Eastwood Airline Coronado Guitar

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich hätte oben auch schreiben können: der Magman hat mächtig einen an der bluesigen Waffel :lol:

Eastwood (Supro) Airline Coronado
Ich finde die Gitarre klasse was Tone und Form betrifft. Das geile, sie klingt nicht wie eine klassische Paula (mag ich nicht besonders), sondern eher eigen uuuuund last but not least - sie liegt laut Auskunft bei etwa 2,5 Kilo dank chambered Mahagoni Body ;-) Gibts wahlweise auch noch mit original Bigsby - sehr lecker....

Diese Gitarre ist übrigens ein Clone des 1962 hergestellten Supro Coronado Modells von Valco.

So siehtse aus:

3avc-m7.jpg


So kannse klingen:




Da gibts noch mehr Eastwood's: www.eastwoodguitars.com

Jetzt muss ich nur mal sehn, wo man sowas günstig kaufen kann, denn die Teile sind keineswegs billig!
 
Maaaahlzeit.

Die schwarze finde ich (wie die meisten Eastwoods und Italias) rein optisch eher häßlich.
Die weiße finde ich schon ansehnlicher, nur die Kopfplatte hätte ich ein weiß bevorzugt bei der Weißen.

Ich mag gute Humbucker-Klänge (deutlich mehr als pisselige Strat-SC-Sounds) und ich mag den Klang guter LPs mit guten PUs.

Und die beiden Eastwoods haben in den verlinkten Videos gute Sounds (meinem Gusto nach, versteht sich).
Da kann man nicht meckern, findet meinereiner.

Wie die beiden Eastwoods in der Handhabung sind, kann ich nicht beurteilen; leichtes Gewicht ist (meiner Meinung nach) sicher kein Nachteil, so lange er nicht mit zu hoher Kopflastigkeit oder klanglichen Defiziten erkauft wird.

Für mich wären beide Eastwoods nix; mit lacht dann eher so was:
http://www.voxamps.com/uk/guitars/series55 (besonders die Doublecut)
bzw. http://www.musicworldbrilon.de/Gita...blecut-Trans-Red--30862.html?refID=froogle.de
an.
:)

Trotzdem, ich finde es juuuuut dat et auch so wat Unjewönlichet wie die Eastwoods gibt.
Und wer mit so ner Eastwood glücklich wird, hat meine Sympathie.

Lange Rede, keinen Sinn, deshalb nun:
Tschö :)
Stef

PS: ich finde es schöner, wenn man Ton auch Ton nennt, und nicht deunglisch "Tone".
 
Taranaki hat die Eastwood's im Sortiment. Werd den Arne mal anrufen, ich muss so'n Teil doch mal testen ;-)
 
Magman":18fxk9y7 schrieb:
Werd den Arne mal anrufen,

Arne von Brill hat sich von Taranaki zurückgezogen.
Die Firma sitzt jetzt in Ostfildern, Geschäftsführer ist ein Andy Ebsen.

Schade, der Arne war wirklich ein toller Typ, sehr entgegenkommend und freundlich.

Tom
 
Also ich muss sagen,
Andy ist auch ein sehr netter Typ.
Hatte letztens Kontakt mit ihm wegen der Eastwood Monolith.
Auf die bin ich grad ziemlich scharf:)
Andy hat mich immer auf dem Laufenden gehalten, ob grad was neues reinkommt.
Also, kann man nix sagen.

Martin
 
Hatte Kontakt mit Andy. Die Sache hat sich erledigt - die Gitarre wiegt doch etwa 3,5 Kilo.

...bleib ich halt doch bei meinen Blauglocken pffff...
275.gif
 

Similar threads

A
Antworten
12
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten