E-Book-Reader: Amazon Kindle oder Sony PRS 350?

  • Ersteller Ersteller Banger
  • Erstellt am Erstellt am
B

Banger

Guest
Hallo Leute,

uns steht die Anschaffung eines E-Book-Readers ins Haus. In der näheren Auswahl sind derzeit der Amazon Kindle 3 oder der Sony PRS-350.

Hat jemand mit den beiden schon Erfahrungen und kann eine Empfehlung abgeben?
Vielleicht auch ein anderes Gerät?

Nur zur Sicherheit, bevor jemand mit iPad & Co. um die Ecke kommt: Es muss ein Gerät mit ePaper-Bildschirm sein.
 
Jep, hatte beides ne Zeit zum testen und bin jetzt stolzer und zufriedener Besitzer eines Kindle 3.

Pro
Liest sämtliche Formate einwandfrei (das ePub noch nicht unterstützt wird stört mich überhaupt nicht, lässt sich alles schnell und problemlos konvertieren wenn man denn mal ein ePub hat) und hat derzeit mit Sicherheit das beste Display. Davon abgesehen ist die Akku-Laufzeit unglaublich und das Format find ich sehr bequem zum lesen (obwohl ich da aufgrund der Tastatur erst bedenken hatte, welche sich aber im Nachhinein sogar als Vorteil heraus stellte).

Contra
Naja wenn man denn von Contra reden kann. Das deutschsprachige Angebot im amazon Store ist ja bekannterweise nicht so dolle. Aber das soll ja sehr bald ausgebaut werden. Davon abgesehen hat der Sony aber überhaupt keine Store-Anbindung, und ich persönlich beziehe meine eBooks ohnehin aus "anderen" Quellen. Die Benutzerführung ist auch (derzeit noch) nur auf Englisch, ist mir selbst aber ebenfalls schnuppe.

Rausgelassen bei meiner Kurz-Zusammenfassung hab ich jetzt den, meiner Meinung nach, "unwichtigen" Schnick-Schnack: Browser, MP3 Player, Vorlese-Funktion usw. Hat der Kindle zwar alles, aber interessiert mich eigentlich gar nicht da ich damit eben primär lesen möchte. Für alles andere hat man ja vorteilhaftere Geräte...

Also wie man unzweifelhaft erkennt: Ich kann dir den Kindle absolut empfehlen! Im direkten Vergleich war der PRS für mich keine Alternative.

EDIT: Den Thalia Oyo hab ich übrigens auch getestet. Ein absoluter Reinfall: Unschönes Display und was viel schlimmer ist, der Wechsel einer Seite dauert im Schnitt 4 Sekunden! Damit wird das lesen zur nervenden Gedulds-Probe und somit für mich vollkommen durchgefallen.
 
Raptor":3ndzuw6g schrieb:
das ePub noch nicht unterstützt wird stört mich überhaupt nicht, lässt sich alles schnell und problemlos konvertieren wenn man denn mal ein ePub hat
Womit konvertierst Du und in welches Format?
Lässt sich der Kindle problemlos als Massenspeicher "beladen" oder ist hier proprietäre Software für nötig? (Unsere Rechner laufen alle mit Linux)
 
Hi Andreas,

also konvertieren, verwalten und auch draufladen von eBooks jeglicher Formate geht hervorragend mit der OpenSource Software Calibre, das gibts auch für Linux.

Also wenn ich denn mal ein ePub hab dann konvertiere ich das ins mobi Format. Allerdings hab ich zu 99% PDFs, so dass das eher selten vorkommt. Ich konnte beim Kindle aber ganz unabhängig vom Datei-Format bisher auch keine Darstellungs-Probleme feststellen, also auch nicht bei azw, doc, txt, rtf, etc.

Der Kindle wird beim einstecken ganz normal als Wechsel-Laufwerk erkannt, also es gibt keine speziellen Treiber oder sonstige Software.
 
Keine Ursache ^^

Wenn du zu einem der Geräte noch spezielle Fragen hast, sag einfach Bescheid. Ich glaub ich hab so ziemlich jedes Feature ausgiebig getestet, und kann dir denk ich dann noch explizitere Infos geben wenn was unklar ist =)
 
Kleines Update hier: Meine Verlobte packte heute zu ihrem Geburtstag ihren Kindle 3 aus, den ich ihr schenkte. Ich war dabei fast aufgeregter als sie. :)
Und für mich habe ich gerade ein kleines Sammelsurium aus Amazon-Gutscheinen eingelöst und den Kindle 4 bestellt. :clap:
 
Banger":20ifnx5d schrieb:
Kleines Update hier: Meine Verlobte packte heute zu ihrem Geburtstag ihren Kindle 3 aus, den ich ihr schenkte. Ich war dabei fast aufgeregter als sie. :)
Und für mich habe ich gerade ein kleines Sammelsurium aus Amazon-Gutscheinen eingelöst und den Kindle 4 bestellt. :clap:

...Ihr bestellt Kinder bei Amazon? :shock:


FWMOff
 
...mal im Ernst, ich stelle beim Lesen von PC Bildschirmen fest, dass es auf Dauer sehr ermüdend ist.
Prinzipiell finde ich die Möglichkeiten eines E-Books sehr symphatisch, ich befürchte allerdings, dass o.g. Effekt bei stundenlangem Lesen noch viel ausgeprägter ausfällt.
Ich habe leider keine Ahnung, ob PC Bildschirm und E-Book überhaupt vergleichbar sind.
 
tommy":2z4r57oz schrieb:
Ich habe leider keine Ahnung, ob PC Bildschirm und E-Book überhaupt vergleichbar sind.
Erst mal vorweg: "[[E-Book]]" ist nur ein Formattyp, kein Gerät. Aber [[E-Book-Reader]] wie der Kindle verwenden als Anzeigemedium [[Elektronisches Papier]], und das ist nicht mit einem normalen Display vergleichbar, eher mit wirklich bedrucktem Papier.
 
Banger":32irlgp8 schrieb:
Und für mich habe ich gerade ein kleines Sammelsurium aus Amazon-Gutscheinen eingelöst und den Kindle 4 bestellt. :clap:

Meinst du damit den Kindle eReader für 99 Taler bei Amazon?

Ich möchte ein Kindl für meine Frau kaufen - die ist ein absoluter Lesewurm, schimpft aber immer über zu wenig Leselicht. Und ab und an schimpft sie auch über zu schwere Bücher - vor allem wenn sie ihr bei Müdigkeit auf die Nase fallen :lol:

Ich denke, auch hier hat ein Kindl gewisse Vorteile.
 
Ich habe an meinem Kindle die Original-Hülle von Amazon mit der eingebauten Lampe. Das ist echt genial. Im Bett lese ich nur noch mit dem Licht während die Nachttischlampe aus bleibt.
 
Der Kindle ist auch einfach genial. Ich finde den klasse und benutze den eigentlich nur noch. Einfache Handhabung und gute Qualität!
 
Habt dank für eure Hinweise. Ich hab mich nun mal überall durchgelesen und auch vergleichen wie zB dem e-Reader von Weltbild für 59 Euro. Das ist aber uninteressant weil LED Bildschirm und sehr schlechter Akkulaufzeit. Der Amazon Kindle 4 wirds wohl werden. Kauf ich halt noch ne Stirnlampe dazu :lol:

@Rome: ich konnte diese 'leuchtende' Hülle nicht finden, hast du nen Link für mich?
 
Für den 4er habe ich noch keine gesehen aber für meinen "alten" 3er habe ich diese Hülle: Klick.

Das Geniale dabei ist, dass die Hülle perfekt passt und dass die Lampe ohne Kabel vom Kindle aus mit Strom versorgt wird. Die geht sogar automatisch aus, wenn der Bildschirmschoner an geht. Der Stromverbrauch ist dabei wirklich OK.
 
Banger":2wr1ixr0 schrieb:
Du hast dann doch jetzt beide im direkten Vergleich Andreas, oder?
Hatte überlegt meinen 3er mit Keyboard zu verticken und dafür den 4er zu kaufen. Konnteste du außer deutschem Menu und eben keinem Keyboard schon irgendwelche Vor- oder Nachteile feststellen im Vergleich?
 
Raptor":2vzb93q9 schrieb:
Konnteste du außer deutschem Menu und eben keinem Keyboard schon irgendwelche Vor- oder Nachteile feststellen im Vergleich?
Das fehlende Keyboard hat mich schon in den Wahnsinn getrieben als ich mein WLAN Passwort eingeben wollte. Das ist schon arg fummelig über das Kreuz. Aber da das Gerät eh ein Geschenk für meinen Vater war hat sich das schnell erledigt, soll der sich mit rumschlagen. Ich warte auf das Modell mit Touchscreen für meine Frau und für mich auf den Fire.
 
grommit":16fo6oud schrieb:
Raptor":16fo6oud schrieb:
Konnteste du außer deutschem Menu und eben keinem Keyboard schon irgendwelche Vor- oder Nachteile feststellen im Vergleich?
Das fehlende Keyboard hat mich schon in den Wahnsinn getrieben als ich mein WLAN Passwort eingeben wollte. Das ist schon arg fummelig über das Kreuz. Aber da das Gerät eh ein Geschenk für meinen Vater war hat sich das schnell erledigt, soll der sich mit rumschlagen. Ich warte auf das Modell mit Touchscreen für meine Frau und für mich auf den Fire.
Naja, das WLAN-Passwort gibt man für gewöhnlich ja nur einmal ein. Und Touchscreen und LCD Farb-Display bei einem E-Book Reader halte ich persönlich ja für absoluten Blödsinn. Wenn es tatsächlich um das reine "lesen" geht haben beide Funktionen ja nur Nachteile ... :-P

Als Alternative zum iPad habe ich den Fire allerdings auch schon im Auge ...
 
Ja gut, für mich persönlich ist ein reiner eBook Reader eher ungeeignet, ich suche tatsächlich den iPad Ersatz. Meine Frau möchte aber lieber den Touch da dem kleinen Kindle das Audio Interface fehlt und nur die Hälfte an Speicher vorhanden ist... und jetzt frag mich nicht warum meine Frau meint das 2GB zu wenig für Bücher ist ;)
Und aus Gründen der Paranoia wechsle ich mein WLAN Passwort monatlich ;)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten