
Der Sound gefällt mir sehr gut


Video 2
Ist nicht aussagekräftig, da es ja ein "Verkaufsvideo" ist aber auch schöner Sound



Die anderen finde ich nicht mehr...:|


Hab mich auch noch im inet ein wenig durchgelesen, aber da schneiden sich die Geister extrem. Einer sagt super amp, der nächte kritisiert stark...
 
Und noch etwas:

Du fragst hier nach einem Röhren-Amp, der 120 Watt leistet. Weißt du, was 120 Watt Röhre bedeutet?

Wenn ich nachlese, was du bisher hier geschrieben hast, habe ich nicht den Eindruck, dass du auf großen Bühnen vor ein paar tausend Leuten unterwegs bist.

Diesen Amp kannst du nicht zu Hause und auch nicht in einem normalen Proberaum spielen, ohne dass der Putz von der Decke kommt. Das Gerät lässt sich nicht umschalten auf halbe Leistung, sondern bläst permanent volle Power.

Ich sage das, damit du keinen Reinfall erlebst. Teste erstmal einen 15 Watt Röhren-Amp um einen Eindruck von Röhren-Lautstärke zu bekommen. Oder, wie schon mal geraten, einen leistungsfähigen Transistor (Peavey).

Tom
 
little-feat":2f1ygbfh schrieb:
Weißt du, was 120 Watt Röhre bedeutet?

Tom hat vollkommen recht. Das Ding ist saulaut. Im Wohnzimmer muss man auch bei gedrosselter Lautstärke umd mit Mastervolume im Cleankanal um Glas und Keramik fürchten :-D
 
Ok dann hack ich das mal ab.


Hat vielleicht wer eine Empfehlung für einen 15 oder 20 Watt Röhrnkombo oder eine gute Transe?


mfg
 
Hallo Duck,

Duck":11sj2wap schrieb:
war ich ein bar anspielen und hab natürlich ein bar schöne Verstärker getestet aber unter den 7 getesteten war leider keiner dabei der mir gefallen hat.
. . .
Hab mir nur ein bar Videos in Youtube angesehn und . . .
Duck":11sj2wap schrieb:
Hab mir ein bar Videos angeschaut:

Frage: Steht "ein bar" nun für "ein paar" oder solltest Du tatsächlich die alte Maßeinheit meinen? :shrug:

1. Falls letzteres: Wie passt das mit dem eigentlichen Thema Deiner Frage zusammen?

2. Falls ersteres: Ist das so üblich in Österreich oder Entenhausen? :shrug:

Duck":11sj2wap schrieb:
Hab mich auch noch im inet ein wenig durchgelesen, aber da schneiden sich die Geister extrem.
Na dann mal: Happy Halloween! :lol:

Es fällt mir sehr schwer, Deine Beiträge ernst zu nehmen. Ist aber auch egal, Dir sind sie wohl auch nicht so wichtig.

Daniel

PS: Auch nicht schlecht
Duck":11sj2wap schrieb:
Ok dann hack ich das mal ab.
Ja mach mal. Kannst auch abharken, geht sicher auch, irgendwie.
 
Duck":wd69ahc1 schrieb:
Paar. Es heißt paar.

Schnell, ein paar Gutmenschen herbei, der fiese Sack meckert schon wieder über Rechtschreibung!

EDIT: Haha, fast zeitgleich mit Nolinas. Wir brauchen noch mehr Gutmenschen, jetzt sind schon zwei Rechtschreibnazis am Start!

nolinas":wd69ahc1 schrieb:
PS: Auch nicht schlecht
Duck":wd69ahc1 schrieb:
Ok dann hack ich das mal ab.
Ja mach mal. Kannst auch abharken, geht sicher auch, irgendwie.
Nein. Ohne "r", einfach "abhaken", wie "einen Haken dahinter machen".

grammar_nazi2.jpg
 
Ich glaub eher dass es "ein paar" heißen soll oder?
Hat eh jeder verstanden was ich damit meine. Finde es total unnötig wenn jemand die Rechtschreibung kritisiert. Wir sind hier in einem Gitarrenforum und nicht in einer Diskussion über Deutsche Rechtschreibung!



Das ist dann wohl meine Sache wie Ernst ich es damit meine!!
 
Duck":h7t1tyrp schrieb:
Ich glaub eher dass es "ein paar" heißen soll oder?
Hat eh jeder verstanden was ich damit meine. Finde es total unnötig wenn jemand die Rechtschreibung kritisiert. Wir sind hier in einem Gitarrenforum und nicht in einer Diskussion über Deutsche Rechtschreibung!



Das ist dann wohl meine Sache wie Ernst ich es damit meine!!

Heul nicht rum, schreib anständig.
 
Hallo Duck,

Duck":12vtntn8 schrieb:
Ich glaub eher dass es "ein paar" heißen soll oder?
Hat eh jeder verstanden was ich damit meine. Finde es total unnötig wenn jemand die Rechtschreibung kritisiert. Wir sind hier in einem Gitarrenforum und nicht in einer Diskussion über Deutsche Rechtschreibung!
Die Welt und das Internet sind zum Erbrechen voll mit minderwertigem, schlechtem, unausgegorenem Krimskrams.

Man könnte versuchen, dieses Ungleichgewicht von Geist und Schwachsinn nicht noch weiter zu verschieben. Oder man macht es wie die anderen Millionen Idioten. Denn, wenn es soviele sind: Die können sich schließlich nicht alle irren !? Ist Beschränktheit wirklich so geil?

Duck":12vtntn8 schrieb:
Das ist dann wohl meine Sache wie Ernst ich es damit meine!!
Ja, dann mach es auch, "Ernst"!

Eckaal, Du hasst Deine Antwörten.

Daniel
 
Banger":2p95vxpn schrieb:
jetzt sind schon zwei Rechtschreibnazis am Start!

Pfalsch!

Es sind mindestens drei.

Nur ich sag nix mehr, ich finde das Schreibniveau hier eigentlich recht erträglich, es gibt Schlimmeres. Was aber kein Maßstab sein soll.

Mich ärgert die Bequemlichkeit mancher Leute. Nun gibt es schon Rechtschreibprüfungen für Firefox zum Beispiel. Ansonsten kann ich jeden Text in Word schreiben, korrigieren lassen und eben schwupp hier einfügen.

Aber ne.....ist wohl immer noch zu umständlich.

Tom
 
Duck":3alju542 schrieb:
Hat vielleicht wer eine Empfehlung für einen 15 oder 20 Watt Röhrnkombo oder eine gute Transe?

Das ist so, als ob du fragen würdest: Kennt jemand ein gutes Auto so um die 100 PS.

Wir wissen nicht was du für gut befindest. Wir kennen deinen Musikgeschmack nicht. Wir wissen nicht, welche Musik du machst. Und wo. Alleine. Oder mit Band. Und und und.

Und was mir gut gefällt, muss dir nicht gefallen. Also ist das mit Empfehlungen immer so eine Sache.

Wenn du dich weiter weigerst, eigene Erfahrungen zu sammeln und dich danach richtest, was andere sagen, wirst du, sorry, aber auf die Schnauze fallen.

Tom
 
little-feat":29u18m2w schrieb:
...

Diesen Amp kannst du nicht zu Hause und auch nicht in einem normalen Proberaum spielen, ohne dass der Putz von der Decke kommt. ...

??? Ist das bei dem Amp so?
Normalerweise kann man so einen Mastervolumeamp natürlich auch zu Hause spielen.
Wie gut das klingt sei dahingestellt, aber grundsätzlich gehen tut das natürlich, meistens sogar ohne Gebäudeschäden.
Und Endstufenstättigung will und braucht so ein High-Gain-Mastervolume-Amp eigentlich eher selten ;-) ....

PS: ich habe noch keinen Bugera selbst gespielt, kenne aber viele Samples. Klanglich finde ich den 6262 besser als den 333XL.
Und wenn es preiswert, klanglich ganz brauchbar und zudem röhrenbestückt sein soll: auch mal die Fame Eco Line anchecken.

Tschö
Stef
 
Na, jedenfalls braucht ein Bolide ab 100W schon den Hinweis: "it might get very loud". Für zu Hause oder eine ganze normale Kapelle (nicht Nickelback, Metallica, Slipknot oder Judas Priest) sind ab ca. 15 Watt (hängt ja auch vom speaker, cleanbedarf und vielen anderen Faktoren ab) okay.

Der empfohlene Blackheart ist m. E. gut, wenn man überzeugende Marshallsounds für wenig Geld sucht. Alternativen wären sicherlich der Fender Blues Junior (ist mir aber zu klingelig), Peavey Classic 30, dieser komische Fender Super Champ, den Magman immer reviewt ;-) oder der Carvin Vintage 16 und noch ein paar mehr. Von den Transen finde ich den Tech21 TM 60 sehr gut und die nur noch gebraucht erhältlichen Gallien Krueger ML 250 und ML 206. Modeller? Kenn ich mich nicht aus.
 
nichtdiemama":1x1u9e1q schrieb:
Normalerweise kann man so einen Mastervolumeamp natürlich auch zu Hause spielen.
Wie gut das klingt sei dahingestellt, aber grundsätzlich gehen tut das

Ich frage mich ernsthaft, was einen Menschen zu einer derart, mit Verlaub, dämlichen Antwort bringt.

Ist es die reine Freude am Widerspruch, am Nörgeln, oder was ist das?

Hilfreiche, praxisgerechte und halbwegs sachkundige Antworten sehen anders aus, meine ich.

Ja, ich weiß, alles, fast alles geht irgendwie. Natürlich kannst du dir auch eine Frikadelle an die Kniescheibe schrauben, technisch ist das machbar, ob es sinnvoll ist, sei dahingestellt.

Es geht darum, ob ein 120 Watt Röhren-Amp zu Hause so spielbar ist, dass er sein volles Potential entfaltet und die Antwort darauf ist NEIN.

Natürlich kann man ihn so leise drehen, dass von den 120 Watt nur 1 Watt übrig bleibt – ich bezweifle nur, ob ein Metal-Jünger sich diesen Amp kauft, um DAS zu hören, was dann aus den Speakern kommt.

Tom
 
little-feat":2ffwc74l schrieb:
nichtdiemama":2ffwc74l schrieb:
Normalerweise kann man so einen Mastervolumeamp natürlich auch zu Hause spielen.
Wie gut das klingt sei dahingestellt, aber grundsätzlich gehen tut das

Ich frage mich ernsthaft, was einen Menschen zu einer derart, mit Verlaub, dämlichen Antwort bringt.

:facepalm: Das frage ich mich gerade bei Dir, und das wo du normalerweise
zu meinen Lieblingsschreibern gehörst.

1. Glaube ich nicht das die Kiste 120 Watt hat. Ich habe vor ein paar Monaten
meine Amps Nachmessen lassen und die hatten deutlich weniger. Z.B. Mesa
2: Ninety = 76 Watt !

2. Weniger Watt ist nicht unbeding leiser. Ich verlinke mal Hoss' seine
Seite http://www.historiclespauls.com/music/i ... d=33#facts


Code:
 40 Watt ist 94% so laut wie 50 Watt
 30 Watt ist 86% so laut wie 50 Watt
 25 Watt ist 81% so laut wie 50 Watt
 22 Watt ist 78% so laut wie 50 Watt
 20 Watt ist 76% so laut wie 50 Watt
 18 Watt ist 74% so laut wie 50 Watt
 15 Watt ist 70% so laut wie 50 Watt
 12 Watt ist 65% so laut wie 50 Watt
 10 Watt ist 62% so laut wie 50 Watt
  9 Watt ist 60% so laut wie 50 Watt
  8 Watt ist 56% so laut wie 50 Watt
  7 Watt ist 55% so laut wie 50 Watt
  6 Watt ist 53% so laut wie 50 Watt
  5 Watt ist 50% so laut wie 50 Watt
  4 Watt ist 47% so laut wie 50 Watt
  3 Watt ist 43% so laut wie 50 Watt
  2 Watt ist 38% so laut wie 50 Watt
  1 Watt ist 31% so laut wie 50 Watt

Ein 1 Watt Verstärker hat also schon ein Drittel der Lautstärke eine 50 Watters, ein 12 Watter zwei Drittel und ein 20 Watter drei Viertel. Erstaunlich, oder?

Wer glaubt mit einem 15 Watt Amp einen Wohn/Schlafzimmertauglicheren
zu haben ist auf dem Holzweg. Abgesehen davon das der Wirkungsgrad
des Lautsprechers auch noch eine Rolle spielt.

Hoffenlich muss ich hier nicht auch noch lesen das 1 Röhrenwatt = 3 Transistorwatt sind :-P
 
Hey Duck!

Schreib uns doch mal ein bischen was zum Verwendungszweck:

- Welchen Sound möchtest du erreichen?
- Welche Gitarre spielst du?
- Spielst du alleine oder mit Band?
- Soll der Amp auch für Live-Gigs gedacht sein?
- Wenn ja, in welcher Größenordnung?
- Bist du der "Gitarre-Kabel-Amp"-Typ oder nutzt du Effekte?
- Wenn ja welche? Einzeltreter, Multi? Modeller?

Ein paar Infos mehr könnten vieleicht noch zu vernüftigen Tips führen,
anstatt hier eine sinnlose "100 Watt braucht kein Mensch"-Diskussion
vom Zaun zu brechen.

Ich spiele Punk mit metal-lastigem Gitarrensound. Im Proberaum und Live
benutze ich seit Jahren meinen 100 Watt Marshall JCM900 mit einer
halb geschlossenen 4 x "12 Mesa Boogie Box und das wird auch wohl so
bleiben. Den Gain Sound hole ich mir aus einem Solid Metal von Damage Control.

Dann stand mir der Sinn nach richtigem Röhrensound (was immer das auch ist)
für Zuhause. Ich habe mir dann ein 10 Watt Röhren-Top gebastelt und
eine offene 1 x "12 Box drangehangen. Was soll ich sagen. Das Ding ist laut!
Zuhause voll ausfahren? Nicht dran zu denken! Außer man möchte es sich
mit den Nachbarn (falls vorhanden) komplett verscherzen.

Schau dir mal mein Review an:


http://www.guitarworld.de/forum/hioctane-hb-g112-und-eminence-speaker-t15685.html

EDIT: Hier noch was für die Wohnzimmer-Gitarristen:

http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,589-micro-tube.html

http://www.musikding.de/product_info.php/info/p795_Bausatz-Madamp-G2.html
 
Danke an Piero für die Tabelle. Ich denke, die diese ist auch für viele Laien hier gut zu verstehen. Und ja, 15 Röhrenwatt können verdammt laut sein ;-)
 
Hi,
Magman":7mryddii schrieb:
Danke an Piero für die Tabelle. Ich denke, die diese ist auch für viele Laien hier gut zu verstehen. Und ja, 15 Röhrenwatt können verdammt laut sein ;-)

Oh ja, wenn man nicht gerade bei Metallica spielt sind 15W mehr als genug. Mein Orange Tiny Terror ist sogar fast clean laut genug für meine Bands.


MFG -Basti-[/b]
 
Hi Duck,

je nachdem was Du genau spielen möchtet und wo, solltest Du die Frage genauer formulieren.

Zur Rechtschreibung:
Leute habt Ihr Euch schon mal folgendes überlegt:

1. Ist er wohl im Moment in Österreich :-D
2. Gibt es durchaus Leute die in Deutsch (oder einer ähnlichen Sprache) schreiben, obwohl es nicht Ihre Muttersprache ist. Da hilft auch eine Rechtschreibprüfung nur bedingt hilfreich. Also warum reitet Ihr so darauf rum. Ein kleiner Schubser tut es auch.

Es hat auch nicht jeder Abitur mit Leistungskurs Deutsch genossen.
Also bitte Nachsicht üben.

Nix für ungut

rambatz
 
1.
rambatz":206fu9o9 schrieb:
Zur Rechtschreibung:
Leute habt Ihr Euch schon mal folgendes überlegt:

1. Ist er wohl im Moment in Österreich :-D
oder in Entenhausen. Die Idee hatte ich auch, deswegen die Nachfrage. Vielleicht gibt es ja einen Hinterwald, in dem das so ausgesprochen wird. Wenn die jetzt da auch Internet haben, dann muss man verstärkt mit solchen "Abwandlungen" rechnen. Deutsch ist schließlich eine lebendige Sprache. :lol:

2.
rambatz":206fu9o9 schrieb:
Es hat auch nicht jeder Abitur mit Leistungskurs Deutsch genossen.
Also bitte Nachsicht üben.
Ganz ehrlich, das hier:
Duck":206fu9o9 schrieb:
heute war ich ein bar anspielen und hab natürlich ein bar . . .

Hab mir nur ein bar Videos in Youtube angesehn . . .
Duck":206fu9o9 schrieb:
Hab mir ein bar Videos angeschaut:
Duck":206fu9o9 schrieb:
aber da schneiden sich die Geister extrem.
Duck":206fu9o9 schrieb:
Ok dann hack ich das mal ab.

sind ja nur die ganz üblen Schnitzer. Die haben gar nichts mit Abitur oder gar Leistungskurs zu tun. Das ist eher was für die ersten paar Klassen. Eigentlich unterstelle ich dem Threadersteller absichtliche Provokation. Das wäre schmeichelhaft für ihn und beschämend für die Rechtschreib-Beharrer, also auch für mich. Jeder blamiert sich halt so gut, wie er eben kann.

3. Ein neues Opfer:
rambatz":206fu9o9 schrieb:
Da hilft auch eine Rechtschreibprüfung nur bedingt hilfreich.
Eins von beiden reicht eigentlich ;-) .


Schönen Tag noch

Daniel
 
Hi Daniel,

da hast Du mich wohl erwischt. Aber doopelt hält besser, gell :-D
Ist schon richtig mit der Rechtschreibung. Besonders wenn ich diese endlosen Sätze ohne . & , sehe.
Was ich mit meiner Antwort sagen wollte, es gibt viele Leute deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die sich bemühen in Deutsch zu schreiben. Das mit den Österreichern war natürlich nicht ernst gemeint. Weiß man ja nie. Daher waren einige der Antworten etwas arg.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Nix für ungut

rambatz
 

Similar threads

A
Antworten
22
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten