Bugera V22 - noise reduction?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi @ all,

ganz kurz & knapp: was kann ich gegen relativ hohes Rauschen ab Master Stufe 4-5 tun? Fußtreter kaufen? Ampdoktor meines Vertrauens? Teile austauschen? Wege zwischen Gitarre und Amp kontrollieren? Nicht so blöde Themen aufmachen?
Bin für jede Antwort dankbar :)

Grüße,
Stefan
 
Kurz & knapp:

1. Amp ausschalten - völlige Ruhe
2. richtigen Amp kaufen ;-)

Nee, Quatsch. Ich würde mal mit nem Amp-Spezi sprechen, ob man da was
optimieren kann oder vielleicht zuerst mal schauen, ob nur dein Amp sich
so verhält oder alle V22.
 
hi manuel, danke fürs antworten.
nach dem umgraben etwaiger anderer foren (in denen auch exakt gleiche probleme beschrieben wurden) bin ich zu dem entschluss gekommen das ding trotzdem rauschen zu lassen und meine bandkollegen zu höherer lautstärke zu animieren. :)

und wer weiß, vielleicht liegt es ja auch an dem unsäglich pinken distortionpedal von danelectro *schauder*

Grüße,
Stefan
 
stefu schrieb:
ganz kurz & knapp: was kann ich gegen relativ hohes Rauschen ab Master Stufe 4-5 tun? Teile austauschen?

Kannst Du die Gitarre als Verursacher ausschließen?
Falls ja:
Du kannst Dir speziell selektierte Vorstufenröhren (von Boogie heißen sie SPAX7) besorgen. diese sind besonders rauscharm, aber dafür schweineteuer. Man muss aber nicht alle Röhren tauschen, sondern (zunächst) nur die Position V1 / V2.
 
stefu schrieb:
und wer weiß, vielleicht liegt es ja auch an dem unsäglich pinken distortionpedal von danelectro *schauder*

Seriously?

Was rauscht denn jetzt? Der Amp selbst oder der Amp bei und daher vermutlich wegen des eingeschalteten Verzerrers?
 
ich glaube immernoch, dass es am verstärker liegt, auch wenn ich es nicht "beweisen" kann oder andere quellen ausschließen kann (besonders die "hochqualitative" hertiecaster), vom gefühl her wenn ich davor stehe und spiele ist es aber der amp. der tipp mit der röhre gefällt mir, in das thema muss ich mich aber selbst erst mal einlesen.

ich hab allerdings jetzt das kleine pinke krachmacherlein durch ein VT999 von Behringer ersetzt, das hat ein zuschaltbares noise gate und damit ist sowieso alles in butter (schönes gerät muss ich sagen, optisch zwar eher 50er jahre-küchenzeile aber der sound passt).

danke an alle für die antworten!
 
stefu schrieb:
ich hab allerdings jetzt das kleine pinke krachmacherlein durch ein VT999 von Behringer ersetzt, das hat ein zuschaltbares noise gate und damit ist sowieso alles in butter
Taj, wenn' so ist, dann rauscht Deine Gitarre. Dann kannst Du Dir die Vorstufenröhrenarie schenken. Der Erfolg ist nicht garantiert.
 
stefu schrieb:
ich glaube immernoch, dass es am verstärker liegt, auch wenn ich es nicht "beweisen" kann oder andere quellen ausschließen kann (besonders die "hochqualitative" hertiecaster), vom gefühl her wenn ich davor stehe und spiele ist es aber der amp. der tipp mit der röhre gefällt mir, in das thema muss ich mich aber selbst erst mal einlesen.

:facepalm:

OK.
Mal ganz von vorne.
Wenn Du den Amp mit Strom aber ohne Input so einstellst, wie Du ihn benutzt, wenn er rauscht, und er rauscht genau so, dann ist es der amp.
Wenn nicht, und Du nun Stück für Stück Dein Pedal Board vor den Amp hängst, von hinten nach vorne, letzter Treter in der Signalkette zuerst, und jeden neuen Treter ohne Input, aber an, und es fängt schlimm an zu rauschen, dann ist das genau der Treter.
Wenn Du zum Schluß die Gitarre dran hängst und das Vol.-Poti aufdrehst und es fängt an zu rauschen, dann ist es die Herticaster.
Das glaube ich aber nicht.

Viele Grüße,
woody
 
Woody schrieb:
Wenn Du zum Schluß die Gitarre dran hängst und das Vol.-Poti aufdrehst und es fängt an zu rauschen, dann ist es die Herticaster.
Das glaube ich aber nicht.
Ich auch nicht, denn die würde Brummen. :lol:
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten