Der Dollar fällt, die Gibsons auch - und der Rest?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallöle!

Wer kann mir folgendes (volkswirtschaftliches?) Phänomen erklären: Da fällt der Dollar im Vergleich zum Euro seit Monaten. Dem Zufolge sinken auch die Preise für Hobel von der Firma Gibson. Und was macht der Rest? Nix! Fender bleibt bei seinen Preisen und PRS glaub ich auch (Wobei ich mir bei PRS nicht sicher bin, ob sich da preislich was getan hat. Aber die Tatsache, dass ich die immer noch als "zu teuer" einstufe, spricht wohl dagegen).
Also: Werden auch Fender, Taylor & Co. ihre Preise eines Tages dem Wechselkurs anpassen? Oder doch eher nicht, weil dann amerikanische Gitarren bald billiger sind als japanische?

MfG,
der Noel
 
In Fachkreisen munkelt man, dass Gibson die Preise bald wieder deutlich nach oben korrigieren will.
 
Hi,

ich denke das die Preise mit dem Dollarkurs nichts zu tun haben. Gibson hat doch den Vertrieb jetzt selbst übernommen. Im dem Zuge habe Thomann und Co. garantiert die Restbestände von M&T günstig gekauft und können so die aktuellen Preise machen. Also, wenn Dir nach ner Gibson ist solltest Du vielleicht besser schnell zuschlagen.

LG Lukedaddy
 
Oder du importierst den Krempel selber. Dann kannst du davon profitieren mit allen Vor- und Nachteilen. Dazu gibts unter FAQ eine Menge Infos.
Ich mach das seit Jahren so. Is aber ob des Risikos nicht jedrmanns Sache.
Gebrauchte PRSii kosten in USA 3mal nix. Und wenn du auf weniger gehypte Marken zugreifst erstrecht.
 
7-ender":2iuha7lm schrieb:
In Fachkreisen munkelt man, dass Gibson die Preise bald wieder deutlich nach oben korrigieren will.

"Korrigieren" ???
 
Tomcat":17qguevx schrieb:
lukedaddy":17qguevx schrieb:
Gibson hat doch den Vertrieb jetzt selbst übernommen.

Dies ist die exakte Beantwortung der Eingangsfrage. Alles danach ist schlichtweg falsch. :mrgreen:

Korrekt!

MfG Theo

PS: Auge...
Was ist denn das für eine leckere Klampfe auf deinem Bild?
Die Inlays sind ja wahnsinnig gut gearbeitet! :shock:
 
Frusciante":krnskxnf schrieb:
PS: Auge...
Was ist denn das für eine leckere Klampfe auf deinem Bild?
Die Inlays sind ja wahnsinnig gut gearbeitet! :shock:

[OT]
Ist eine McInturff Taurus Tree of Life. So eine hätte ich wohl gerne aber die kostet regulär drüben USD 12.000 das is mir dann doch zuviel.
[/OT]
 
auge":3q77nc0z schrieb:
Frusciante":3q77nc0z schrieb:
PS: Auge...
Was ist denn das für eine leckere Klampfe auf deinem Bild?
Die Inlays sind ja wahnsinnig gut gearbeitet! :shock:

[OT]
Ist eine McInturff Taurus Tree of Life. So eine hätte ich wohl gerne aber die kostet regulär drüben USD 12.000 das is mir dann doch zuviel.
[/OT]

Das ist alles Geschmackssache, und unabhängig davon, dass das bestimmt große Handwerkskunst ist:

Das sieht für mich aus wie ein Weihnachtsbaum mit zuviel Lametta dran :shock: ...
 
auge":1dkpp3nw schrieb:
Frusciante":1dkpp3nw schrieb:
PS: Auge...
Was ist denn das für eine leckere Klampfe auf deinem Bild?
Die Inlays sind ja wahnsinnig gut gearbeitet! :shock:

[OT]
Ist eine McInturff Taurus Tree of Life. So eine hätte ich wohl gerne aber die kostet regulär drüben USD 12.000 das is mir dann doch zuviel.
[/OT]

Oha, ganz schön viel Asche, aber die Inlays sehen wirklich verdammt lecker aus! (Wo ist der Sabber-smiley???)

BtT:

Wenn die Gibson-Preise wirklich angezogen werden sollten, dann haben die 8 dämlichen Händler, die Gibson in Deutschland noch verkaufen, ein noch größeres Problem als ohnehin schon!

Übrigens hat Digitech seine Preise aufgrund des Dollars etwas nach unten korrigiert, von anderen Herstellern ist das aber in der Tat nicht zu erwarten.

MfG Theo
 
gitarrenruebe":2y6ejb6s schrieb:
auge":2y6ejb6s schrieb:
Frusciante":2y6ejb6s schrieb:
PS: Auge...
Was ist denn das für eine leckere Klampfe auf deinem Bild?
Die Inlays sind ja wahnsinnig gut gearbeitet! :shock:

[OT]
Ist eine McInturff Taurus Tree of Life. So eine hätte ich wohl gerne aber die kostet regulär drüben USD 12.000 das is mir dann doch zuviel.
[/OT]

Das ist alles Geschmackssache, und unabhängig davon, dass das bestimmt große Handwerkskunst ist:

Das sieht für mich aus wie ein Weihnachtsbaum mit zuviel Lametta dran :shock: ...

Lametta... Pfui!
Du alter Kunstbanause! ;-)

MfG Theo
 
Frusciante":9kma3788 schrieb:
gitarrenruebe":9kma3788 schrieb:
auge":9kma3788 schrieb:
Frusciante":9kma3788 schrieb:
PS: Auge...
Was ist denn das für eine leckere Klampfe auf deinem Bild?
Die Inlays sind ja wahnsinnig gut gearbeitet! :shock:

[OT]
Ist eine McInturff Taurus Tree of Life. So eine hätte ich wohl gerne aber die kostet regulär drüben USD 12.000 das is mir dann doch zuviel.
[/OT]

Das ist alles Geschmackssache, und unabhängig davon, dass das bestimmt große Handwerkskunst ist:

Das sieht für mich aus wie ein Weihnachtsbaum mit zuviel Lametta dran :shock: ...

Lametta... Pfui!
Du alter Kunstbanause! ;-)
Hast Du Handkäs auf den Augen?
Das ist doch 1A die "Mein Haus, mein Auto, meine Gitarre"-Angeber-Fraktion :roll: ;-) ...
... Protzhobel ...
;-) :lol:
 
Wobei der Fragesteller ja offenbar eh schon zufrieden ist mit den Auskünften.

@ruebe: würd ich mir auch deshalb nicht kaufen weils zuviel des guten ist und im Klang nix bringt zur Standard Taurus.
Die Carolina von Terry werde ich mir auf jeden Fall zulegen sobald ich s mir leisen kann weil da um den Klang geht.

Aber Handwerkskunst begeistert mich eben.
 
gitarrenruebe":2iqtajrf schrieb:
Frusciante":2iqtajrf schrieb:
gitarrenruebe":2iqtajrf schrieb:
auge":2iqtajrf schrieb:
Frusciante":2iqtajrf schrieb:
PS: Auge...
Was ist denn das für eine leckere Klampfe auf deinem Bild?
Die Inlays sind ja wahnsinnig gut gearbeitet! :shock:

[OT]
Ist eine McInturff Taurus Tree of Life. So eine hätte ich wohl gerne aber die kostet regulär drüben USD 12.000 das is mir dann doch zuviel.
[/OT]

Das ist alles Geschmackssache, und unabhängig davon, dass das bestimmt große Handwerkskunst ist:

Das sieht für mich aus wie ein Weihnachtsbaum mit zuviel Lametta dran :shock: ...

Lametta... Pfui!
Du alter Kunstbanause! ;-)
Hast Du Handkäs auf den Augen?
Das ist doch 1A die "Mein Haus, mein Auto, meine Gitarre"-Angeber-Fraktion :roll: ;-) ...
... Protzhobel ...
;-) :lol:

So muss das sein!!!
Am liebsten ein Griffbrett komplett aus Abalone!
Und scheiß auf den Klang, den sieht doch eh keiner! :cool:
;-) :lol:

Nein ernsthaft, ich finde einfach die Mehrdimensionalität der Inlays beeindruckend, wäre mir persönlich vielleicht auch etwas viel, scheint aber wirklich mit sehr viel Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Geschick gemacht zu sein - deswegen meine Nachfrage und die Hochachtung! :-)

So und jetzt alle wieder zurück an die Flasche! ;-)

MfG Theo
 
Frusciante":mkyt6g77 schrieb:
Wenn die Gibson-Preise wirklich angezogen werden sollten, dann haben die 8 dämlichen Händler, die Gibson in Deutschland noch verkaufen, ein noch größeres Problem als ohnehin schon!

Nur 8? Sicher??
 
Frusciante":6r3fy999 schrieb:
Wenn die Gibson-Preise wirklich angezogen werden sollten, dann haben die 8 dämlichen Händler, die Gibson in Deutschland noch verkaufen, ein noch größeres Problem als ohnehin schon!

Ich nehm dann mal an, dass dein Arbeitgeber nicht dazu gehört? :mrgreen:
 
Tomcat":33q39vv8 schrieb:
Frusciante":33q39vv8 schrieb:
Wenn die Gibson-Preise wirklich angezogen werden sollten, dann haben die 8 dämlichen Händler, die Gibson in Deutschland noch verkaufen, ein noch größeres Problem als ohnehin schon!

Ich nehm dann mal an, dass dein Arbeitgeber nicht dazu gehört? :mrgreen:

Zum Glück haben wir uns dagegen entschieden!
50% der Wandhalter und Ständer im Laden als Bedingung sind einfach lächerlich!
Oder man legt die Gibson-Klampfen auf den Boden... ;-)
Nein im Ernst, ich bin echt froh, dass ich die Teile nicht verkaufen muss, besonders bei der derzeitigen Qualität.

MfG Theo
 
Also ich hab meine Gibson vom Soundland....
Und im Musicland hier gibts auch Gibsons (wenn die wüssten dass ich meine Gibson wo ander gekauft habe.... Aber die hatten sie eben nicht).
Seltsam.
 
Ich denke mal, dass es sich dabei um Restbestände handelt.
Gibson Gitarren wird es zumindest in Kürze jedenfalls nur noch von diesen 8 Händlern geben.

MfG Theo
 
Frusciante":3vbn8y3q schrieb:
Zum Glück haben wir uns dagegen entschieden!
50% der Wandhalter und Ständer im Laden als Bedingung sind einfach lächerlich!

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. :mrgreen:
 
Tomcat":1f02o0x1 schrieb:
Frusciante":1f02o0x1 schrieb:
Zum Glück haben wir uns dagegen entschieden!
50% der Wandhalter und Ständer im Laden als Bedingung sind einfach lächerlich!

Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. :mrgreen:

Das stimmt, trotzdem eine eklige Politik, die ich nicht unterstützen möchte!
Aber genug davon, mir kommen ja fast schon die Tränen! ;-)

MfG Theo
 
Das ist ja bei Fender nicht wirklich anders. Alt eingesessene (kleinere) Händler werden von Fender direkt nur noch unter Einhaltung bestimmter Mindestabnahmemengen beliefert: US - 10Stk., Mex - 30Stk. usw...
 
7-ender":19vilzqe schrieb:
Das ist ja bei Fender nicht wirklich anders. Alt eingesessene (kleinere) Händler werden von Fender direkt nur noch unter Einhaltung bestimmter Mindestabnahmemengen beliefert: US - 10Stk., Mex - 30Stk. usw...

Tomcat":19vilzqe schrieb:
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. :mrgreen:

Gilt auch hier. Fender muß ja erstmal die entsprechenden Stückzahlen überhaupt ranschaffen.
 
7-ender":hm2zm4u4 schrieb:
Das ist ja bei Fender nicht wirklich anders. Alt eingesessene (kleinere) Händler werden von Fender direkt nur noch unter Einhaltung bestimmter Mindestabnahmemengen beliefert: US - 10Stk., Mex - 30Stk. usw...

Naja, das sind Stocking-Pläne in wesentlich geringeren Ausmaßen!
US sind es zum Beispiel 4 Gitarren (Mexico 8 oder so), die man auf Lager haben muss.
Man muss also nicht 50 neu bestellen, sondern einfach einmalig ein paar auf Lager haben, wenn man das schon hat, muss man nicht mal neue Klampfen kaufen.
Das Fender-System ist zwar auch nicht gut, aber lange nicht so eine Dreistheit wie die Methode von Gibson, sieht man ja auch an den Dealer-Zahlen!

MfG Theo
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten