E-Book-Reader: Amazon Kindle oder Sony PRS 350?

  • Ersteller Ersteller Banger
  • Erstellt am Erstellt am
Raptor":2ikgbimh schrieb:
Als Alternative zum iPad habe ich den Fire allerdings auch schon im Auge ...

Als Alternative zum iPad sehe ich den kleinen Fire nicht. Ich bin jedoch auf den 10" Fire gespannt der ja Mitte 2012 kommen soll. Apple wird sich anstrengen (müssen), vor allen Dingen preislich. Mal sehen wann das iPad 3 kommt und zu welchem Preis. Nutzen um den Machtkampf (schneller besser billiger) haben letztendlich wir ;-)
 
Beim iPad3 gehe ich eher davon aus das sie das neue Display mit 2500x1200undeinpaarzwequetsche Auflösung verbauen werden.
Apple hat es nicht nötig preislich einen Schritt nach unten zu machen ;)
 
grommit":36qizatr schrieb:
Beim iPad3 gehe ich eher davon aus das sie das neue Display mit 2500x1200undeinpaarzwequetsche Auflösung verbauen werden.
Apple hat es nicht nötig preislich einen Schritt nach unten zu machen ;)

Laut Macnews kommt das iPad 3 erst Herbst 2012. Ein kleines Update beim 2er gibts im Jänner/Februar.

Apple hat so einen überirdischen Tablet Marktanteil, dass sie recht entspannt an neuen Produkten arbeiten können. Mich wundert, dass das Monopolgeschreie welches es bei MS immer gab hier im Moment noch unterbleibt.

BTT: Die Kindle gefallen mir sehr. Das Display ist Hammer zum Lesen! Leider gibts viel zu wenige Fachbücher dafür. Drum einstweilen kein Bedarf.

Lg
Auge
 
auge":2553gmei schrieb:
Apple hat so einen überirdischen Tablet Marktanteil, dass sie recht entspannt an neuen Produkten arbeiten können. Mich wundert, dass das Monopolgeschreie welches es bei MS immer gab hier im Moment noch unterbleibt.
Nun ja, implizit ist das schon vorhanden, halt eher im Rahmen von teils albern anmutenden Plagiatsprozessen gegen Mitbewerber und umgekehrt.

Aber sieh es mal so: Du kennst ja die Reaktionsintensität hier im Forum, wenn man etwas gegen Apple vorbringt. Wenn man das mal auf einen größeren Maßstab skaliert – vielleicht hat da keiner so wirklich Lust, gegen Apple zu schreien. ;-)

So, zurück zum Thema…

auge":2553gmei schrieb:
Leider gibts viel zu wenige Fachbücher dafür. Drum einstweilen kein Bedarf.
Amazon hat neuerdings bei den Büchern einen Button, womit die wohl die Verlage anstubsen können:
2m3fi8y.jpg


@raptor: Wie eilig hast Du es mit dem Umstieg? Wenn Du noch bis Januar warten kannst, dann kannst Du auf der Session meinen mal in die Hand nehmen und schauen, wie Du damit zurecht kommst.
Das Handling ist schon ziemlich unterschiedlich; ich werde zusehen, dass ich am Wochenende mal Vergleichsfotos von beiden Kindles in meinen Händen mache; ich denke, das verdeutlicht den Unterschied am besten.
 
Wenn es stimmt, was man so hört, dann war Samsung mit seinem Galaxy-Tab von den Verkaufszahlen her gerade am iPad2 vorbei gezogen als Apple das Gerät gerichtlich stoppen lies ("Samsungs Pad hat auch runde Ecken..."). Amazon widert jetzt mit dem Fire im Content-Markt auch massiv in Apples Gefilden. Die Konkurrenz ist also da und Apple muss an allen Fronten massiv um seinen Marktanteil kämpfen.

BTT: Beim Kindle möchte ich aber gar nicht mehr Funktionen haben. Ich finde es angenehm, dass das Gerät nur eine Sache kann (und das richtig gut) und mich beim Lesen nicht ablenkt oder mich in Versuchung führt. Umgekehrt habe ich auf meinem Tablet auch eine Kindle-App aber auf dem Gerät habe ich eigentlich nie Lust zu lesen.
 
Banger":ce3n7u7m schrieb:
@raptor: Wie eilig hast Du es mit dem Umstieg? Wenn Du noch bis Januar warten kannst, dann kannst Du auf der Session meinen mal in die Hand nehmen und schauen, wie Du damit zurecht kommst.
Das Handling ist schon ziemlich unterschiedlich; ich werde zusehen, dass ich am Wochenende mal Vergleichsfotos von beiden Kindles in meinen Händen mache; ich denke, das verdeutlicht den Unterschied am besten.
Top Sache! Sehr gerne! Eilig hab ich es ja nicht, der 3er läuft ja wunderbar. Ist eher der Spiel-Trieb... alt raus, neu rein :roll:
 
Für diejenigen die gerne einen Kindle Touch erwerben möchten aber an der Länderhürde (Wohnsitz in den USA) scheitern:

Ich habe für meine Frau den Touch über mexxbooks.com bestellt und ist auch pünktlich zum Fest geliefert worden.
Und inzwischen bin ich soweit das ich noch einen weiteren (für mich) bestellen werde und den Erwerb des Fire noch weiter nach hinten schiebe ;)
 
Mal ne blöde Frage:
Kann man die ebooks auch einfach untereinander tauschen?
Oder gibt es da Probleme oder Einschränkungen insofern, dass die immer auf ein Gerät oder einen Käufer limitiert sind.
Ich überlege, mir sowas zuzulegen, fände aber die Tausch-Möglichkeit wichtig; mach ich ja mit echten Büchern auch.
Danke für Eure Infos.
 
gitarrenruebe schrieb:
Mal ne blöde Frage:
Kann man die ebooks auch einfach untereinander tauschen?
Oder gibt es da Probleme oder Einschränkungen insofern, dass die immer auf ein Gerät oder einen Käufer limitiert sind.
Die Käufe bei Amazon sind an das Gerät gebunden.
 
Es soll bei Amazon wohl bald die Option geben, Bücher auch an andere Leute verleihen zu können. Dabei verschwindet das Buch für eine Weile vom eigenen Gerät und erscheint statt dessen auf dem Kindle des Kumpels.

Das ist zwar immer noch nicht das gleiche, wie im echten Leben, aber hier kommen die verliehenen Bücher immerhin nach einer gewissen Zeitspanne automatisch zurück. :roll:

Ansonsten sind die Bücher bei den Händlern an ein bestimmtes Gerät oder an eine bestimmte Person gebunden und ein Weitergeben ist nicht möglich. Diesem Umstand wird aber meistens auch durch einen geringeren Preis Rechnung getragen (außer in Deutschland).
 
Rome schrieb:
Es soll bei Amazon wohl bald die Option geben, Bücher auch an andere Leute verleihen zu können. Dabei verschwindet das Buch für eine Weile vom eigenen Gerät und erscheint statt dessen auf dem Kindle des Kumpels.
Oh wow, das hört sich sogar sinnvoll an. Wo hast Du das her, bzw. gibt es da irgendwo mehr zu zu lesen?

Rome schrieb:
Diesem Umstand wird aber meistens auch durch einen geringeren Preis Rechnung getragen (außer in Deutschland).
Hm? Die Kindle-Ausgaben sind aber schon wat günstiger als die gedruckten…
 
Das mit dem Verleihen hatte ich hier gelesen. Mittlerweile soll das in den USA schon laufen. In Deutschland kommt das, wenn überhaupt, viel später (falls da die Internetausdrucker in den deutschen Verlagen nicht intervenieren).

Die Preise sind immer noch bei weitem nicht so gut, wie zum Beispiel in den USA, aber es wird langsam besser. Zu Anfang waren die Angebote noch völlig überzogen; man wollte ja sogar die Buchpreisbindung auch für E-Books durchdrücken.

Irgendwie erinnert mich das Verhalten der Verlage doch arg an das Scheitern der Musikindustrie, sich an die moderne Welt anzupassen. Erst wird nur groß gejammert, dass so viele illegale Kopien durchs Netz schwirren ohne das man ein eigenes Angebot dagegen hätte setzen können. Dann veröffentlicht man eine eigene jämmerliche Auswahl an Titeln, völlig überteuert und übel DRM-verseucht und man wundert sich, dass nicht alle Welt Hurra schreit. Schließlich geht das ganze Gebilde jammernd den Bach runter während moderne Konzerne wie Apple oder Amazon die Scherben auffangen und damit Milliarden scheffeln.
 
Hallo zusammen!

Im Rahmen von Reisevorbereitungen bin ich gerade auf die Idee gekommen, dass ein E-Book-Reader vielleicht eine günstige Alternative zum "normalen" Buch wäre. Ich habe mich an diesen Thread erinnert und ihn deshalb wieder ausgegraben. Beim Durchlesen kamen mir jetzt Zweifel, ob ich überhaupt weiß, was man damit machen kann und wie so ein Ding funktioniert.

Könnt Ihr mir da ein bisschen helfen?

Ich bin davon ausgegangen, dass man ein E-Book im Internet kauft und auf den PC/Läppi runterlädt, dann schließt man den E-Book-Reader am PC an, lädt die Datei drauf und kann dann lesen.
Wozu brauche ich aber dann bei einem Reader WLAN und 3G? Ist so ein Reader auch ein Läppi? Kann man damit im Netz surfen?

Bei Amazon habe ich gelesen, dass ein Download weniger als eine Minute dauern würde. Ist dabei egal, wie schnell eine Internet-Verbindung ist?

Wenn ich die Beiträge hier verstanden habe, ist wohl der/die/das Kindle das Maß aller Dinge.
Gibt's das Ding nur bei Amazon?
Muss man dann seine E-Bücher immer bei Amazon kaufen?
Gibt's da auch etwas im ganz normalen ortsansässigen Buchladen?
Gibt es mittlerweile Alternativen zum Kindle?

Ich hoffe, Ihr könnt einem alten Mann ein bisschen auf die Sprünge helfen. Anscheinend ist die techn. Entwicklung doch ein bisschen an mir vorbeigehuscht... :oops:

Vilen Dank für Eure Hilfe und Verständnis! ;-)
 
Hi Roland,

Das Ding nennt sich Amazon Kindle, gibts nur bei Amazon und alles wissenswerte dazu findest du in Wiki. Soweit mir bekannt gibt es zumindest zu dem Preis keine Alternative. Die Qualität ist schon richtig klasse.

Aaaaaber:

Ich selbst habe auf meinem iPad eine Kindle App (ja ja ich weiß....) und kann auch alle Büchlein lesen die es bei Amazon (und anderen! Such mal nach Onleihe) so gibt. Da ich auch G&B und viele andere Fachmagazine via PDF lese und auch gerne bunte Bildchen mag kommt für mich selbst kein Kindle in Frage. Ich bin mit der Qualität des iPad mehr als nur zufrieden ;-)
 
Juhu Martin!

Vielen Dank.
Ja, Wikipedia hatte ich schon durch. Trotzdem habe ich starke Zweifel, ob ich alles kapiert habe... :oops: (deshalb auch meine Fragen oben)
Naja, auf jeden Fall scheint es nicht so einfach zu sein, wie ich dachte und so wird's wohl vor dem Urlaub nix mehr. Dann bleibe ich vorerst lieber bei normalen Papier-Büchern.
Ein iPad... hm... ich weiß nicht, ob das so gut geeignet ist, wenn man am Strand in der Sonne schmökern will. Ich denke, das ist auch nicht besser als mit 'nem Netbook. Oder?

Ich habe irgendwie gedacht, ich gehe ins nächste Buchgeschäft und statt 2 Büchern kaufe ich eben einen E-Book-Reader und 2-3 E-Books (keine Ahnung wie, auf CD oder SD-Card oder so...). Ich war wohl zu... ähm... naiv. :shrug:
 
Roland,

genau für dein Vorhaben ist der Amazon Kindle gedacht - je heller und greller die Sonne um so besser!


Amazon schrieb:
Integriertes WLAN
Verbinden Sie sich unterwegs oder zu Hause über WLAN-Hotspots.
Bücher in 60 Sekunden
Mit der schnellen und kostenlosen drahtlosen Übertragung via WLAN können Sie Ihr nächstes Buch in weniger als einer Minute herunterladen und sofort mit dem Lesen beginnen.

Das benötigst du wenn du von unterwegs neue Bücher haben möchtest und deine knapp 1400 Bücher auf dem Gerät nicht reichen sollten ;-)

Amazon schrieb:
Kostenloses Archiv in der Cloud
Von Ihrer Büchersammlung werden automatisch Sicherungsexemplare in der Cloud gespeichert, sodass Ihre Bücher nie verloren gehen können. Sie können jederzeit erneut kostenlos heruntergeladen werden.

Auch ne feine Sache, dir geht nichts verloren!


Amazon schrieb:
PDF-Dateien und persönliche Dokumente
Übertragen Sie PDF-Dateien und persönliche Dokumente bequem per E-Mail auf Ihren Kindle, um sie unterwegs zu lesen oder Notizen hinzuzufügen.

So hierzu darf ich nicht viel mehr schreiben. Du kannst hier theoretisch alles einbinden was du gerne lesen möchtest, deine Bedienungsanleitungen (PDF) und auch viele Amazon fremde Bücher, die du ratzfatz ins Amazon Kindle Format umwandeln kannst.

Amazon schrieb:
Einfach zu bedienen
Der Kindle lässt sich sofort in Betrieb nehmen. Kein Setup, keine Software und kein Computer sind notwendig, um Inhalte herunterzuladen.

Aber hallo, supereinfach! In ein paar Minuten ist der Kindle eingerichtet und du kannst deine ersten Bücher lesen. Du schaust in Amazon, suchst dir was aus und ratzfatz ist das auf deinem Kindle. Kinder- und Opa-einfach :-P
 
kiroy schrieb:
Ich habe irgendwie gedacht, ich gehe ins nächste Buchgeschäft und statt 2 Büchern kaufe ich eben einen E-Book-Reader und 2-3 E-Books (keine Ahnung wie, auf CD oder SD-Card oder so...). Ich war wohl zu... ähm... naiv. :shrug:
Naiv? Ach was, bist Du nicht; denn zumindest hier bekommst man e-books auch in der öffentlichen Bücherei. Gut, das sind nicht die aktuellsten Titel, aber gleichwohl ist interessante Lektüre dabei.
 
Beim Kindle und Büchern aus dem Amazon E-Shop ist halt alles perfekt aufeinander abgestimmt. Einfach das Buch online kaufen, den Kindle per WLAN (oder evtl. 3G, wobei es das eigentlich nicht braucht) mit dem I-Net verbinden, und innerhalb von ein paar Sekunden ist das Buch drauf. Das erledigt alles die Software von Amazon alleine, da der Kindle mit deinem Amazon-Konto verknüpft ist und von daher alleine erkennt, wenn du dir was neues gekauft hast.

Super einfach und die Lesequalität ist herausragend.
 
Hallo liebe Saiten-Kollegen,

vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps!
Magman schrieb:
...Kinder- und Opa-einfach :-P
Ha, also genau das Richtige für mich! :lol:

frank schrieb:
...zumindest hier bekommst man e-books auch in der öffentlichen Bücherei. Gut, das sind nicht die aktuellsten Titel, aber gleichwohl ist interessante Lektüre dabei.
Ach, e-Books kann man auch ausleihen? Das ist ja 'ne gute Idee. Die sehen nach einigen Ausleihen auch nicht so zerfleddert aus, wie Papier-Bücher (und man muss selber nicht so drauf aufpassen). ;-)

skerwo schrieb:
Super einfach und die Lesequalität ist herausragend.
Ok! Danke! Ihr habt mich überzeugt.

Achso..., eine Frage hätte ich noch:
Amazon schrieb:
Integriertes WLAN
Verbinden Sie sich unterwegs oder zu Hause über WLAN-Hotspots.
Bücher in 60 Sekunden
Mit der schnellen und kostenlosen drahtlosen Übertragung via WLAN können Sie Ihr nächstes Buch in weniger als einer Minute herunterladen und sofort mit dem Lesen beginnen.
Was macht man, wenn man kein WLAN hat?
Hat das Ding auch eine normale LAN-Buchse?
 
kiroy schrieb:
Was macht man, wenn man kein WLAN hat?
Hat das Ding auch eine normale LAN-Buchse?
Das nicht, aber man kann die gekauften Bücher auch per USB-Kabel übertragen, schau: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=200594870#nowireless
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten