Change Your Caps, Change the World!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist ja jetzt nicht sooo neu, oder habe ich was verpasst?
Seit Jahren ist das erste was ich bei Neuerwerbungen mache auszuprobieren welcher Ton-Kondensator am besten passt.
Was mich wundert ist allerdings, dass ein Hersteller von PUs sich traut so etwas zu veröffentlichen. Wenn das Schule macht werden sie weniger PUs verkaufen. ;-)
 
change everything, speaker, tubes, caps. Change Pickups, change caps again, change vibrato, then back again, change tubes, add effects, change effects, try other cables, add beamblocker, try booster, mod amp, buy new neck, split pickups, start again until you find ... :?
 
Schnabelrock":2u4w57yq schrieb:
change everything, speaker, tubes, caps. Change Pickups, change caps again, change vibrato, then back again, change tubes, add effects, change effects, try other cables, add beamblocker, try booster, mod amp, buy new neck, split pickups, start again until you find ... :?

change player ;-)
 
auge":2wv4p5zg schrieb:
Schnabelrock":2wv4p5zg schrieb:
change everything, speaker, tubes, caps. Change Pickups, change caps again, change vibrato, then back again, change tubes, add effects, change effects, try other cables, add beamblocker, try booster, mod amp, buy new neck, split pickups, start again until you find ... :?

change player ;-)

make music :!:
 
Sooo neu nicht, aber vielen Gitaristen nicht bewusst !

Ausserdem zeigen die Soundsamples eindrucksvoll wie man für ein paar Euro seinen Ton nachhaltig verbessern kann.
 
Riddimkilla":3qa8slbu schrieb:
Seitdem ich eine orginal 70er Jahre Lavalampe auf dem Amp stehen habe, klingt sowieso alles besser ...

:popcorn:

Wenn's nicht klingen will, helf ich immer mit ein paar Bier nach :idea:
 
reznor":1sjgxfcg schrieb:
Sooo neu nicht, aber vielen Gitaristen nicht bewusst !

Ausserdem zeigen die Soundsamples eindrucksvoll wie man für ein paar Euro seinen Ton nachhaltig verbessern kann.

Ganz recht. Und vor allem sollte man noch auf die beeindruckende Grundlagenforschung des Udo Pipper hinweisen, wonach mit zusätzlich rosa Kabeln (oder roten?) (dh. natürlich nicht zusätzliche, sondern stattdessene) alles wärmer klingt :shock:

Das blöde ist aber, nur weil es der Pipper verbreitet, ist es nicht falsch. Also das mit den Kondensatoren. Da gibt es klanglich erhebliche Unterschiede. Wobei ich leider nicht alle hören kann. Aber der Pipper kann das.
 
Naja, wenn man das Material außer Acht lässt und grundsätzlich nur mit der Kapazität werkelt, dann sind das wirklich gewaltige Unterschiede und kein Voodoo oder Gepippere.
 
Dr.Dulle":p45ceylq schrieb:
Riddimkilla":p45ceylq schrieb:
Seitdem ich eine orginal 70er Jahre Lavalampe auf dem Amp stehen habe, klingt sowieso alles besser ...

:popcorn:

Und die Lavalampe lässt dich wie ein Elton Doppelgänger aussehen.......

:shock:

Ich hatte vort Glasfeserlampen - da sah ich aus wie Mecki ... auch nicht besser
 
Riddimkilla":d8b9w7pe schrieb:
...da sah ich aus wie Mecki
Riddimkilla":d8b9w7pe schrieb:
1863067524eb0f86312711.jpg
Das tust Du heute noch... :lol:
 
Adrenochrome":3s7ttf19 schrieb:
Naja, wenn man das Material außer Acht lässt und grundsätzlich nur mit der Kapazität werkelt, dann sind das wirklich gewaltige Unterschiede und kein Voodoo oder Gepippere.

Das sehe ich ähnlich, und das, was "der Onkel" in seinen Guitar-Letters schreibt, bestätigt das.
Kapazität entscheidet. Ob nun Keramik, Polypropylen oder von Jungfrauen bei Vollmond gewickelte "Paper in Oil"-Kondensatoren ist eher drittrangig, soferne die Kapazität identisch ist.

Wa ssich in jedem Fall lohnt, ist sich ein paar preiswerte Kondensatoren von sagen wir mal 5 nf bis 20 nf zu holen und dann auszuprobieren.
Sofern man den Tonregler überhaupt nutzt, was ja nicht jede/r macht. ;-)

Und wech
Stef
 

Similar threads

A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
5
Aufrufe
852
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten