Das perfekte Stressbrett / Wozu der ganze Mist eigentlich?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Was brauchen wir da eigentlich?

Nehmen wir einen Overdrive, mit zusätzlichem Boost für das nötige Feuer.
Der Amp bringt einen zweiten Kanal und den Hall mit, dank Umbau auf Relais auch fußschaltbar.
Ein Tremolo und ein Wha stehen für die extravaganten Spielereien zur Verfügung.

Soviel zu meinem Teil, jetzt ihr!
 
Du schleppst schon viel zu viel Schrott mit dir rum. Amp, Kabel, Echo und eine Gitarre mit Mastervolumen, fertig ist die Laube.
 
Provokation oder reicht dein Horizont nicht aus ?

Es gibt nicht DEN Gitarristen und nicht DIE Art Gitarre zu spielen.
Der eine spielt puristischen Blues, der andere legt Flächen und versucht mit Sounds Stimmungen zu schaffen.
Der eine ist profi und will für jede Situation mit jedem Amp klarkommen, der andere ist enthusiastischer Amateur, der vielleicht nie vor Publikum spielt und trotzdem mehr Freude an seinem Hobby, seiner kleinen Freude hat als mancher abgewichste Profi nach vielen Jahren.

Warum immer seine eigene Herangehensweise glorifizieren ?
Warum alles andere verdammen ?

Mir ist Authentizität wichtiger als technische Dogmata.
 
Warum nicht?
Warum keine Effekte kaufen, wenn man welche haben will?
Wieso Sounds nicht verwenden, die man gerne verwenden würde?
Warum keine Leute an Effektgeräten verdienen lassen?
Ich mag Effekte...
lg
 
atomiclove":174thbtj schrieb:
Was brauchen wir da eigentlich?

Ich brauch da mehr, denn mein Amp hat außer "lauter" und ein bißchen homoöpathischem EQ rein gar nichts. Ich mag das so. Plattform-Amps mit Vorgarten finde ich optimal.
 
Wo genau ist im Ausgangsbeitrag das Problem, das schon wieder diese aggressiven Töne rechtfertigt?
 
Meine Frage bezieht sich eher darauf, was ihr so habt und was ihr davon auch wirklich regelmäßig benutzt =)
Ich hatte schon übergroße Boards und Racks, aber irgendwie benutze ich dann das meiste davon doch nicht wirklich.
 
Mein Pedalbrett ist ein Tagebuch meines Musikerdaseins. Es wächst und schrumpft, klingt mal so und mal anders, sieht mal technokratisch und mal spartanisch aus. Man schraubt gerne daran herum, lässt es dann aber auch gerne mal Monate in Frieden Töne produzieren.

Man darf nur nicht zuviel Philosophie hineinprojezieren. Es ist halt auch nur ein Werkzeug...
 
atomiclove":8qklv2cs schrieb:
Meine Frage bezieht sich eher darauf, was ihr so habt und was ihr davon auch wirklich regelmäßig benutzt =)
Sry... :oops: :oops: :oops:
jede Art von Overdrive und Fuzz, ganz gerne mal Chorus, Phaser und Wha
lg max
 
Moin!

Das perfekte Stressbrett / Wozu der ganze Mist eigentlich?

Zum Beispiel für das in meinen Augen geniale Gitarrenspiel eines Gewissen Herrn Tom Morello, dem ich Stundenlang zuhören könnte...
 
Hi,

atomiclove":1xu2dajn schrieb:
Ich hatte schon übergroße Boards und Racks, aber irgendwie benutze ich dann das meiste davon doch nicht wirklich.

genau, been there, had all that shit :)

Ich benutze im Moment einen Tubeman (I), eine BOR, einen TS sowie ein Wah. That`s it. Ach so, ein Tuner liegt da noch dabei.....
Ist natürlich wie immer Geschmacksache, manche mögen vielleicht noch etwas Modulation oder Delay/Reverb dazu. Den Reverb machen meine Amps (wenn ich Bock drauf habe :-P )

Viele Grüße
Heiko
 
@Schnabelrock:
Wo war da denn da Brett? ;-) Aber schön schlicht und puristisch =)

@Julle:
Ok, der Mann benutzt dann auch wirklich alles, was er vor den Füßen rumliegen hat. Er zählt zu denen, die den Stepptanz beherrschen :lol:

@Hako:
Sieht ja fast aus wie bei mir mir. Welches Wha hast du denn drauf sitzen? (Nur rein interessehalber, hat ja nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun)

@Pfaelzer:
Und du benutzt das alles? Wie schon erwähnt, der Stepptanz. Mein Wha sitzt schon auf dem Board, da gibt es dank einem kleinen Trick auch keinerlei Probleme. Ich habe meine Treter ja alle mit Gewindeschrauben befestigt, beim Wha mit einem kleinen Zusatz: Anstatt Mutter und Kontermutter direkt draufzudrehen sitzt zwischen zwei Unterlegscheiben eine Feder. Die Konstruktion hat also bewusst etwas Spiel und so bricht auch nichts.
Auch den Fußschalter meines Amps habe ich auf dem Board. Falls ich mal den Drang danach haben sollte ohne Board zu spielen, dann baue ich mir einfach einen zweiten Fußschalter ;-)

@madler69:
Ja ok Manuel, die Punkrockpuristen mögen es doch eher schlicht und klar definiert =). Die Idee mit dem ferngesteuerten Solid Metal finde ich wirklich gut, machen wohl die wenigsten. Vor allem bietet er ja schon alle nötigen Anschlüsse dazu.
 
Hi, was ich auf dem Board habe ist aber auch ständig im Einsatz. Von re. nach li. unten; Georg Dennis Wah, TS 9, Alberta (obwohl dieser ist momentan nicht mehr drauf, da habe ich immer mal andere Zerrer ob nun Okko Gain+ oder Danelectro CTO , aber wie gesagt der Platz ist im Moment leer) weiter gehts mit T-rex Replika, Kanalschalter, Volumenpedal. Oben von li. nach re. ; Stimmgerät, Netzteil von Ollmann, Netztrafo



VG Garry
 
Hi,
atomiclove":2unpu97v schrieb:
Sieht ja fast aus wie bei mir mir. Welches Wha hast du denn drauf sitzen? (Nur rein interessehalber, hat ja nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun)

ist ein olles GCB-95 mit true-bypass-mod :)

Viele Grüße
Heiko
 
atomiclove":18yxnjeq schrieb:
@Schnabelrock:
Wo war da denn da Brett? ;-) Aber schön schlicht und puristisch =)

Da ist exakt gar kein Brett. Das ist ja das Gute an so einer kleinen Effektgruppe!
 
DSCF4272.JPG


Der ganze Mist kommt zum Einsatz wenn ich Bock drauf habe - das Delay um alles zuzuwaschen, die Zerren um die Kollegen glattzubügeln, das Futz, wenn doch noch irgendwer lauter ist - und sollte es dann noch nach irgendetwas klingen, mach ich das Tremolo an. Den Tuner brauch ich eigentlich nicht, aber ich kann nachschauen ob die Gitarre auch schön verstimmt ist - hören tu ich das nämlich nicht :lol:
 
Ich brauch auch kein Brett, da stressless nur zum Einsatz kommt:

>Korg Pitch Black
>OKKO TwinSonic
>Boss Netzteil mit Daisy Chain

Ab und an noch mit dabei:

>TC Electronic Nova Repeater Delay
>George Dennis GD65 Wah

Demnächst vielleicht auch noch ab und an dabei:

>Barber Direct Drive, oder Z.VEX Box of Rock

Selbst dann brauch ich aber immer noch kein Brett - ich hab so ne fies klebrige BBD-Gummimatte - Bäääääää Babbd Das :lol:
 
Hallo!

Eine Weile hatte ich für mein Trio ein fein bestücktes Brett mit Haubencase. Dann habe ich mich von allem getrennt, was ich nicht brauchte - und benutze jetzt noch zwei Geräte ohne Brett und auch noch unökologisch mit Batterien. Dafür ist immer noch Platz in der Kabel- und Krempeltasche, die eh immer mit muss.

Für meinen neuen Bandeinsatz würden jetzt dagegen so viele Geräte zusammenkommen, dass das Thema Stromversorgung nicht mit einem Standardnetzteil und einer handelsüblichen Daisy-Chain abgehandelt ist. Dazu habe ich keine Lust und benutze daher einen Multi. Der ist übrigens auch leichter als die Summe der notwendigen Pedale plus Brett.

Bin halt reiner Pragmatiker, dem das Loch in der Wand wichtiger ist als die Wahl der Bohrmaschine.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":1ogblewf schrieb:
Bin halt reiner Pragmatiker, dem das Loch in der Wand wichtiger ist als die Wahl der Bohrmaschine.

Das ist natürlich ein schöner Vergleich, der besser klingt als "Satt werden ist mir wichtiger als ob es schmeckt oder nicht" oder "Samenabfuhr ist mir wichtiger als wie die Olle eigentlich aussieht", was man ja auch sagen könnte.

Aber das wäre ja ekelhaft und das sagt man natürlich nicht.

Wirklich ekelhaft.

Pfui bah!


Wenn es irgendwann mal ein wirklich tolles Multi gibt mit Fusspedal LINKS, denke ich nochmal nach. Zur Zeit ist mein Brett unwesentlich größer als ein vergleichbarer Multi und auch ungefähr genauso brummfrei und genauso schnell aufgebaut.
 
Also da ich leider nen ziemlicher Effekt Gitarrist bin geht bei mir nicht viel ohne:

Wah
Whammy
Booster
Tuner

Also Luxus könne ich mir noch nen Zerrer und nen Delay...

Auf die zwei letzten könnte ich "evtl." sogar verzichten.

Aber die sind trotzdem dauerhaft im Einsatz.
Außerdem habe ich den "kaputten Kopf" in der Beziehung, dass es mir wichtig ist die Klinkenstecker und die Stromversorgung noch raus ziehen zu können. Hatte live immer Probleme an Stellen die ich "zugebaut" hatte. Darum...

Und wenn man das will.... wird das Board schon sowieso nicht "ganz winzig" klein.

Racks und 19er könner mir gestohlen bleiben.

Ich liebe diese Kisten und kriege nicht genug davon.

Meine Meinung
 
Lieber groby,

groby":1jnh078r schrieb:
erniecaster":1jnh078r schrieb:
Bin halt reiner Pragmatiker, dem das Loch in der Wand wichtiger ist als die Wahl der Bohrmaschine.

Das ist natürlich ein schöner Vergleich, der besser klingt als "Satt werden ist mir wichtiger als ob es schmeckt oder nicht"...

Nein, sorry, die Übersetzung passt so nicht. Natürlich muss es "schmecken". Aber mir ist dabei egal, ob die Tomaten handverlesen sind und von einer Jungfrau enthäutet und püriert werden oder die Tomatenpampe aus dem Tetrapack kommt - wenn es gleich schmeckt.

Dabei interessiert mich auch nicht, ob die Tomatenpampe jetzt gleich schmeckt (=Gitarrensound). Wichtig ist für mich, dass zum Schluß das Futter auf dem Teller (=Bandsound) schmeckt.

Das ist aber nur meine Lösung, die nicht für jeden taugt - so wie andere Lösungen zwar dem jeweiligen Poster helfen, mir aber gar nicht. Ist ja auch schön so, so bleibt das Leben bunt.

Gruß

erniecaster
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten