Damage Control und die Röhren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo GWler,

hat einer von den Damage-Control-Usern unter euch schon mal
mit anderen Röhren in seinem Gerät experimentiert?
Wenn ja, in welchem Gerät, welche Röhren und mit welchem Ergebnis?

Nicht das ich mit den Sound meines Solid Metal nicht zufrieden bin,
aber wenn's was zu optimieren gibt, warum nicht?

Ich hab noch zwei 12AX7 von TAD (RT001) rumliegen.
Kann das was bringen oder sind die Original-Röhren so gut,
daß das eh nichts bringt?

Ich freu mich auf eure Erfahrungen.

Gruss

Manuel
 
Hi Manual,

interessanter Thread. Ich habe auch noch eine paar 12AX7 unterschiedlicher
Hersteller in meiner Schublade, die ich, kommt die Zeit dazu,
mal in Liquid Blues und Womanizer austesten möchte. Klanglich
wird da bestimmt eher etwas im Bereich der Nuancen geschehen?!
 
Hi Duck (der war für den Manual) ;-)

muss ich die Kiste von unten aufschrauben, oder kann man
die Röhren von oben durch die "Fenster" wechseln?

Gruss

Manuel
 
madler69":35lht1d2 schrieb:
Hi Duck (der war für den Manual) ;-)

muss ich die Kiste von unten aufschrauben, oder kann man
die Röhren von oben durch die "Fenster" wechseln?

Gruss

Manuel

Du musst den aufschrauben! Vorher UNBEDINGT vom Strom nehmen und den Standby Taster ein bis zweimal betätigen!

Die Röhren sind mit Silikon zusätzlich gesichert = einfach mit einem kleinen Messer oder einer Schere (geht auch) durchschneiden ;)

Wegen der Soundänderungen...

Ich habe beim Womanizer festgestellt das da mehr als nur "subjektive" Änderungen festzustellen sind.
Die RT001 von TAD klangen zum beispiel etwas direkter als die Serienmäßigen Electro Harmonix Röhren die was weiches im Klang haben = Für Crunch gefielen mir die EH, für härteres und Clean die TAD Röhren besser.
Aber das ist wohl Geschmackssache!

Das Optimum waren meine Tesla NOS Röhren.
Aber die kosten leider auch entsprechend. :(
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten