Cubase macht mich wahnsinnig

  • Ersteller Ersteller ulilala
  • Erstellt am Erstellt am
ulilala

ulilala

Bekanntes Mitglied
Registriert
12 Jan. 2009
Beiträge
183
Reaktionspunkte
0
Hi!

Also ich habe ein Alesis io2 und Cubase. Alesis geht prima mit Audacity. Cubase verhält sich aber total daneben.
Es erkennt das Alesis und ich kann das Gerät und die Ein/Ausgänge einstellen. Allerdings kommt kein Ton an, weder rein noch raus. Ich habe nicht herausgefunden, was mir an der Konfig fehlt. Jetzt das, was mich wahnsinnig macht:
Importiere ich in das Projekt ein mp3, machts "klack" und alles funktioniert. Keine Ahnung warum. Speicher ich das Projekt ab und stoppe und starte Cubase neu, geht wieder gar nichts. Importiere ich das mp3 neu, gehts trotzdem nicht. Irgendwann gehts auf einmal wieder nach einem anderen mp3 import.

Wenn es einmal geht, gehts super. Aber ich habe immer wieder Stunden vergeblich versucht, Cubase zu einem wiederholbaren Verfahren zum laufen zu bekommen. Es klappt blöderweise nie 2 mal auf dem gleichen Weg.

Kann mir jemand einen Tip geben, was ich vergessen habe? Beziehungsweise was da passiert?

Danke für konstruktive Tips.
 
Hast du mal versucht dein Interface rauszuschmeißen und dann neu einzubinden?
Hat bei mir damals geklappt als meins nicht mehr wollte.
Ich hatte das gleiche Problem, erkannt, wurde alles, aber es kam einfach kein Ton an.
Nach einmal rauskicken und wieder reinholen ging wieder alles.

Versuchs einfach mal :)

MfG atomic
 
Was meinst du mit rausschmeissen? Ich habe mal bei den Geräten zwischen den ASIO Treibern zwischen intern und Alesis gewechselt, aber das hatte nichts gebracht. (intern hatte dann natürlich funktioniert) mir ists auch schon mal anders herum gegangen, dass Alesis gegangen ist und intern dafür nach dem Umschalten nicht mehr.....
soll ich die Alesis treiber deinstallieren und dann nochmal neu installieren?
 
ICh meinte damit die Treiber mal komplett vom Rechner schmeißen, damit Cubase dein Interface ganz neu intigrieren muss.
 
Was Du vor einer Treiber-Neuinstallation noch prüfen könntest ist folgendes:

Im Cubase-Menü "Geräte" > "Geräte konfigurieren" auswählen und dann das
Häkchen unter "VST Audiobay" > "ASIO Treiber im Hintergrund deaktivieren"
raus. Der Effekt bei angehaktem Schalter ist nämlich, das Cubase kein Signal
mehr ausspuckt sobald das Cubase Fenster den Fokus verloren hat. Manche
Plugins, insbesondere solche die per Rewire eingebunden werden, öffnen ihre
Oberfläche außerhalb von Cubase - das führt dann gerne mal zu solchen
Problemchen.
Der Schalter sollte aber grundsätzlich abgehakt werden, es sei denn man
möchte Reise nach Jerusalem spielen oder so...
Der Nachteil dabei ist jedoch, das dann die Soundkarte exklusiv belegt wird
und während Cubase läuft keine andere Applikation Sound wiedergeben kann.
Nebenbei also youtube laufen lassen um sich nochmal die original Version
beim Covern oder so reinzuziehen läuft dann also nicht.

Gruß, Pat
 
Ich weiss jetzt mehr, aber gehen tuts trotzdem nicht...
- Häkchen ASIO im Hintergrund war raus
- Ich habe Win XP, Cubase LE 4 mit aktuellstem Patch

Was mir auffällt: Wenn ich das ASIO Konfig Tool von Cubase aufmache sehe ich das Alesis und die interne Soundkarte. Dort habe ich das Alesis mal nach oben geschoben und bei der internen Soundkarte das Kreuzchen weggenommen. Alles sieht gut aus.
Dann starte ich Cubase und rufe das ASIO Konfig Tool nochmal auf. Jetzt hat er beim Eingang das Alesis noch dabei, beim Ausgang gibts aber nur die Soundkarte und Alesis ist verschwunden.

Seltsam. Aufnehmen will er immer noch nicht.

Ich werde jetzt mal den ASIOforall installieren.
 
jepp, ich habe (oder jetzt eher hatte) den Alesis Treiber bei Geräte konfigurieren ausgewählt.
Das war ja das Blöde. Wähle ich den Treiber aus, meint Cubase ich hätte ne Latenzzeit von 5ms und alles prima, aber leider kein Ton.
Jetzt habe ich den Alesis Treiber wirklich deinstalliert und den ASIO4ALL installiert. Im ASIO4ALL kann ich jetzt das IO2 auswählen und siehe da: Cubase nimmt brav den Ton an. Sowas. Er nennt nur die Kanäle nicht um, wie es der Alesis Treiber getan hatte. Ich kann aber auf dem Treibermenu unter der Haube zwischen Alesis und interner Soundkarte wecheln.

Nun gut, ich weiss nicht, ob es stabil so beibt, war erstmal ein Test, aber es ist wie ein Aufatmen. Jetzt hat er allerdings statt 5 ms 15 ms Latenz...
Morgen werde ich ein paar Tests machen, ob es stabil bleibt.
 
Juchhu, es läuft echt gut jetzt. Keine Probleme mehr mit den Treibern. Ich werde jetzt lieber nichts mehr ändern, so lange es so gut ist. :-))

Was mir beim recorden auffällt:
Wenn ich direkt aus meinem Soundprozessor rausgehe und aufnehme, wird es recht matschig und der Anschlag fehlt. Ist deutlich schlechter, als wenn ich aus dem Soundprozessor in den Combo gehe.

Wie nehmt ihr denn auf? Macht ihr das Soundprozessen erst im Cubase, oder vorher mit einem Soundprozessor, oder mit Mikro vor dem Combo?
 
ulilala":1arephl6 schrieb:
Wie nehmt ihr denn auf? Macht ihr das Soundprozessen erst im Cubase, oder vorher mit einem Soundprozessor, oder mit Mikro vor dem Combo?

das möchtest du nicht wissen, wie ich das mache ... :-)

was meinst du mit soundprozessor?? zb sowas wie ein line6-gerät?? der sound daraus dürfte aber nicht matschen ... mikro vor dem combo - finde ich - nicht geschickt. man hört den combo, findet den sound gut, und stellt das mikro ganz woanders hin ... nicht so sinnig. oder??
 
Wenn es aus dem Prozessor matscht dann musst du dein Prozessor, wenn wir hier jetzt von sowetwas wier einem Modeller reden, mal ordentlich einstellen. Dann matscht es nicht was viele Beispiele in diesem Forum beweisen. Damit meine ich keinen speziellen Modeller!
 
Ja, ist ein Modeller von Digitech. Am Combo klingt er gut und kernig. Wenn ich ihn über das Interface an Cubase schicke und über Monitor zurück, geht der Biss etwas verloren, ebenso der Anschlag.

Das mit dem Einstellen ist einfacher gesagt, als getan.. Gibt jetzt so viele Ecken, an denen man rumfummeln kann.
 

Similar threads

A
Antworten
26
Aufrufe
3K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten