A
Anonymous
Guest
So,
Nachdem ich mich ein bisschen umgeschaut habe und den Holzwurm im Bekanntenkreis befragt habe, ist nun die Entscheidung gefallen, die 2*10 selbst zu bauen.
Tubetown hat eine britische und amerikanische Version, meine wird ein Mittelding, passend zur Grösse des Bogner Alchemist Topteils, Breite und Tiefe entsprechen dem Top und das Volumen sind dann rund 70 Liter:
Abmessungen:
660 * 450 * 260
Als Holz verwende ich Birke Multiplexplatten in 15 mm - der Zuschnitt hat bei Hornbach 10 Minuten gedauert und 20,52 Euro gekostet. Die Rückwand wird eine dreigeteilte flexible Ausführung. Die Gehäuseteile werden alle mit Lamellos verleimt, die Rückwand wird dreiteilig verschraubt. Inkl. Tolex und aller Kleinteile sollte die Box deutlich unter 200 Euro liegen - ohne Arbeitszeit und Lautsprecher natürlich.
Ein erstes Bild zeigt die Zuschnitte im Kofferraum mal zusammengestellt, ich werde mal versuchen das Projekt bis zum Endstadium zu dokumentieren - inklusive aller Ups and Downs
Nachdem ich mich ein bisschen umgeschaut habe und den Holzwurm im Bekanntenkreis befragt habe, ist nun die Entscheidung gefallen, die 2*10 selbst zu bauen.
Tubetown hat eine britische und amerikanische Version, meine wird ein Mittelding, passend zur Grösse des Bogner Alchemist Topteils, Breite und Tiefe entsprechen dem Top und das Volumen sind dann rund 70 Liter:
Abmessungen:
660 * 450 * 260
Als Holz verwende ich Birke Multiplexplatten in 15 mm - der Zuschnitt hat bei Hornbach 10 Minuten gedauert und 20,52 Euro gekostet. Die Rückwand wird eine dreigeteilte flexible Ausführung. Die Gehäuseteile werden alle mit Lamellos verleimt, die Rückwand wird dreiteilig verschraubt. Inkl. Tolex und aller Kleinteile sollte die Box deutlich unter 200 Euro liegen - ohne Arbeitszeit und Lautsprecher natürlich.
Ein erstes Bild zeigt die Zuschnitte im Kofferraum mal zusammengestellt, ich werde mal versuchen das Projekt bis zum Endstadium zu dokumentieren - inklusive aller Ups and Downs

