A
Anonymous
Guest
Moin,
habe gerade einen Ceriatone 2550 ins Haus bekommen der mir echt Spass macht. Das ist ein handverdrahteter Clone des Marshall Silver Jubilee 2550 mit 50 watt. Ich bin von dessen Dynamik und schönen Obertonen echt begeistert.
Hatte vor einiger Zeit einen Silver Jubilee der aber m.M. erst gut klang wenn er arschlaut war. Der ceriatone ist sehr viel grosszügiger und ausserdem finde ich den Sound sehr viel wärmer und organischer...
Einige schöne Bilder gibts mal hier zu sehen.
http://ceriatone.com/productSubPages/2250/BS2550CompleteAmp.htm
Dann habe ich heute im Proberaum mit der Gigliotti mal schnell über einen Aussenjam gegniedelt und die Cam hingestellt. Klingt nicht soo dolle aber man kann erahnen was der Amp macht. Ist der Ceriatone 2550 mit Intellifex im FX Loop. Ab und zu mal ein TS zugeschaltet. Toller Amp.
PS: Seid gnädig mit meinem Gegniedel, sollte nicht mein Debut werden.. ;-)
Grüsse
Alex
habe gerade einen Ceriatone 2550 ins Haus bekommen der mir echt Spass macht. Das ist ein handverdrahteter Clone des Marshall Silver Jubilee 2550 mit 50 watt. Ich bin von dessen Dynamik und schönen Obertonen echt begeistert.
Hatte vor einiger Zeit einen Silver Jubilee der aber m.M. erst gut klang wenn er arschlaut war. Der ceriatone ist sehr viel grosszügiger und ausserdem finde ich den Sound sehr viel wärmer und organischer...
Einige schöne Bilder gibts mal hier zu sehen.
http://ceriatone.com/productSubPages/2250/BS2550CompleteAmp.htm
Dann habe ich heute im Proberaum mit der Gigliotti mal schnell über einen Aussenjam gegniedelt und die Cam hingestellt. Klingt nicht soo dolle aber man kann erahnen was der Amp macht. Ist der Ceriatone 2550 mit Intellifex im FX Loop. Ab und zu mal ein TS zugeschaltet. Toller Amp.
PS: Seid gnädig mit meinem Gegniedel, sollte nicht mein Debut werden.. ;-)
Grüsse
Alex